Autobahnkreuz Dortmund/Unna

Das Autobahnkreuz Dortmund/Unna (Abkürzung: AK Dortmund/Unna; Kurzform: Kreuz Dortmund/Unna) ist ein Autobahnkreuz in Nordrhein-Westfalen in der Metropolregion Rhein-Ruhr. Es verbindet die Bundesautobahn 1 (HeiligenhafenKölnSaarbrücken; E 37) mit der Bundesautobahn 44 (AachenKassel; E 331), sowie mit der Bundesstraße 1.

Vorlage:Infobox Autobahnkreuz/Wartung/DE-A
Autobahnkreuz Dortmund/Unna
Karte
Übersichtskarte Autobahnkreuz Dortmund/Unna
Lage
Land: Deutschland
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinaten: 51° 31′ 20″ N,  39′ 29″ O
Höhe: 125 m ü. NN
Basisdaten
Bauart: Kleeblatt
Brücken: 1 (Autobahn) / 2 (Sonstige)

Geografie

Das Autobahnkreuz liegt auf dem Stadtgebiet von Unna im Kreis Unna. Umliegende Städte sind Dortmund und Holzwickede. Nächstgelegene Stadtteile sind Unna-Mitte, Massen und Billmerich, zu Unna gehörig, und Wickede, das auf Dortmunder Gebiet liegt. Es befindet sich etwa 15 km östlich der Dortmunder Innenstadt, etwa 30 km nordwestlich von Arnsberg und etwa 20 km südwestlich von Hamm.

Das Autobahnkreuz Dortmund/Unna trägt auf der A 1 die Anschlussstellennummer 84, auf der A 44 die Nummer 52.

Bauform und Ausbauzustand

Die A 44 ist in Fahrtrichtung Kassel aufgrund hoher Verkehrsbelastung sechsstreifig ausgebaut worden, die A 1 ebenfalls. Die B 1 ist vierstreifig ausgebaut. Alle Verbindungsrampen sind einspurig ausgeführt.

Das Autobahnkreuz wurde als Kleeblatt angelegt. Auf der A 1 bildet das Kreuz zusammen mit der AS Unna eine Doppelanschlussstelle.

Die A 44 geht in Richtung Dortmund in die B 1 über, bevor diese nach Verlassen des Stadtgebietes zur A 40 wird. Es gibt Pläne, diesen Abschnitt vollständig kreuzungsfrei auszubauen und die B 1 heraufzustufen. Die A 44 in Richtung Aachen beginnt südlich von Essen im Übergang von der B 227.

Ein Umbau des Kreuz zur Entflechtung der Verkehrsströme ist geplant[veraltet].[1]

Verkehrsaufkommen

Das Kreuz wird täglich von rund 187.000 Fahrzeugen befahren.

VonNachDurchschnittliche
tägliche Verkehrsstärke
Anteil
Schwerlastverkehr
2005[2]2010[3]2015[4]200520102015
AS Kamen-Zentrum (A 1) AK Dortmund/Unna 104.500 099.700 120.200 13,6 % 16,2 % 14,3 %
AK Dortmund/Unna AS Schwerte (A 1) 100.200 102.500 110.900 17,1 % 17,2 % 16,2 %
AS Holzwickede (B 1) AK Dortmund/Unna 040.400 055.800 056.300[5] 16,2 % 10,0 % 09,1 %
AK Dortmund/Unna AS Unna-Ost (A 44) 076.500 068.500 086.300 14,2 % 17,0 % 15,5 %

Einzelnachweise

  1. https://www.wp.de/region/sauer-und-siegerland/kamen-westhofen-dortmund-unna-hilfe-gegen-stau-im-kreuz-id11574508.html
  2. Manuelle Straßenverkehrszählung 2005. (PDF) Ergebnisse auf Bundesautobahnen. BASt Statistik, 2005, abgerufen am 4. Mai 2020.
  3. Manuelle Straßenverkehrszählung 2010. (PDF) Ergebnisse auf Bundesautobahnen. BASt Statistik, 2010, abgerufen am 4. Mai 2020.
  4. Manuelle Straßenverkehrszählung 2015. (PDF) Ergebnisse auf Bundesautobahnen. BASt Statistik, 2015, abgerufen am 4. Mai 2020.
  5. Manuelle Straßenverkehrszählung 2015. (PDF) Ergebnisse auf Bundesstraßen. BASt Statistik, 2015, abgerufen am 4. Mai 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.