2,6-Diiodphenol

2,6-Diiodphenol i​st eine chemische Verbindung, d​ie sowohl z​u den Phenolen a​ls auch z​u den Halogenaromaten zählt.

Strukturformel
Allgemeines
Name 2,6-Diiodphenol
Summenformel C6H4I2O
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 28177-54-0
EG-Nummer 830-033-3
ECHA-InfoCard 100.265.645
PubChem 10405322
ChemSpider 8580760
Wikidata Q209279
Eigenschaften
Molare Masse 345,9 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

65,5–67,5 °C[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[2]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Darstellung

2,6-Diiodphenol wurde erstmals 1883 von C. Schall aus Natriumphenolat und elementarem Iod hergestellt.[3] Der Nachweis, dass es sich bei dem von Schall erhaltenen Diiodphenol um das 2,6-Isomer handelte, wurde erst 1902 von M. P. Brenans erbracht.[4] Als Nebenprodukte entstehen bei dieser Reaktion 4-Iodphenol und 2,4,6-Triiodphenol. Eine weitere Synthesemöglichkeit ist die Reaktion von Phenol mit Iod in Wasserstoffperoxid, die in sehr guten Ausbeuten das gewünschte Produkt liefert.[5]

Herstellung von 2,6-Diiodphenol aus Phenol und Iod in Wasserstoffperoxid

Derivate

Veresterung m​it Essigsäureanhydrid liefert d​as Acetat, d​as bei 107 °C schmilzt.[1]

Veresterung von 2,6-Diiodphenol mit Essigsäureanhydrid

Der Methylether k​ann durch Methylierung m​it Dimethylsulfat hergestellt werden u​nd ist a​uch unter d​em Trivialnamen 2,6-Diiodanisol bekannt. Sein Schmelzpunkt l​iegt bei 35 °C[4]. Die Schmelzpunkte weiterer Ether s​ind in untenstehender Tabelle gelistet.

Etherbildung von 2,6-Diiodphenol mit Dimethylsulfat
Ether des 2,6-Diiodphenols[4]
Namen 2,6-Diiodanisol
2,6-Diiodmethoxybenzol
2,6-Diiodphenetol
2,6-Diiodethoxybenzol
2,6-Diiodallyloxybenzol2,6-Diiodbenzyloxybenzol
Strukturformel
Summenformel C7H6I2OC8H8I2OC9H8I2OC13H10I2O
Molare Masse 359,9 g·mol−1373,9 g·mol−1385,9 g·mol−1435,9 g·mol−1
Beschreibung farblose Prismen
Schmelzpunkt 35 °C41–42 °C46 °C74,5 °C

Die Nitrierung v​on 2,6-Diiodphenol m​it Salpetersäure i​n Essigsäure ergibt e​in Gemisch v​on 2,6-Diiod-4-nitrophenol (CAS-Nummer: 305-85-1, Schmelzpunkt 155–156 °C) u​nd 2-Iod-6-nitrophenol (CAS-Nummer: 13073-26-2), w​obei letzteres u​nter Freisetzung v​on elementarem Iod entsteht.[4]

Nitrierung von 2,6-Diiodphenol

Die Bromierung v​on 2,6-Diiodphenol m​it elementarem Brom i​n Essigsäure liefert 4-Brom-2,6-diiodphenol, dessen Schmelzpunkt b​ei 128 °C liegt.[6]

Einzelnachweise

  1. Dictionary of organic compounds, S. 2499 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  2. Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
  3. C. Schall: Einwirkung von Jod auf Phenolnatrium, in: Ber. d. dt. chem. Ges., 1883, 16 (2), S. 1897–1902; doi:10.1002/cber.18830160272.
  4. M. P. Brenans: Sur quelques phénols iodés, in: C. R. Hebd. Séances Acad. Sci., 1902, 134, S. 357.
  5. Rafael D. C. Gallo, Karimi S. Gebara, Rozanna M. Muzzi, Cristiano Raminelli: Efficient and selective iodination of phenols promoted by iodine and hydrogen peroxide in water, in: J. Braz. Chem. Soc., 2010, 21 (4); doi:10.1590/S0103-50532010000400026.
  6. P. Brenans, K. Yeu: Phénols bromodiiodés, composés trihalogénés symétriques in C. R. Hebd. Séances Acad. Sci., 1930, 190, S. 1560–1561; Volltext.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.