Andruschiwka

Andruschiwka (ukrainisch Андрушівка; russisch Андрушёвка Andruschjowka, polnisch Andruszówka) ist eine Stadt im Süden der Oblast Schytomyr in der Ukraine mit etwa 9000 Einwohnern. Die Stadt liegt am Ufer der Hujwa, etwa 36 Kilometer südöstlich der Oblasthauptstadt Schytomyr.

Andruschiwka
Андрушівка
Andruschiwka (Ukraine)
Andruschiwka
Basisdaten
Oblast:Oblast Schytomyr
Rajon:Rajon Andruschiwka
Höhe:219 m
Fläche:68,08 km²
Einwohner:9.092 (1. Januar 2011)
Bevölkerungsdichte: 134 Einwohner je km²
Postleitzahlen:13400
Vorwahl:+380 4136
Geographische Lage:50° 1′ N, 29° 1′ O
KOATUU: 1820310100
Verwaltungsgliederung: 1 Stadt
Adresse: пл Леніна 7
13401 м. Андрушівка
Statistische Informationen
Andruschiwka (Oblast Schytomyr)
Andruschiwka
i1

Die Ortschaft wurde 1683 zum ersten Mal schriftlich erwähnt. Bis 1793 lag das damalige Andruszówka in der polnischen Woiwodschaft Kiew und kam dann im Zuge der Zweiten Polnischen Teilung an das Russische Kaiserreich. Dort wurde sie 1797 in das Gouvernement Kiew eingegliedert. Seit 1859 hieß der Ort Andruschowka (Андрушовка).

Blick über die Hujwa auf Andruschiwka
Palast in Andruschiwka

Während des Zweiten Weltkrieges wurde Andruschiwka am 10. Juli 1941 von Deutschen Truppen besetzt. Unter deutscher Besetzung wurden 460 Einwohner der Stadt misshandelt und ermordet, darunter 216 Kinder und 84 alte Männer. 84 Personen wurden zur Zwangsarbeit in das Deutsche Reich deportiert.[1] Das von den Deutschen eingerichtete Ghetto wurde im Mai 1942 liquidiert; 220 seiner jüdischen Einwohner in der Nähe des städtischen Krankenhauses erschossen[2]. Andruschiwka wurde am 27. Dezember 1943 von sowjetischen Truppen zurückerobert. 1975 erhielt die Ortschaft, bis dahin eine Siedlung städtischen Typs, zusammen mit der Zuerkennung des Stadtstatus, ihren heutigen Namen. Ein vom Observatorium Andruschiwka am 18. September 2003 entdeckter Asteroid wurde zu Ehren der Stadt (133293) Andrushivka benannt.[3]

Das Observatorium Andruschiwka im Nachbarort Haltschyn (2012)

Einzelnachweise

  1. Stadtregierung von Andruschiwka (Hg.), „Geschichte“ (auf Ukrainisch), http://andruchivka.at.ua/index/history/0-7 , eingesehen am 10. November 2011.
  2. Yahad-In Unum Interactive Map, Execution Sites of Jewish Victims Investigated by Yahad-In Unum, http://yahadmap.org/#village/andrushivka-zhytomyr-ukraine.2%7Cwebsite=Execution Sites of Jewish Victims Investigated by Yahad-In Unum ; eingesehen am 20. Januar 2015
  3. (133293) Andrushivka in der Small-Body Database des Jet Propulsion Laboratory (englisch).
Commons: Andruschiwka – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.