Autobahnkreuz Meerbusch

Das Autobahnkreuz Meerbusch (Abkürzung: AK Meerbusch; Kurzform: Kreuz Meerbusch; früher: Autobahnkreuz Strümp) ist ein Autobahnkreuz in Nordrhein-Westfalen in der Metropolregion Rhein-Ruhr. Es verbindet die Bundesautobahn 44 (AachenKassel) mit der Bundesautobahn 57 (Trans-Niederrhein-Magistrale; E 31).[1]

Vorlage:Infobox Autobahnkreuz/Wartung/DE-A
Autobahnkreuz Meerbusch
Karte
Übersichtskarte Autobahnkreuz Meerbusch
Lage
Land: Deutschland
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinaten: 51° 17′ 29″ N,  38′ 9″ O
Höhe: 35 m ü. NN
Basisdaten
Bauart: Kleeblatt
Brücken: 1 (Autobahn) / 1 (Sonstige)
Baujahr: 1976

Geografie

Das Autobahnkreuz liegt auf dem Stadtgebiet von Meerbusch im Rhein-Kreis Neuss. Nächstgelegene Stadtteile sind Ossum-Bösinghoven, Strümp und Osterath, alle auf Meerbuscher Gebiet. Es befindet sich etwa 20 km nordöstlich von Mönchengladbach, etwa 12 km nordwestlich von Düsseldorf und etwa 5 km südlich von Krefeld.

Das Autobahnkreuz Meerbusch trägt auf der A 44 die Anschlussstellennummer 27, auf der A 57 die Nummer 15.

Geschichte

Das Kreuz wurde 1976 erbaut, wobei bereits eingeplant war, dass in Fahrtrichtung Osten die A 44 später über die Anschlussstelle Lank-Latum hinaus verlängert werden würde. Es dauerte dann aber noch mehr als 25 Jahre, bis die Rheinquerung Ilverich mit der Flughafenbrücke fertiggestellt und für den Verkehr freigegeben wurde.

Bis zum Lückenschluss der A 44 trug das Kreuz die Bezeichnung 'Autobahnkreuz Strümp'. Gelegentlich wird die Bezeichnung auch heute noch verwendet.

Bauform und Ausbauzustand

Die A 44 ist vierstreifig, während die A 57 derzeit sechsstreifig ausgebaut wird. Südlich des Autobahnkreuzes ist dieser Ausbau bereits seit 2008 abgeschlossen.[2] Alle Verbindungsrampen sind einspurig ausgeführt.

Das Autobahnkreuz wurde als Kleeblatt angelegt.

Anschlussstellen und Fahrbeziehungen

Richtung Nijmegen
(14) Krefeld-Oppum
Autobahnraststätte Geismühle
(26) Osterath
Richtung Mönchengladbach
(28) Lank-Latum
Flughafenbrücke
Richtung Düsseldorf
(16) Bovert
Richtung Köln

Verkehrsaufkommen

Das Kreuz wurde im Jahr 2015 täglich von rund 136.000 Fahrzeugen befahren.

VonNachDurchschnittliche
tägliche Verkehrsstärke
Anteil
Schwerlastverkehr[3][4][5]
200520102015200520102015
AS Osterath (A 44) AK Meerbusch 52.900 53.300 60.100 08,8 % 08,5 % 10,2 %
AK Meerbusch AS Lank-Latum (A 44) 52.800 57.400 58.500 06,0 % 05,9 % 07,5 %
AS Krefeld-Oppum (A 57) AK Meerbusch 77.500 77.800 81.800 11,2 % 11,3 % 10,7 %
AK Meerbusch AS Bovert (A 57) 66.800 58.400 71.400 10,9 % 12,6 % 10,1 %

Einzelnachweise

  1. AK Meerbusch. Autobahnkreuze & Autobahndreiecke in Deutschland, 2011, abgerufen am 10. November 2013.
  2. A57-Ausbau am Niederrhein: Die Abschnitte. Strassen.NRW, abgerufen am 19. März 2021.
  3. Manuelle Straßenverkehrszählung 2005. (PDF) Ergebnisse auf Bundesautobahnen. BASt Statistik, 2005, abgerufen am 28. November 2017.
  4. Manuelle Straßenverkehrszählung 2010. (PDF) Ergebnisse auf Bundesautobahnen. (Nicht mehr online verfügbar.) BASt Statistik, 2010, ehemals im Original; abgerufen am 28. November 2017.@1@2Vorlage:Toter Link/www.bast.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  5. Manuelle Straßenverkehrszählung 2015. (PDF) Ergebnisse auf Bundesautobahnen. BASt Statistik, 2015, abgerufen am 28. November 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.