Österreichische Fußballmeisterschaft 1932/33

Die Österreichische Fußballmeisterschaft 1932/33 wurde vom Wiener Fußball-Verband ausgerichtet und von dessen Mitgliedern bestritten. Als Unterbau zur I. Liga diente die eingleisig geführte II. Liga. Diese Ligen waren nur für professionelle Fußballvereine zugänglich. Zudem wurden von weiteren Bundeslandverbänden Landesmeisterschaften in unterschiedlichen Modi auf Amateur-Basis ausgerichtet. Die jeweiligen Amateur-Landesmeister spielten anschließend bei der Amateurmeisterschaft ebenfalls einen Meister aus.

Österreichische Fußballmeisterschaft 1932/33
1931/32
Österreichische Fußballmeisterschaft 1932/33
Meister First Vienna FC 1894 (2)
Schützenkönig Franz Binder (25)

I. Liga

Allgemeines

Die Meisterschaft in der I. Liga wurde mit 12 Mannschaften bestritten, die während des gesamten Spieljahres je zweimal aufeinander trafen. Österreichischer Fußballmeister wurde die Wiener Vienna, die ihren zweiten Meistertitel gewann und sich so für den Mitropapokal 1933 qualifizierte. Teilnahmeberechtigt war weiters der ÖFB-Cupsieger Austria. Der Brigittenauer AC musste als Tabellenletzter in die II. Liga absteigen.

Abschlusstabelle

Pl. I. Liga 1932/33 Sp. S U N Tore TQ/Diff. Punkte
1. First Vienna FC 1894 22163352:2635
2. SK Rapid Wien 22152565:3532
3. SK Admira Wien (M) 22113863:4225
4. Wiener AC 22103946:4123
5. FC Wien (N) 2295839:3723
6. FK Austria Wien (C) 22931037:4521
7. SC Wacker Wien 221001249:5820
8. SC Hakoah Wien 22911230:4119
9. Wiener Sport-Club 22741136:4218
10. Floridsdorfer AC 22651135:4717
11. FC Libertas Wien (A) 22571023:3417
12. Brigittenauer AC 22621428:5514

Torschützenliste

Tore Spieler Verein
1 25 ToreFranz BinderSK Rapid Wien
2. 23 ToreAnton SchallSK Admira Wien
3. 19 ToreJohann WalzhoferSC Wacker Wien
4. 18 ToreHeinrich HiltlWiener AC
5. 16 ToreJosef AdelbrechtFirst Vienna FC 1894
Gustav TögelFirst Vienna FC 1894

siehe auch Die besten Torschützen

Die Meistermannschaft der Vienna

Karl Horeschofsky (22)Karl Rainer (22), Josef Blum (3), Willibald Schmaus (20), Rudolf Schlauf (1)Otto Kaller (19/2), Leopold Hofmann (22), Leonhard Machu (20/2), Franz Jawurek (1)Anton Brosenbauer (22/5), Gustav Tögel (17/16), Josef Adelbrecht (18/16), Friedrich Gschweidl (9/2), Siegfried Wortmann (19/4), Franz Erdl (16/4), Leopold Marat (1), Franz Schönwetter (6), Franz Sobotka (4/1) – Trainer: Ferdinand Frithum

II. Liga

Allgemeines

In der II. Liga spielten insgesamt 14 Mannschaften um den Aufstieg in die I. Liga, die während des gesamten Spieljahres je zweimal aufeinander trafen. Der Meister SV Donau Wien konnte durch den Gewinn der Leistungsstufe in die I. Liga aufsteigen. Die drei Tabellenletzten mussten in die dritte Klasse absteigen.

Abschlusstabelle

Pl. II. Liga 1932/33 Sp. S U N Tore TQ/Diff. Punkte
1. SV Donau Wien 26196191:2944
2. 1. Simmeringer SC 26166484:4638
3. SK Slovan Wien 26137663:3933
4. 1. Favoritner FC Vorwärts 06 26145759:4333
5. SC Metallum Wien 26116951:6128
6. Favoritner Sportclub 261151078:6227
7. SV Spitzauer Wien 261141158:6426
8. SC Bewegung XX 261051149:6125
9. SC Burgtheater 261031361:6223
10. Wiener Rasensportfreunde 261021448:6622
11. SC Cricket-Frem 26931442:6221
12. SC Weiße Elf Wien 26681253:5720
13. SC Siemens Wien 26531829:6613
14. SC Rapid Oberlaa 26431940:8811

VAFÖ-Liga

Allgemeines

Die Meisterschaft der Freien Vereinigung der Amateur-Fußballvereine Österreichs wurde von 12 Mannschaften in der VAFÖ-Liga bestritten, die während des gesamten Spieljahres je zwei Mal aufeinander trafen. Sieger konnte Titelverteidiger Gaswerk werden, der sich nach einer schwachen Hinrunde mit drei Punkten Rückstand auf Herbstmeister Rudolfshügel letztlich doch noch deutlich durchsetzen konnten. Spannend verlief der Abstiegskampf: Dieser wurde erst in der allerletzten Meisterschaftspartie zwischen dem Zentralverein und Meidling (2:0) entschieden. Die Meidlinger und der Amateursportverein mussten damit den Gang in die Erste Klasse antreten und wurden von den Erstligameistern SK Neukettenhof (Nord) und SC E-Werk Wien (Süd) ersetzt.

Abschlusstabelle

VereinSpielePunkte
1. SC Gaswerk Wien2230
2. SPC Helfort Wien2227
3. SC Red Star Wien2225
4. FC Floridsdorf2225
5. Phönix Schwechat2221
6. SC Nord-Wien 19122221
7. SpC Rudolfshügel2220
8. SKV Feuerwehr Wien2220
9. Zentralverein Wien2220
10. ESV Ostbahn XI2219
11. FC Altmannsdorf-Meidling2219
12. Amateursportverein Wien2219

Amateurmeisterschaft

Qualifikation
Austria Klagenfurt 5:2 2:6 Grazer AK Ost
Viertelfinale
SC Hutter & Schrantz Pinkafeld 1:2 1:2 Metallum Wien Ost
Kremser SC 3:2 1:6 Grazer AK
Metallum Wien 4:0 1:6 Grazer AK West
Salzburger AK 1914 3:2 2:6 SV Urfahr
Halbfinale
Metallum Wien - - Ost
FC Lustenau 07 2:1 4:1 Innsbrucker AC West
Finale
FC Lustenau 07 4:1 0:2 SV Urfahr

Landesligen

Niederösterreich

Landesmeister von Niederösterreich wurde zum vierten Mal in seiner Geschichte der Kremser SC. Nähere Daten sind nicht bekannt.

Oberösterreich

Abschlusstabelle

Pl. Verein R S U N Tore Diff. Punkte
1. SV Urfahr 14 11 2 1 81-18 24
2. Welser SC 14 7 4 3 45-36 18
3. SK Amateure Steyr 14 7 4 3 41-35 18
4. Linzer ASK 14 7 2 5 67-27 16
5. Germania Linz 14 6 4 4 36-39 16
6. SC Hertha Wels 14 2 3 9 24-40 9
7. Amstettener FK 14 3 1 10 20-65 7
8. SV Gmunden 14 1 2 11 15-69 4

Salzburg

Abschlusstabelle

Pl. Verein R S U N Tore Diff. Punkte
1. Salzburger AK 1914 6 6 0 0 34- 7 12
2. FC Hertha Salzburg 6 3 0 3 18-19 6
3. FC Rapid Salzburg 6 2 0 4 11-18 4
4. 1. Salzburger SK 1919 6 1 0 5 7-26 2

Steiermark

Abschlusstabelle

Pl. Verein R S U N Tore Diff. Punkte
1. Grazer AK 16 12 1 3 56-28 25
2. Grazer SC 16 9 2 5 36-20 20
3. SKV Kastner & Öhler Graz 16 8 3 5 40-30 19
4. SK Sturm Graz 16 6 5 5 45-30 17
5. WSV Donawitz 16 5 5 6 40-46 15
6. Südbahn Graz 16 3 7 6 24-36 13
7. SC Wacker Graz 16 4 4 8 35-49 12
8. Hakoah Graz 16 6 0 10 30-50 12
9. Kapfenberger SC 16 3 5 8 33-42 11

Tirol

Abschlusstabelle

Pl. Verein R S U N Tore Diff. Punkte
1. Innsbrucker AC 12 9 1 2 33-15 19
2. SV Hötting 12 8 1 3 45-19 17
3. SV Hall 12 6 0 6 29-34 12
4. FC Veldidena Innsbruck 12 5 1 6 21-19 11
5. FC Wacker Innsbruck 12 5 0 7 12-24 10
6. SV Innsbruck 12 4 1 7 12-21 9
7. Pfadfinder Innsbruck 12 3 0 9 16-36 6

Vorarlberg

Abschlusstabelle

Pl. Verein R S U N Tore Diff. Punkte
1. FC Lustenau 07 (LM) 6 6 0 0 34- 5 12
2. FA Turnerbund Lustenau 6 2 2 2 10- 9 6
3. FC Dornbirn 1913 6 1 1 4 11-24 3
4. FC Bregenz (N) 6 1 1 4 7-24 3

Neue Teilnahmen 1933/34

  • FC Hag Lustenau
  • SpVgg Feldkirch
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.