1. Division (Belgien) 2006/07
Die Erste Division 2006/07 war die 104. Auflage der ersten belgischen Fußball-Liga. Sie begann am 28. Juli 2006 und endete am 19. Mai 2007. RSC Anderlecht verteidigte seinen Titel und wurde zum 29. Mal in seiner Vereinsgeschichte Belgischer Meister.
| Erste Division 2006/07 | |
| Meister | RSC Anderlecht |
| Champions League | RSC Anderlecht, KRC Genk |
| UEFA-Pokal | Standard Lüttich, FC Brügge |
| UI-Cup | KAA Gent |
| Pokalsieger | FC Brügge |
| Relegation ↓ | Lierse SK |
| Absteiger | KSK Beveren, Lierse SK |
| Mannschaften | 18 |
| Spiele | 306 + 12 Relegationsspiele |
| Tore | 853 (ø 2,79 pro Spiel) |
| Torschützenkönig | François Sterchele (Germinal Beerschot) |
| ← Erste Division 2005/06 | |
Teilnehmer
Vereine im Überblick
18 Mannschaften spielten in der Saison 2006/07. Zwölf Vereine kamen aus Flandern, vier Vereine aus der Wallonie und zwei Vereine aus der Brüsseler Region.
| 12 aus Flandern | FC Brügge | |||
| KAA Gent | ||||
| 4 aus Wallonie | RAEC Mons | |||
| 2 aus Brüsseler Region | RSC Anderlecht | FC Brüssel |
Aufsteiger
REAC Mons war der einzige Aufsteiger aus der zweiten Division, da Lierse SK die Absteigs-Playoffs gegen Zweitligavereine aus der Saison 2005/2006 gewann und damit die Klasse hielt.
Statistiken
Abschlusstabelle
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | RSC Anderlecht (M) | 34 | 23 | 8 | 3 | 75:30 | +45 | 77 |
| 2. | KRC Genk | 34 | 22 | 6 | 6 | 71:37 | +34 | 72 |
| 3. | Standard Lüttich | 34 | 19 | 7 | 8 | 62:38 | +24 | 64 |
| 4. | KAA Gent | 34 | 18 | 6 | 10 | 56:40 | +16 | 60 |
| 5. | Sporting Charleroi | 34 | 17 | 9 | 8 | 51:40 | +11 | 60 |
| 6. | FC Brügge | 34 | 14 | 9 | 11 | 58:40 | +18 | 51 |
| 7. | Germinal Beerschot | 34 | 14 | 9 | 11 | 52:46 | +6 | 51 |
| 8. | KVC Westerlo | 34 | 12 | 10 | 12 | 41:44 | −3 | 46 |
| 9. | RAEC Mons (N) | 34 | 12 | 8 | 14 | 41:41 | ±0 | 44 |
| 10. | Excelsior Mouscron | 34 | 10 | 12 | 12 | 51:54 | −3 | 42 |
| 11. | KSV Roeselare | 34 | 10 | 9 | 15 | 50:72 | −22 | 39 |
| 12. | Cercle Brügge | 34 | 10 | 8 | 16 | 31:36 | −5 | 38 |
| 13. | FC Brüssel | 34 | 8 | 14 | 12 | 39:50 | −11 | 38 |
| 14. | SV Zulte-Waregem (P) | 34 | 9 | 10 | 15 | 40:55 | −15 | 37 |
| 15. | VV St. Truiden | 34 | 9 | 8 | 17 | 39:52 | −13 | 35 |
| 16. | Sporting Lokeren | 34 | 5 | 15 | 14 | 32:48 | −16 | 30 |
| 17. | Lierse SK | 34 | 6 | 8 | 20 | 33:66 | −33 | 26 |
| 18. | KSK Beveren | 34 | 5 | 10 | 19 | 31:64 | −33 | 25 |
| (M) | amtierender belgischer Meister |
| (P) | amtierender belgischer Pokalsieger |
| (N) | Neuaufsteiger der letzten Saison aus der 2. Division |
Kreuztabelle
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.
| 2006/07 | ||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| RSC Anderlecht | 1:0 | 1:0 | 1:0 | 1:4 | 1:0 | 0:0 | 2:0 | 1:0 | 6:0 | 3:2 | 3:2 | 2:1 | 2:0 | 2:0 | 8:1 | 2:0 | 4:1 | |
| Standard Lüttich | 0:0 | 1:0 | 0:1 | 2:1 | 2:2 | 1:1 | 3:1 | 3:0 | 2:1 | 1:2 | 2:1 | 2:0 | 1:0 | 1:2 | 0:0 | 3:2 | 1:0 | |
| FC Brügge | 2:2 | 4:4 | 5:0 | 0:1 | 1:0 | 4:1 | 2:2 | 2:0 | 4:1 | 2:0 | 0:1 | 5:1 | 3:3 | 1:0 | 2:0 | 4:0 | 0:0 | |
| KAA Gent | 2:1 | 2:1 | 0:0 | 1:3 | 1:2 | 1:1 | 3:1 | 2:0 | 3:3 | 2:1 | 2:0 | 1:3 | 0:2 | 3:1 | 2:1 | 4:0 | 4:1 | |
| KRC Genk | 1:1 | 1:1 | 0:0 | 3:1 | 4:0 | 3:1 | 1:0 | 3:1 | 3:1 | 0:2 | 3:0 | 3:2 | 3:0 | 2:0 | 1:0 | 3:0 | 5:1 | |
| Germinal Beerschot | 1:3 | 1:3 | 4:0 | 0:3 | 2:1 | 1:1 | 1:2 | 0:0 | 3:0 | 1:1 | 3:0 | 6:2 | 1:0 | 3:2 | 1:0 | 2:3 | 2:1 | |
| SV Zulte-Waregem | 0:4 | 3:1 | 2:1 | 3:2 | 2:2 | 0:2 | 1:1 | 2:2 | 0:1 | 1:0 | 4:2 | 0:0 | 1:2 | 3:0 | 2:1 | 2:1 | 1:2 | |
| Sporting Lokeren | 1:1 | 2:1 | 3:2 | 1:1 | 0:1 | 0:0 | 0:2 | 1:1 | 0:0 | 0:0 | 1:1 | 1:1 | 2:0 | 1:1 | 2:0 | 1:4 | 0:2 | |
| KVC Westerlo | 3:4 | 1:1 | 1:2 | 1:1 | 0:1 | 1:1 | 4:2 | 4:1 | 1:1 | 0:1 | 2:1 | 1:0 | 0:0 | 1:0 | 2:0 | 2:0 | 2:1 | |
| FC Brüssel | 0:1 | 0:3 | 1:1 | 1:1 | 3:1 | 1:2 | 2:0 | 0:0 | 0:1 | 0:2 | 6:2 | 1:1 | 0:0 | 2:2 | 2:0 | 2:1 | 1:0 | |
| Sporting Charleroi | 1:1 | 2:5 | 1:1 | 1:0 | 4:1 | 3:3 | 2:1 | 4:3 | 1:2 | 1:0 | 2:1 | 1:0 | 2:1 | 2:1 | 2:1 | 0:0 | 1:0 | |
| KSV Roeselare | 0:5 | 2:3 | 3:2 | 1:3 | 3:3 | 1:1 | 3:1 | 2:2 | 2:0 | 1:1 | 1:3 | 2:1 | 1:0 | 3:2 | 2:1 | 2:0 | 2:1 | |
| Excelsior Mouscron | 1:1 | 2:0 | 2:1 | 0:3 | 2:2 | 1:0 | 3:0 | 1:1 | 4:0 | 2:2 | 2:0 | 2:2 | 2:1 | 1:0 | 4:2 | 2:2 | 2:2 | |
| Cercle Brügge | 0:1 | 0:2 | 1:0 | 0:1 | 0:1 | 1:2 | 2:0 | 0:0 | 4:1 | 1:0 | 0:0 | 1:1 | 2:1 | 0:1 | 2:2 | 2:1 | 3:0 | |
| VV St. Truiden | 2:4 | 0:3 | 2:3 | 0:1 | 1:2 | 2:0 | 2:2 | 1:0 | 0:2 | 2:2 | 1:1 | 1:1 | 1:1 | 2:0 | 3:2 | 4:0 | 1:0 | |
| KSK Beveren | 1:1 | 0:3 | 0:2 | 1:0 | 0:5 | 1:1 | 1:0 | 3:2 | 0:3 | 2:2 | 2:2 | 2:2 | 3:1 | 1:1 | 1:2 | 1:1 | 0:0 | |
| Lierse SK | 1:4 | 1:3 | 1:2 | 1:4 | 0:3 | 2:3 | 1:0 | 1:0 | 1:1 | 0:1 | 2:1 | 3:1 | 3:3 | 0:2 | 0:0 | 0:1 | 0:0 | |
| RAEC Mons | 3:1 | 2:3 | 1:0 | 0:1 | 5:0 | 2:1 | 0:0 | 1:0 | 1:1 | 1:1 | 1:2 | 6:1 | 1:0 | 1:0 | 2:0 | 1:0 | 1:1 |
Relegation
|
|
Die Meistermannschaft des RSC Anderlecht
(In Klammern sind die Spiele und Tore angegeben)
| 1. | RSC Anderlecht |
![]() |
|
- Yves Vanderhaeghe (10/-) und Serhat Akın (7/-) haben den Verein während der Saison verlassen.
Torschützenliste

| Pl. | Name | Mannschaft | Tore |
|---|---|---|---|
| 1. | Germinal Beerschot | 21 | |
| 2. | KVC Westerlo | 20 | |
| RSC Anderlecht | |||
| 4. | Excelsior Mouscron | 18 | |
| 5. | FC Brügge | 16 | |
| 6. | KAA Gent | 15 | |
| 7. | RSC Anderlecht | 14 | |
| Standard Lüttich | |||
| 9. | RSC Anderlecht | 12 | |
| 10. | Cercle Brügge (4) KVC Westerlo (7) |
11 |

