Bärweiler

Bärweiler ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Nahe-Glan an.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Bad Kreuznach
Verbandsgemeinde: Nahe-Glan
Höhe: 288 m ü. NHN
Fläche: 6,11 km2
Einwohner: 220 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 36 Einwohner je km2
Postleitzahl: 55606
Vorwahl: 06751
Kfz-Kennzeichen: KH
Gemeindeschlüssel: 07 1 33 009
Adresse der Verbandsverwaltung: Marktplatz 11
55566 Bad Sobernheim
Website: www.baerweiler.de
Ortsbürgermeister: Helmut Schmell
Lage der Ortsgemeinde Bärweiler im Landkreis Bad Kreuznach
Karte

Geographie

Bärweiler aus südlicher Richtung

Bärweiler liegt am nördlichen Rand des Nordpfälzer Berglandes zwischen den Flüssen Nahe im Norden und Glan im Osten. Zu Bärweiler gehört auch der Wohnplatz Hottenmühle.[2]

Geschichte

Bärweiler wurde im Jahre 1363 erstmals urkundlich erwähnt. 1816 bis 1866 gehörte es zum Oberamt Meisenheim der Landgrafschaft Hessen-Homburg und kam mit diesem 1866 zum Königreich Preußen.

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Bärweiler, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[3][1]

JahrEinwohner
1815356
1835~ 400
1871439
1905354
1939386
1950420
JahrEinwohner
1961365
1970317
1987304
1997300
2005271
2020220

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Bärweiler besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[4]

Bürgermeister

Ortsbürgermeister ist Helmut Schmell. Da bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 kein Kandidat angetreten war, wurde er am 9. Juli 2019 vom Gemeinderat gewählt.[5][6]

Wappen

Wappen von Bärweiler
Blasonierung: „In Rot-Gold geschachtem Schild eine schwarze Spitze, belegt mit goldenem Löwenkopf.“
Wappenbegründung: Es verweist auf die früheren Ortsherrschaften. Die Schachtung entstammt dem Wappen der Herren von Stromberg, der Löwe dem der Wildgrafen von Kyrburg.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bärweiler liegt im malerischen Hügelland zwischen Bad Sobernheim und Meisenheim. Die landwirtschaftlich geprägte Wohngemeinde hat eine Gemarkungsgröße von 611 ha. In den vergangenen Jahren nahm die Gemeinde mehrfach erfolgreich an der Aktion „Unser Dorf soll schöner werden“ teil. Das Backhaus aus dem 17. Jahrhundert wurde im Jahre 1980 renoviert und gehört zu den ältesten erhaltenen Gebäuden im Land.

Siehe auch:

Wirtschaft und Infrastruktur

Im Norden verläuft die Bundesstraße 41. In Bad Sobernheim ist ein Bahnhof der Bahnstrecke Bingen–Saarbrücken.

Commons: Bärweiler – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2020, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: Januar 2018[Version 2022 liegt vor.]. S. 17 (PDF; 2,2 MB).
  3. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
  4. Der Landeswahlleiter RLP: Gemeinderatswahl 2019 Bärweiler. Abgerufen am 21. September 2019.
  5. Der Landeswahlleiter RLP: Direktwahlen 2019. siehe Bad Sobernheim, Verbandsgemeinde, zweite Ergebniszeile. Abgerufen am 21. September 2019.
  6. Gemeinde Bärweiler: Öffentlich Sitzung des Ortsgemeinderates Bärweiler am 09. 07. 2019. Abgerufen am 21. September 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.