3,4-Dichlor-1-buten
3,4-Dichlor-1-buten ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der aliphatischen, ungesättigten Halogenkohlenwasserstoffe.
| Strukturformel | |||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||||||||||
| Vereinfachte Strukturformel ohne Stereochemie | |||||||||||||||||||
| Allgemeines | |||||||||||||||||||
| Name | 3,4-Dichlor-1-buten | ||||||||||||||||||
| Andere Namen |
| ||||||||||||||||||
| Summenformel | C4H6Cl2 | ||||||||||||||||||
| Kurzbeschreibung |
farblose bis gelbliche Flüssigkeit mit schwach stechendem Geruch[1] | ||||||||||||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| Eigenschaften | |||||||||||||||||||
| Molare Masse | 125,00 g·mol−1 | ||||||||||||||||||
| Aggregatzustand |
flüssig[1] | ||||||||||||||||||
| Dichte |
1,153 g·cm−3[1] | ||||||||||||||||||
| Schmelzpunkt | |||||||||||||||||||
| Siedepunkt |
118,6 °C[1] | ||||||||||||||||||
| Dampfdruck | |||||||||||||||||||
| Löslichkeit |
| ||||||||||||||||||
| Brechungsindex |
1,4658 (20 °C)[3] | ||||||||||||||||||
| Sicherheitshinweise | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| Toxikologische Daten | |||||||||||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C | |||||||||||||||||||
Darstellung und Stereochemie
3,4-Dichlor-1-buten kann durch Chlorierung von 1,3-Butadien und anschließender Isomerisierung gewonnen werden.[4] Bei dieser Reaktionssequenz entsteht racemisches 3,4-Dichlor-1-buten, also ein 1:1-Gemisch aus
- (R)-3,4-Dichlor-1-buten und
- (S)-3,4-Dichlor-1-buten.
Eigenschaften
3,4-Dichlor-1-buten ist eine farblose bis gelbliche Flüssigkeit mit schwach stechendem Geruch, die schwer löslich in Wasser ist.[1]
Verwendung
3,4-Dichlor-1-buten wird als Zwischenprodukt für Synthesen (zum Beispiel von Chloropren) verwendet.[4]
Sicherheitshinweise
Die Dämpfe von 3,4-Dichlor-1-buten können mit Luft ein explosionsfähiges Gemisch (Flammpunkt 30 °C) bilden.[1]
Einzelnachweise
- Eintrag zu 3,4-Dichlorbuten in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 19. März 2020. (JavaScript erforderlich)
- David R. Lide: CRC Handbook of Chemistry and Physics A Ready-reference Book of Chemical and Physical Data. CRC Press, 1995, ISBN 978-0-8493-0595-5, S. 168 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Datenblatt 3,4-Dichloro-1-butene, 98% bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 19. März 2020 (PDF).
- Toxikologische Bewertung von 3,4-Dichlorbuten-1 (PDF) bei der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI), abgerufen am 19. März 2020.




