Bremer Kreuz

Das Bremer Kreuz (auch: Autobahnkreuz Bremen; Abkürzung: AK Bremen; Kurzform: Kreuz Bremen) ist ein Autobahnkreuz in Niedersachsen in der Metropolregion Nordwest. Es verbindet die Bundesautobahn 27 (CuxhavenDreieck Walsrode; E 234) mit der Bundesautobahn 1 (HeiligenhafenHamburgKölnSaarbrücken; E 22).

Vorlage:Infobox Autobahnkreuz/Wartung/DE-A
Bremer Kreuz
Karte
Übersichtskarte Bremer Kreuz
Lage
Land: Deutschland
Bundesland: Niedersachsen
Koordinaten: 53° 2′ 29″ N,  58′ 59″ O
Höhe: 6 m ü. NN
Basisdaten
Bauart: Klassisches Kleeblatt
Brücken: 1 (Autobahn) / 2 (Sonstige)
Baujahr: 1962
Das Bremer Kreuz aus der Luft
Das Bremer Kreuz aus der Luft

Geographie

Das Kreuz liegt auf der Gemeindegrenze zwischen Achim und Oyten im Landkreis Verden. Nächstgelegene Stadtteile sind Osterholz und Mahndorf auf Bremer Gebiet sowie Oyterthünen auf Oytener Gebiet und Uphusen, das zu Achim gehört. Es befindet sich etwa 15 km südöstlich der Bremer Innenstadt, etwa 90 km südwestlich von Hamburg und etwa 90 km nordwestlich von Hannover.

Angrenzend im Osten befindet sich der Oyter See, ein Baggersee, der beim Bau der A 1 entstanden ist. Rund 3 km südlich des Kreuzes verläuft die Weser, die von der A 1 in ihrem weiteren Verlauf in Richtung Osnabrück durch ein Brückenbauwerk überquert wird.

Das Bremer Kreuz trägt auf der A 1 die Anschlussstellennummer 53, auf der A 27 die Nummer 22.

Bauform und Ausbauzustand

Die A 1 ist sechsstreifig ausgebaut, die A 27 vierstreifig. Alle Verbindungsrampen sind einspurig ausgeführt.

Das Kreuz wurde als klassisches Kleeblatt angelegt.

Geschichte

An der Stelle des Bremer Kreuzes befand sich seit 1937 eine Kurve, die die Autobahn aus Hamburg (bereits 1936 bis Oyten eröffnet, heute A 1) mit der damals neuen Blocklandautobahn (heute A 27) verband.

Das Bremer Kreuz wurde von 1959 bis 1962 errichtet und war damals das größte und modernste Autobahnkreuz Deutschlands.[1] Am 15. November 1962 wurde es eröffnet. Dazu wurden beide Autobahnen zunächst nur um eine Ausfahrt verlängert, die heutige A 1 bis Mahndorf und die heutige A 27 bis Achim. Am 15. Juli 1963 wurden beide Autobahnen wesentlich verlängert, die heutige A 1 bis Brinkum und die heutige A 27 bis Verden.[2]

Verkehrsaufkommen

Das Kreuz wird täglich von rund 149.000 Fahrzeugen passiert. Es zählt damit zu den am meisten befahrenen Verkehrsknotenpunkten in Niedersachsen.

VonNachDurchschnittliche
tägliche Verkehrsstärke
Anteil
Schwerlastverkehr
2005[3]2010[4]2015[5]200520102015
AS Oyten (A 1) Bremer Kreuz 72.700 59.800 078.700 18,7 % 21,1 % 17,3 %
Bremer Kreuz AS Uphusen/Bremen-Mahndorf (A 1) 91.000 80.000 100.800 18,6 % 17,6 % 17,2 %
AS Bremen-Sebaldsbrück (A 27) Bremer Kreuz 55.100 53.300 061.300 10,5 % 09,3 % 08,5 %
Bremer Kreuz AS Achim-Nord (A 27) 54.400 55.800 057.200 12,3 % 11,6 % 12,3 %

Einzelnachweise

  1. Das Bremer Kreuz bei Oyten ist schon fertig, Weser-Kurier vom 8. September 1962, S. 9, online nur für Abonnenten
  2. Bremen besitzt jetzt vier Brücken über die Weser, Weser-Kurier vom 16. Juli 1963, S. 9, online nur für Abonnenten
  3. Manuelle Straßenverkehrszählung 2005. (PDF) Ergebnisse auf Bundesautobahnen. BASt Statistik, 2005, abgerufen am 9. November 2019.
  4. Manuelle Straßenverkehrszählung 2010. (PDF) Ergebnisse auf Bundesautobahnen. BASt Statistik, 2010, abgerufen am 9. November 2019.
  5. Manuelle Straßenverkehrszählung 2015. (PDF) Ergebnisse auf Bundesautobahnen. BASt Statistik, 2015, abgerufen am 25. August 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.