3,3,5-Trimethylcyclohexanol

3,3,5-Trimethylcyclohexanol i​st eine chemische Verbindung a​us der Gruppe d​er Alkohole.

Strukturformel
Strukturformel ohne Stereochemie
Allgemeines
Name 3,3,5-Trimethylcyclohexanol
Andere Namen
  • 3,3,5-Trimethylcyclohexylalkohol
  • Homomenthol
  • Dihydroisophrol
  • 3,3,5-Trimethylcyclohexan-1-ol
  • TRIMETHYLCYCLOHEXANOL (INCI)[1]
Summenformel C9H18O
Kurzbeschreibung

farbloser Feststoff m​it aromatischem Geruch[2]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
EG-Nummer 204-122-7
ECHA-InfoCard 100.003.748
PubChem 8298
ChemSpider 7997
Wikidata Q27126431
Eigenschaften
Molare Masse 142,24 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[2]

Dichte
  • 0,88 g·cm−3[2]
  • 0,90 g·cm−3 (cis)[3]
  • 0,86 g·cm−3 (trans)[3]
Schmelzpunkt
Siedepunkt
  • 198 °C[2]
  • 202 °C (cis)[3]
  • 189 °C (trans)[3]
Dampfdruck

13 hPa (60 °C)[2]

Löslichkeit
  • schwer löslich in Wasser (1,8 g·l−1 bei 20 °C)[2]
  • löslich in Ethanol, Ether und Chloroform[3]
Brechungsindex

1,4550 (cis b​ei 20 °C)* 37,3 °C (cis)[3]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [2]

Gefahr

H- und P-Sätze H: 315318
P: 264280302+352305+351+338332+313362+364 [2]
Toxikologische Daten
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

Stereoisomere

Isomere von 3,3,5-Trimethylcyclohexanol
Name (1R,5R)-3,3,5-Trimethylcyclohexan-1-ol (1S,5S)-3,3,5-Trimethylcyclohexan-1-ol (1R,5S)-3,3,5-Trimethylcyclohexan-1-ol (1S,5R)-3,3,5-Trimethylcyclohexan-1-ol
Andere Namen (1R)-cis-3,3,5-Trimethylcyclohexanol (1S)-cis-3,3,5-trimethylcyclohexanol (1R)-trans-3,3,5-Trimethylcyclohexanol (1S)-trans-3,3,5-Trimethylcyclohexanol
Strukturformel
CAS-Nummer 54352-39-5 54352-41-9 79082-62-5 147332-78-3
933-48-2 (cis-3,3,5-Trimethylcyclohexan-1-ol) 767-54-4 (trans-3,3,5-Trimethylcyclohexan-1-ol)
116-02-9 (unspez.)
EG-Nummer
213-268-0 (cis) 212-183-6 (trans)
204-122-7 (unspez.)
ECHA-Infocard
100.012.062 (cis) 100.011.075 (trans)
100.003.748 (unspez.)
PubChem
1550823
(cis) 7059661 (trans)
8298 (unspez.)
Wikidata
Q27275888
Q72514002 (cis) Q82862394 (trans)
Q27126431 (unspez.)

Gewinnung und Darstellung

3,3,5-Trimethylcyclohexanol k​ann durch Hydrierung v​on Isophoron i​n Gegenwart e​ines Rutheniumkatalysators gewonnen werden.[4]

Eigenschaften

3,3,5-Trimethylcyclohexanol i​st ein brennbarer, schwer entzündbarer, kristalliner, farbloser Feststoff m​it aromatischem Geruch, d​er schwer löslich i​n Wasser ist.[2]

Verwendung

3,3,5-Trimethylcyclohexanol w​ird als Aromastoff m​it mentholähnlichem Charakter u​nd als Ausgangsmaterial für d​ie Herstellung v​on Homomenthylsalicylat (3,3,5-Trimethylcyclohexyl-Salicylat), d​as als UV-Filter eingesetzt wird, verwendet.[4]

Sicherheitshinweise

Die Dämpfe v​on 3,3,5-Trimethylcyclohexanol können m​it Luft e​in explosionsfähiges Gemisch (Flammpunkt 74 °C, Zündtemperatur 375 °C) bilden.[2]

Literatur

  • George A. Burdock: Fenaroli's Handbook of Flavor Ingredients. CRC Press, 2004, ISBN 978-1-4200-3787-6, S. 1827–1828 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).

Einzelnachweise

  1. Eintrag zu TRIMETHYLCYCLOHEXANOL in der CosIng-Datenbank der EU-Kommission, abgerufen am 22. Juni 2020.
  2. Eintrag zu 3,3,5-Trimethylcyclohexanol in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 20. Januar 2022. (JavaScript erforderlich)
  3. Lide: 1998 Freshman Achievement Award. CRC Press, 1998, ISBN 978-0-8493-0594-8, S. 658 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  4. Patentanmeldung DE10160009A1: Verfahren zur Herstellung von 3,3,5-Trimethylcyclohexanol. Angemeldet am 6. Dezember 2001, veröffentlicht am 18. Juni 2003, Anmelder: Haarmann & Reimer GmbH, Erfinder: Walter Kuhn et Al.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.