Raymond de Tornaco
Raymond Ghislain Victor Adolphe Marie de Tornaco (* 15. Januar 1886 in Sassenheim; † 18. Januar 1960) war ein belgischer Autorennfahrer und der Vater von Charles de Tornaco.
.jpg.webp)
Raymond de Tornaco beim Großen Preis von Belgien 1922
Karriere
Raymond de Tornaco bestritt 1923 gemeinsam mit dem Franzosen Paul Gros auf einem Bignan HP11 Desmo Sport das erste 24-Stunden-Rennen von Le Mans. Das Duo belegte den dritten Rang in den Gesamtwertung und siegte in der Klasse für Rennwagen von 1,5- bis 2-Liter-Hubraum. Beim Rennen des Folgejahres war er wieder mit einem Bignan am Start und erreichte mit Partner Barthélémy Bruyère den zehnten Gesamtrang. Auch beim ersten 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps 1924 war de Tornaco dabei und wurde mit Bruyère Gesamtdritter.
Statistik
Le-Mans-Ergebnisse
Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|
1923 | ![]() |
Bignan 11HP Desmo Sport | ![]() |
Rang 3 und Klassensieg | |
1924 | ![]() |
Bignan 2 Litre Sport | ![]() |
Rang 10 |
Literatur
- Moity/Teissedre: 24 Stunden Le Mans 1923–1992. Edition D’Art J.P. Barthelemy, ISBN 2-909413-06-3.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.