Autobahnkreuz Wittlich

Das Autobahnkreuz Wittlich ist ein Autobahnkreuz in Rheinland-Pfalz, das sich 30 km nordöstlich von Trier befindet.

Vorlage:Infobox Autobahnkreuz/Wartung/DE-A
Autobahnkreuz Wittlich
Karte
Übersichtskarte Autobahnkreuz Wittlich
Lage
Land: Deutschland
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinaten: 49° 56′ 53″ N,  52′ 58″ O
Höhe: 188 m ü. NN
Basisdaten
Bauart: Kleeblatt
Brücken: 1 (Autobahn)

Geographie

Das Autobahnkreuz liegt südlich der namensgebenden Stadt Wittlich, auf dem Gebiet der Gemeinde Altrich. Die umliegenden Städte und Gemeinden sind Wittlich, Salmtal und Dreis. Die nächstgelegenen größeren Städte sind Trier (im Südwesten) und Koblenz (im Nordosten).

Besonderheiten

Die A 60 ist im weiteren Verlauf in Richtung Flughafen Hahn bzw. zur A 61 bei Rheinböllen unterbrochen, stattdessen führt die großteils vierstreifige Bundesstraße 50 nach Osten. Der erste Abschnitt bis Platten wurde 2014 eröffnet,[1][2] 2019 der Abschnitt bis Longkamp.[3] Die Moselquerung durch den Hochmoselübergang steht jedoch in der Kritik.

Verkehrsaufkommen

VonNachDurchschnittliche
tägliche Verkehrsstärke
Anteil
Schwerlastverkehr[4][5][6][7]
200520102015200520102015
AS Wittlich-Mitte (A 1) AK Wittlich 27.600 28.300 28.200 13,6 % 12,8 % 13,2 %
AK Wittlich AS Salmtal (A 1) 29.300 30.600 33.600 13,7 % 13,8 % 13,7 %
AS Wittlich-West (A 60) AK Wittlich 09.500 10.600 12.600 14,0 % 13,8 % 13,0 %
AK Wittlich AS Platten (B 50) Keine Daten 05.500 Keine Daten 12,5 %

Einzelnachweise

  1. http://www.hochmoseluebergang.rlp.de/index.php?id=79 und Archivlink (Memento vom 4. Februar 2014 im Internet Archive)
  2. http://www.swr.de/landesschau-aktuell/rp/trier/erster-abschnitt-b50-neu-wird-eroeffnet/-/id=1672/nid=1672/did=14722006/4r8jmt/
  3. https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/trier/Hochmoseluebergang-Hochmoselbruecke-Eroeffnung,hochmoseluebergang-wird-eroeffnet-100.html
  4. Manuelle Straßenverkehrszählung 2005. (PDF) Ergebnisse auf Bundesautobahnen. BASt Statistik, 2005, abgerufen am 27. Dezember 2017.
  5. Manuelle Straßenverkehrszählung 2010. (PDF) Ergebnisse auf Bundesautobahnen. BASt Statistik, 2010, abgerufen am 27. Dezember 2017.
  6. Manuelle Straßenverkehrszählung 2015. (PDF) Ergebnisse auf Bundesautobahnen. BASt Statistik, 2015, abgerufen am 27. Dezember 2017.
  7. Manuelle Straßenverkehrszählung 2015. (PDF) Ergebnisse auf Bundesstraßen. Bundesanstalt für Straßenwesen, 2015, abgerufen am 27. Dezember 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.