Bahnhof Berlin-Plänterwald

Der Bahnhof Plänterwald ist ein S-Bahn-Haltepunkt an der Görlitzer Bahn in Berlin. Er wird von den S-Bahnlinien S8, S85 und S9 bedient.

Berlin-Plänterwald
Empfangsgebäude, 2018
Empfangsgebäude, 2018
Daten
Betriebsstellenart Haltepunkt
Bahnsteiggleise 2
Abkürzung BPWA
IBNR 8089030
Preisklasse 4[1]
Eröffnung 3. Juni 1956
Webadresse sbahn.berlin
Profil auf Bahnhof.de Pl-C3-A4nterwald-1034482
Lage
Stadt/Gemeinde Berlin
Ort/Ortsteil Plänterwald
Land Berlin
Staat Deutschland
Koordinaten 52° 28′ 42″ N, 13° 28′ 24″ O
Höhe (SO) 40 m
Eisenbahnstrecken
Bahnhöfe in Berlin
i16i18

Lage

Der Haltepunkt befindet sich in Berlin-Plänterwald im Bezirk Treptow-Köpenick. Das Berliner Stadtzentrum liegt rund sieben Kilometer Luftlinie weiter nordwestlich. Die Station grenzt an die Erich-Lodemann-Straße und die Köpenicker Landstraße. Der Bahnhof Treptower Park befindet sich rund 2,1 Kilometer weiter nördlich, der Bahnhof Baumschulenweg rund 1,7 Kilometer weiter südlich. Der Bahnhof liegt im Tarifbereich Berlin B des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg.

Geschichte

Bahnsteig in Blickrichtung Innenstadt mit einfahrendem S-Bahn-Zug auf der S9 nach Berlin-Schönefeld Flughafen, Mai 2018

Bereits 1937 war eine Station zwischen den Bahnhöfen Treptower Park und Baumschulenweg geplant, die den Namen Dammweg tragen sollte. Der Plan wurde aber nicht verwirklicht. Am 3. Juni 1956 eröffnete dann der Haltepunkt unter dem Namen Plänterwald. Ein Jahr später wurde das Empfangsgebäude in Betrieb genommen, das bis heute nur einen Ausgang in Richtung Nordosten hat. Der Bau eines zweiten Eingangs auf der Südwestseite wurde beim Bahnhofsbau verworfen. Einerseits geschah dies deswegen, weil dort nur Kleingärten lagen, andererseits wegen der Nähe zur Grenze zu West-Berlin.[5] Heute wird in Erwägung gezogen, den Bahnhof mit einem zweiten Eingang zu versehen. Ein Zeitpunkt für die Umsetzung dieses Projektes ist noch nicht bekannt.

Als im Jahr 1999 zwischen den Stationen Treptower Park und Baumschulenweg Bahngleise erneuert wurden, war der S-Bahnhof Plänterwald vom 31. Mai bis zum 20. Dezember geschlossen. In dieser Zeit wurden eine Fahrtreppe und ein Aufzug eingebaut.

Anbindung

Der S-Bahnhof wird von den Linien S8, S85 und S9 der Berliner S-Bahn bedient. Es bestehen Umsteigemöglichkeiten zur Buslinie 165, 166, 377, Nachtlinie N60, N65 und N77 der Berliner Verkehrsbetriebe.

Linie Verlauf Takt in der HVZ
Birkenwerder Hohen Neuendorf Bergfelde Schönfließ Mühlenbeck-Mönchmühle Blankenburg Pankow-Heinersdorf Pankow Bornholmer Straße Schönhauser Allee Prenzlauer Allee Greifswalder Straße Landsberger Allee Storkower Straße Frankfurter Allee Ostkreuz Treptower Park Plänterwald Baumschulenweg Schöneweide Johannisthal Adlershof Grünau (– Eichwalde Zeuthen)20 min
PankowBornholmer Straße Schönhauser Allee Prenzlauer Allee Greifswalder Straße Landsberger Allee Storkower Straße Frankfurter Allee Ostkreuz Treptower Park Plänterwald Baumschulenweg Schöneweide (– Johannisthal Adlershof Grünau)20 min
Spandau Stresow Pichelsberg Olympiastadion Heerstraße Messe Süd Westkreuz Charlottenburg Savignyplatz Zoologischer Garten Tiergarten Bellevue Hauptbahnhof Friedrichstraße Hackescher Markt Alexanderplatz Jannowitzbrücke Ostbahnhof Warschauer Straße Treptower Park Plänterwald Baumschulenweg Schöneweide Johannisthal Adlershof Altglienicke Grünbergallee Flughafen BER – Terminal 5 (Schönefeld) Waßmannsdorf Flughafen BER – Terminal 1-220 min

Literatur

  • Jürgen Meyer-Kronthaler, Wolfgang Kramer: Berlins S-Bahnhöfe – Ein dreiviertel Jahrhundert. Be.bra, 1998, ISBN 3-930863-25-1, S. 224.
Commons: Bahnhof Berlin-Plänterwald – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Profil des Bahnhofes auf firmendb.de
  2. Jürgen Meyer-Kronthaler, Wolfgang Kramer: Berlins S-Bahnhöfe / Ein dreiviertel Jahrhundert. be.bra verlag, Berlin 1998. ISBN 3-930863-25-1, S. 224.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.