Andancette
Andancette ist eine französische Gemeinde im Département Drôme. Andancette gehört zum Arrondissement Valence und zum Kanton Saint-Vallier. Die Gemeinde hat 1.337 Einwohner (Stand: 1. Januar 2019), die Andancettois genannt werden.
Andancette | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
Département (Nr.) | Drôme (26) | |
Arrondissement | Valence | |
Kanton | Saint-Vallier | |
Gemeindeverband | Porte de DrômArdèche | |
Koordinaten | 45° 15′ N, 4° 48′ O | |
Höhe | 129–168 m | |
Fläche | 6,10 km² | |
Einwohner | 1.337 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 219 Einw./km² | |
Postleitzahl | 26140 | |
INSEE-Code | 26009 | |
Website | http://www.andancette.fr/ | |
Rathaus (Mairie) von Andancette |
Geographie
Andancette liegt etwa 35 Kilometer nordnordwestlich von Valence an der Rhône, in die hier der Bancel einmündet. Umgeben wird Andancette von den Nachbargemeinden Saint-Rambert-d’Albon im Norden, Albon im Osten, Beausemblant im Südosten, Laveyron im Süden, Andance im Westen und Südwesten, Saint-Désirat im Westen und Nordwesten sowie Champagne im Nordwesten. Durch die Gemeinde führt die Bahnstrecke Paris–Marseille.
Geschichte
Die Gemeinde wurde 1872 geschaffen.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1911 | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 663 | 781 | 976 | 1099 | 1020 | 1157 | 1156 | 1237 | 1339 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-André aus dem 19. Jahrhundert
- Hängebrücke Marc-Seguin von 1827
- Kirche Saint-André
- Hängebrücke
Persönlichkeiten
- Lucien-Marie Dorne (1914–2006), Gründer der Missionarfamilie Unserer Lieben Frau
Weblinks
Commons: Andancette – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.