Laubenheim

Laubenheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg an.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Bad Kreuznach
Verbandsgemeinde: Langenlonsheim-Stromberg
Höhe: 110 m ü. NHN
Fläche: 3,34 km2
Einwohner: 797 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 239 Einwohner je km2
Postleitzahl: 55452
Vorwahl: 06704
Kfz-Kennzeichen: KH
Gemeindeschlüssel: 07 1 33 056
Adresse der Verbandsverwaltung: Naheweinstraße 80
55450 Langenlonsheim
Website: www.laubenheim.de
Ortsbürgermeisterin: Barbara Sand
Lage der Ortsgemeinde Laubenheim im Landkreis Bad Kreuznach
Karte
Kirche im Ortskern von Laubenheim

Geographische Lage

Laubenheim liegt an der Nahe kurz vor deren Einmündung in den Rhein. Im Süden befindet sich Bad Kreuznach, im Norden Bingen am Rhein.

Geschichte

Der Ort wurde im Jahr 829 erstmals urkundlich erwähnt. Während der Zeit der Stammesherzogtümer gehörte der Ort zum Herzogtum Franken.

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Laubenheim besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und der ehrenamtlichen Ortsbürgermeisterin als Vorsitzender. Bis zur Wahl 2014 wurde in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt, da mehrere Listen angetreten waren.

Die Sitzverteilung im Gemeinderat:

WahlSPDCDUFBLGesamt
2019[2]per Mehrheitswahl12 Sitze
2014[3]4812 Sitze
20093912 Sitze
200423712 Sitze
  • FBL = Freie Bürgerliste Laubenheim e. V.

Bürgermeister

Ortsbürgermeisterin ist Barbara Sand (parteilos). Bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 setzte sie sich mit einem Stimmenanteil von 72,01 % gegen den bisherigen Amtsinhaber Frank Brendel (CDU) durch.[4]

Wappen

Der Löwe im Wappen erinnert an die frühere Zugehörigkeit zur Kurpfalz. Die Trauben verweisen auf den für Laubenheim traditionell wichtigen Weinanbau.

Wirtschaft und Infrastruktur

Weinbau

Laubenheim gehört zum „Weinbaubereich Nahetal“ im Anbaugebiet Nahe. Im Ort sind 13 Weinbaubetriebe tätig, die bestockte Rebfläche beträgt 114 Hektar. Etwa 76 % des angebauten Weins sind Weißweinrebsorten (Stand 2007). Im Jahre 1979 waren noch 30 Betriebe tätig, die damalige Rebfläche von 80 Hektar war deutlich geringer.[5]

Verkehr

Durch Laubenheim führt die Bundesstraße 48, im Norden verläuft die Bundesautobahn 61. Im Ort gibt es einen Haltepunkt der Bahnstrecke Bingen–Saarbrücken.

Siehe auch

Commons: Laubenheim – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2020, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Gemeinderatswahl 2019 Laubenheim. Abgerufen am 15. September 2019.
  3. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2014, Stadt- und Gemeinderatswahlen
  4. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. siehe Langenlonsheim, Verbandsgemeinde, fünfte Ergebniszeile. Abgerufen am 15. September 2019.
  5. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten (Memento vom 29. Januar 2014 im Webarchiv archive.today)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.