Bautzener Autobahnring
Adresse: |
|||
Bautzen | |||
Streckenart: | temporäre Rennstrecke
im Uhrzeigersinn | ||
---|---|---|---|
Eröffnung: | 1955 | ||
Stillgelegt: | 1974 | ||
Streckenlayout von 1955 bis 1974 | |||
Streckendaten | |||
Streckenlänge: | 2,920 km (1,81 mi) | ||
Der Bautzener Autobahnring war von 1955 bis 1974 eine temporäre Motorsport-Rennstrecke bei Bautzen. Die Streckenlänge betrug 2,920 km. Als Rennstrecke diente dabei die Anschlussstelle Bautzen-West der Autobahn 4 sowie die F 96 zwischen den beiden Abfahrten. An den Renntagen wurde der Autobahnverkehr an einer Behelfsausfahrt bei Prischwitz von der Autobahn auf die Straße Kamenz–Bautzen abgeleitet. Aufgrund der Zerstörung der Autobahnbrücke über die Spree im April 1945 konnte die Autobahn östlich der Anschlussstelle ohnehin nicht mehr vom Verkehr genutzt werden.
Auf der Rennstrecke fanden internationale Auto- sowie Motorradrennen mit und ohne Beiwagen statt. Klassen waren unter anderem Formel Junior (die spätere Formel 3) bei Rennwagen, A, B, C bei Motorrädern sowie verschiedene Hubraumklassen der Beiwagenmotorräder (auch als Gespanne oder Dreiradfahrzeuge bezeichnet).[1]
Einzelnachweise
- Bautzener Autobahnring; Auflistung der Rennen 1952–1974 beim Motorrennsport-Archiv Jordan.