Alexandra Cadanțu-Ignatik

Alexandra Cadanțu-Ignatik (* 3. Mai 1990 in Bukarest als Alexandra Cadanțu) ist eine rumänische Tennisspielerin.

Alexandra Cadanțu-Ignatik
Cadanțu 2018 in London
Nation: Rumänien Rumänien
Geburtstag: 3. Mai 1990
Größe: 170 cm
1. Profisaison: 2005
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Preisgeld: 1.006.475 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 442:324
Karrieretitel: 0 WTA, 11 ITF
Höchste Platzierung: 59 (6. Januar 2014)
Aktuelle Platzierung: 167
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 188:170
Karrieretitel: 1 WTA, 11 ITF
Höchste Platzierung: 101 (11. Juni 2012)
Aktuelle Platzierung: 310
Grand-Slam-Bilanz
Letzte Aktualisierung der Infobox:
21. Februar 2022
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Biographie

Alexandra Cadanțu-Ignatik begann im Alter von drei Jahren mit dem Tennisspielen, angespornt von ihrem Vater, der den Sport als Hobby betrieben hat. Am liebsten spielt sie auf Sand; auf diesem Belag hat sie bislang alle ihre Einzeltitel gewonnen.

Mit 15 Jahren spielte sie ihre ersten Turniere auf dem ITF Women's Circuit. Nach nur mäßigen Erfolgen erwog die damals 18-Jährige 2008 ihren Rückzug vom Profitennis. Sie bewarb sich um ein Stipendium in den USA. Mit dem Sieg bei einem Turnier in Bukarest konnte sie jedoch neue Sponsoren für sich gewinnen.[1]

Sie ist mit dem Tennisspieler Uladsimir Ihnazik verheiratet.

Karriere

2006 gelang Ignatik der erste Erfolg auf der Profitour, als sie ihre Landsfrau Irina-Camelia Begu auf einem kleinen ITF-Turnier in Bukarest besiegte.

Im Herbst 2010 begann der Aufstieg der Rumänin, als sie bei mehreren ITF-Turnieren das Finale erreichte und im Laufe des Jahres insgesamt fünf Titel gewann.

2011 wurde ein erfolgreiches Jahr für Cadanțu. Sie erreichte bei ITF-Turnieren weitere fünf Endspiele und konnte das am höchsten dotierte im italienischen Biella mit einem 6:4-, 6:3-Finalsieg über die Kolumbianerin Mariana Duque Mariño für sich entscheiden. Im Oktober konnte sie sich beim Turnier in Luxemburg erstmals auf der WTA Tour für ein Hauptfeld qualifizieren. In der ersten Runde besiegte sie Nastassja Jakimawa aus Belarus mit 6:1 und 6:4, ehe sie sich Lucie Hradecká mit 3:6, 4:6 geschlagen geben musste.

In der darauf folgenden Woche wurde sie zum ersten Mal in den Top 100 der Weltrangliste geführt. Ihre persönliche Bestmarke erreichte sie im Januar 2014 mit Position 59.

Turniersiege

Einzel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagFinalgegnerinErgebnis
1. 10. September 2006 Rumänien Bukarest ITF $10.000 Sand Rumänien Irina-Camelia Begu 6:3, 1:6, 6:3
2. 15. Juli 2007 Rumänien Bukarest ITF $10.000 Sand Rumänien Ioana Gaspar 6:2, 6:3
3. 23. Mai 2010 Rumänien Bukarest ITF $10.000 Sand Rumänien Diana Enache 6:2, 6:4
4. 30. Mai 2010 Rumänien Craiova ITF $10.000 Sand Rumänien Mădălina Gojnea 5:7, 6:3, 6:0
5. 24. Oktober 2010 Agypten Ain Suchna ITF $10.000 Sand Slowakei Zuzana Zlochová 6:2, 6:3
6. 20. November 2010 Brasilien Niterói ITF $25.000 Sand Vereinigte Staaten Julia Cohen 6:1, 1:6, 6:1
7. 4. Dezember 2010 Brasilien Rio de Janeiro ITF $25.000 Sand Vereinigte Staaten Julia Cohen 6:1, 6:3
8. 11. September 2011 Italien Biella ITF $100.000 Sand Kolumbien Mariana Duque Mariño 6:4, 6:3
9. 8. Juni 2015 Rumänien Galați ITF $25.000 Sand Rumänien Cristina Dinu 6:4, 6:72, 6:3
10. 1. November 2020 Griechenland Iraklio ITF W15 Sand Rumänien Andreea Amalia Rosca 4:6, 6:3, 6:3
11. 13. Februar 2022 Agypten Scharm asch-Schaich ITF W25 Hartplatz Russland Marina Melnikowa 0:6, 6:3, 6:3

Doppel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagPartnerinFinalgegnerinnenErgebnis
1. 17. April 2010 Kroatien Bol ITF $10.000 Sand Rumänien Alexandra Damaschin Slowakei Chantal Škamlová
Slowakei Romana Tabaková
6:2, 1:6, [10:5]
2. 24. April 2010 Kroatien Šibenik ITF $10.000 Sand Bulgarien Dalia Zafirova Kroatien Maria Abramović
Rumänien Mădălina Gojnea
6:2, 6:3
3. 29. Mai 2010 Rumänien Craiova ITF $10.000 Sand Rumänien Alexandra Damaschin Bulgarien Tanja Germanliewa
Bulgarien Dessislava Mladenova
6:3, 6:3
4. 4. September 2010 Rumänien Balș ITF $10.000 Sand Rumänien Alexandra Damaschin Bulgarien Martina Gledacheva
Italien Valentina Sulpizio
6:3, 7:5
5. 1. Juli 2011 Schweden Ystad ITF $25.000 Sand Rumänien Diana Enache Bosnien und Herzegowina Mervana Jugić-Salkić
Finnland Emma Laine
6:4, 2:6, [10:5]
6. 3. September 2011 Rumänien Mamaia ITF $25.000 Sand Rumänien Elena Bogdan Russland Marina Shamayko
Georgien Sopia Schapatawa
6:2, 6:2
7. 13. Juli 2014 Rumänien Bukarest WTA International Sand Rumänien Elena Bogdan Turkei Çağla Büyükakçay
Italien Karin Knapp
6:4, 3:6, [10:5]
8. 22. September 2014 Montenegro Podgorica ITF $25.000 Sand Liechtenstein Stephanie Vogt Schweiz Xenia Knoll
Niederlande Arantxa Rus
6:1, 3:6, [10:2]
9. 19. Oktober 2015 Frankreich Joué-lès-Tours ITF $50.000 Hartplatz (Halle) Rumänien Cristina Dinu Schweiz Viktorija Golubic
Italien Alice Matteucci
7:5, 6:3
10. 9. November 2015 Frankreich Équeurdreville ITF $25.000 Hartplatz (Halle) Niederlande Lesley Kerkhove Ukraine Elizaveta Ianchuk
Frankreich Shérazad Reix
6:3, 6:4
11. 19. Februar 2017 Deutschland Altenkirchen ITF $25.000 Teppich (Halle) Schweden Cornelia Lister Vereinigtes Konigreich Tara Moore
Schweiz Conny Perrin
6:2, 3:6, [11:9]
12. 13. Juli 2018 Ungarn Budapest ITF $100.000 Sand Slowakei Chantal Škamlová Vereinigte Staaten Kaitlyn Christian
Mexiko Giuliana Olmos
6:1, 6:3

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren

Einzel

Turnier 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Karriere
Australian Open 1 1 1 Q1 1
French Open Q2 1 1 1 Q1 1
Wimbledon Q1 1 2 1 Q1 Q1 2
US Open Q1 1 1 Q1 Q1 1

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Runde der Qualifikation; n. a. = nicht ausgetragen

Doppel

Turnier 2012 2013 2014 Karriere
Australian Open 1 1
French Open 1 1
Wimbledon 1 1
US Open 1 1 1
Commons: Alexandra Cadanțu-Ignatik – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Interview mit Cadanțu bei prosport.ro (rumänisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.