24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps 1924
Das erste 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps, auch Belgian Touring Car Grand Prix, 24 heures de Spa, fand am 20. und 21. Juli 1924 auf dem Circuit de Spa-Francorchamps statt.
.jpg.webp)
Das Rennen
Ein Jahr nach dem ersten 24-Stunden-Rennen von Le Mans, das 1923 erstmals ausgefahren wurde, griffen Funktionäre des Königlichen Automobil Club Belgien die Idee eines Rennens über 24-Stunden auf und suchten einen geeigneten Austragungsort. Die treiben Kräfte innerhalb des Clubs waren Jules de Their und Henri Langlois Van Ophem. Man entschied das Rennen auf einem 14,863 km langen Kurs auf öffentlichen Straßen zwischen Francorchamps, Malmedy und Stavelot auszutragen, wo seit 1922 Rennen veranstaltet wurden und der als Circuit de Spa-Francorchamps in die Motorsportgeschichte eingehen sollte.
27 Fahrzeuge in vier Rennklassen waren gemeldet, wovon 26 am Nachmittag des 19. Juni das Rennen aufnahmen. Die Gesamtwertung gewannen die beiden Franzosen Henri Springuel und Maurice Béquet auf einem 2-Liter-Bignan, vor dem Le-Mans-Sieger von 1923, André Lagache und dessen Teamkollegen André Pisart auf einem Werks-Chenard & Walcker sowie dem Belgier Raymond de Tornaco, der sich einen weiteren Bignan mit Barthélémy Bruyère teilte.
Ergebnisse
Schlussklassement
Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Fahrzeug | Distanz | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2.0 | 20 | ![]() |
![]() ![]() |
Bignan 2 Litre Sport | 1879,992 | ||
2 | 2.0 | 13 | ![]() |
![]() ![]() |
Chenard & Walcker 2-Litre 10/12CV | 1866,000 | ||
3 | 2.0 | 16 | ![]() ![]() |
Bignan | 1761,000 | |||
4 | 2.0 | 19 | ![]() |
![]() ![]() |
Georges Irat | 1752,000 | ||
5 | 1.5 | 32 | ![]() ![]() |
Corre La Licorne | 1630,000 | |||
6 | 3.0 | 1 | ![]() |
![]() ![]() |
Speedsport Type PE | 1612,000 | ||
7 | 1.5 | 30 | ![]() |
![]() ![]() |
Chenard & Walcker | 1610,000 | ||
8 | 2.0 | 15 | ![]() ![]() |
Georges Irat | 1608,000 | |||
9 | 2.0 | 12 | ![]() ![]() |
De Dion-Bouton | 1584,000 | |||
10 | 1.5 | 34 | ![]() ![]() |
Corre La Licorne | 1570,000 | |||
11 | 2.0 | 17 | ![]() ![]() |
Miesse | 1492,000 | |||
12 | 1.1 | 40 | ![]() ![]() |
Amilcar | 1486,000 | |||
13 | 1.5 | 31 | ![]() ![]() |
Citroën 10HP | 1365,000 | |||
14 | 1.5 | 33 | ![]() ![]() |
Citroën 10HP | 1365,000 | |||
15 | 1.5 | 35 | ![]() ![]() |
Citroën 10HP | 1365,000 | |||
16 | 1.1 | 41 | ![]() ![]() |
Salmson | 1365,000 | |||
17 | 1.1 | 42 | ![]() |
Amilcar | 1174,000 | |||
Ausgefallen | ||||||||
18 | 3.0 | 2 | ![]() ![]() |
Chevrolet F Super | ||||
19 | 3.0 | 3 | ![]() ![]() |
Alfa Romeo RLS | ||||
20 | 2.0 | 10 | ![]() |
Chenard & Walcker | ||||
21 | 3.0 | 5 | ![]() |
Alfa Romeo RLS | ||||
22 | 2.0 | 11 | ![]() |
![]() ![]() |
Miesse | |||
23 | 2.0 | 18 | ![]() ![]() |
Ballot | ||||
24 | 2.0 | 14 | ![]() ![]() |
Ballot | ||||
25 | 3.0 | 6 | ![]() ![]() |
Bignan 3L | ||||
26 | 3.0 | 4 | ![]() ![]() |
Bignan 3L |
Nur in der Meldeliste
Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.
Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Chassis |
---|---|---|---|---|---|
27 | 2.0 | Miesse |
Klassensieger
Renndaten
- Gemeldet: 27
- Gestartet: 26
- Gewertet: 17
- Rennklassen: 4
- Zuschauer: unbekannt
- Wetter am Renntag: unbekannt
- Streckenlänge: 14,863 km
- Fahrzeit des Siegerteams: 24:00:00.000 Stunden
- Gesamtrunden des Siegerteams: 127
- Gesamtdistanz des Siegerteams: 1879,992 km
- Siegerschnitt: 78,333 km/h
- Pole Position: unbekannt
- Schnellste Rennrunde: Freddy Charlier - Ballot
- Rennserie: zählte zu keiner Rennserie
Literatur
- David Blumlein: The Spa 24 Hours, a History Transport Bookman Ltd., Hook 2014, ISBN 978-0-85184-077-2.