Autobahnkreuz Ratingen-Ost

Das Autobahnkreuz Ratingen-Ost (Abkürzung: AK Ratingen-Ost; Kurzform: Kreuz Ratingen-Ost) ist ein Autobahnkreuz in Nordrhein-Westfalen in der Metropolregion Rhein-Ruhr. Es verbindet die Bundesautobahn 44 (AachenKassel) mit der Bundesautobahn 3 (OberhausenFrankfurt am MainPassau).

Vorlage:Infobox Autobahnkreuz/Wartung/DE-A
Autobahnkreuz Ratingen-Ost
Karte
Übersichtskarte Autobahnkreuz Ratingen-Ost
Lage
Land: Deutschland
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinaten: 51° 17′ 53″ N,  53′ 47″ O
Höhe: 108 m ü. NN
Basisdaten
Bauart: Rechtsgeführte Trompete,
(Kleeblatt mit Windmühlenrampe in Planung)
Brücken: 2 (Autobahn) / 2 (Sonstige)
Baujahr: 1992
Letzter Umbau: 2017

Geografie

Das Autobahnkreuz liegt auf dem Stadtgebiet von Ratingen im Kreis Mettmann. Nächstgelegene Stadtteile sind Ratingen-Ost, Homberg und Eggerscheidt. Es befindet sich etwa 10 km nordöstlich der Düsseldorfer Innenstadt, etwa 20 km südwestlich von Essen und etwa 20 km nordwestlich von Wuppertal.

Das Autobahnkreuz Ratingen-Ost trägt auf der A 3 die Anschlussstellennummer 17, auf der A 44 die Nummer 34.

Lückenschluss der A 44 bis Heiligenhaus

Geplant ist, die A 44 ab dem Kreuz Ratingen-Ost bis zur Anschlussstelle Heiligenhaus-Hetterscheidt zu verlängern und den Lückenschluss zu erreichen. Der 9,8 km lange Neubau soll rund 222 Millionen Euro kosten und wird frühestens 2022 fertig sein.[1] Der Spatenstich war bereits am 26. April 2010, es wurde jedoch nur mit einem Teil des Neubaus begonnen. Zwar gibt es keinen Baustopp, doch zurzeit klagt der Naturschutzbund Deutschland beim Bundesverwaltungsgericht gegen eine Einigung des Landesbetriebes Straßen NRW mit einem Bauern, der durch den Bau der Trasse seine Existenz bedroht sah. Durch die daraufhin geänderten Pläne sehen die Umweltschützer den Artenschutz, besonders für den Steinkauz, nicht mehr gewahrt.[2]

Im Juni 2018 wurde das Teilstück der A44 zwischen der Anschlussstelle Heiligenhaus Hetterscheidt und der neuen Anschlussstelle Heiligenhaus in Nähe der Stadtgrenze zu Ratingen eröffnet.

Der zweite Teilabschnitt zwischen der Anschlussstelle Heiligenhaus und dem Autobahnkreuz Ratingen-Ost befindet sich im Bau, mit einer Fertigstellung wird 2022 gerechnet. Für diesen Abschnitt werden Baukosten in Höhe von 109 Millionen Euro veranschlagt. Das Teilstück zwischen dem Autobahnkreuz Ratingen Ost und der Anschlussstelle Heiligenhaus muss derzeit noch über die L156 durch Heiligenhaus-Hofermühle und L422 durch Ratingen-Homberg umfahren werden. Richtung Oberhausen, Essen und Krefeld wird das fehlende Teilstück über die B227 durch Heiligenhaus-Unterilp, Ratingen-Hösel, Ratingen-Lintorf und Ratingen-Breitscheid umfahren.[3][4]

Bauform und Ausbauzustand

Die A 44 ist vierstreifig ausgebaut, die A 3 sechsstreifig. Alle Verbindungsrampen sind einspurig ausgeführt.

Das Autobahnkreuz wurde als temporäre rechtsgeführte Trompete, die bei einem Weiterbau Richtung Velbert zu einem Kleeblatt mit Windmühlenrampe umgebaut wird. Auf der A 44 bildet das Kreuz zusammen mit der AS Ratingen-Ost eine Doppelanschlussstelle.

Verkehrsaufkommen

Das Kreuz wird täglich von rund 121.000 Fahrzeugen befahren.

VonNachDurchschnittliche
tägliche Verkehrsstärke
Anteil
Schwerlastverkehr
2005[5]2010[6]2015[7]200520102015
AK Breitscheid (A 3) AK Ratingen-Ost 107.400 103.300 101.100 10,7 % 12,0 % 10,9 %
AK Ratingen-Ost AS Mettmann (A 3) 143.800 124.500 102.400 07,9 % 10,1 % 10,5 %
AS Ratingen-Schwarzbach (A 44) AK Ratingen-Ost 038.400 040.300 037.600 05,7 % 04,6 % 06,5 %

Einzelnachweise

  1. A 44 Spatenstich Heiligenhaus. eAutobahn, 26. April 2010, abgerufen am 11. November 2012.
  2. Der Ausbau der A44 lässt weiter auf sich warten. Der Westen, 2011, abgerufen am 11. November 2012.
  3. A44. Autobahnatlas, abgerufen am 10. August 2018.
  4. Die A44 zwischen Velbert und Heiligenhaus ist freigegeben. Der Westen, 13. April 2018, abgerufen am 10. August 2018.
  5. Manuelle Straßenverkehrszählung 2005. (PDF) Ergebnisse auf Bundesautobahnen. BASt Statistik, 2005, abgerufen am 6. Juli 2020.
  6. Manuelle Straßenverkehrszählung 2010. (PDF) Ergebnisse auf Bundesautobahnen. BASt Statistik, 2010, abgerufen am 6. Juli 2020.
  7. Manuelle Straßenverkehrszählung 2015. (PDF) Ergebnisse auf Bundesautobahnen. BASt Statistik, 2015, abgerufen am 27. August 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.