Autobahnschere Chemnitz

Autobahnschere Chemnitz


Autobahnschere Chemnitz (Deutschland)
Deutschland Chemnitz, Deutschland
Streckenart: temporäre Rennstrecke
Eigentümer: öffentlich
Eröffnung: 1952
Stillgelegt: 1953
Originalstrecke
1952
Streckendaten
Streckenlänge: 5,642 km (3,51 mi)
Kurzstrecke
1953
Streckendaten
Streckenlänge: 5 km (3,11 mi)
Wichtige
Veranstaltungen:
DDR-Meisterschaft 1953

Die Autobahnschere Chemnitz war 1952 und 1953 eine Motorrad- und Autorennstrecke auf dem Gebiet des Autobahndreiecks Chemnitz (A4/A72).[1]

Bereits seit 1949 war das Autobahndreieck Chemnitz von Motorsportlern zu Testzwecken genutzt worden. Schließlich wurde es 1952 von der Chemnitzer Motorsportsektion „Motor IFA“ zur Rennstrecke ausgebaut und am 28. September 1952 starteten die Rennen für Ausweis- und Nachwuchsfahrer der DDR.

Für 1953 wurde die Strecke auf 5 km verkürzt. Die Rennen am 3. Mai 1953 umfassten diesmal die DDR-Meisterschaftsläufe für Motorräder der Klassen 125 cm³, 500 cm³ und der 750-cm³-Seitenwagen. Außerdem starteten Rennwagen der Klassen 1100 cm³, 1500 cm³, sowie Formel-2-Wagen mit 2000 cm³. Zu den Rennen kamen 70.000 Besucher, was den Organisatoren wohl zu wenige waren, denn danach fanden nie wieder Rennen auf der Autobahnschere Chemnitz statt.

Die letzte motorsportliche Veranstaltung auf der Autobahnschere war ein Training für Serienmotorräder, Ausweisfahrer und Lizenzfahrer des Bezirkes Karl-Marx-Stadt am 11. April 1970.

Einzelnachweise

  1. Kurs der Autobahnschere Chemnitz 1953
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.