Österreichische Fußballmeisterschaft 1926/27

Die Österreichische Fußballmeisterschaft 1926/27 wurde vom Wiener Fußball-Verband ausgerichtet und von dessen Mitgliedern bestritten. Als Unterbau zur I. Liga diente die eingleisig geführte II. Liga. Diese Ligen waren nur für professionelle Fußballvereine zugänglich. Zudem wurden von weiteren Bundeslandverbänden Landesmeisterschaften in unterschiedlichen Modi auf Amateur-Basis ausgerichtet.

Österreichische Fußballmeisterschaft 1926/27
1925/26
Österreichische Fußballmeisterschaft 1926/27
Meister SK Admira Wien (1)
Schützenkönig Anton Schall (27)

I. Liga

Die Meisterschaft in der Saison 1926/27 sah den sensationellen Aufstieg des Brigittenauer ACs, der im Jahr zuvor noch in der II. Liga gespielt hatte. Der Verein hatte lange Zeit die Tabellenführung inne, am letzten Spieltag sollte es mit der Admira im direkten Duell um den Meistertitel gehen. Die Brigittenauer hatten ihren Erfolg vor allem Tormann Franz Köhler zu verdanken, der in den 23 vorangegangenen Partien nur 19 Gegentreffer zuließ, eine für die damalige Zeit einmalige Quote. Über 20.000 Zuschauer strömten auf den vollkommen überfüllten WAC-Platz zum Entscheidungsspiel. Die Brigittenauer spielten jedoch wie von ihrer Nervosität gelähmt, die Admira konnte mit einem 5:0-Sieg sich zum ersten Mal zum österreichischen Fußballmeister krönen. Damit nahmen die Jedleseer gemeinsam mit Cupsieger Rapid am Mitropapokal 1927 teil, wo jedoch Rapid mit dem Einzug ins Finale seine ganze Aufmerksamkeit in Österreich auf sich zog.

Abschlusstabelle

Pl. I. Liga 1926–27 Sp. S U N Tore TQ/Diff. Punkte
1. SK Admira Wien 24172581:4136
2. Brigittenauer AC 24145544:2433
3. SK Rapid Wien (C) 24151882:4431
4. First Vienna FC 1894 24123967:4527
5. Floridsdorfer AC 24115848:5427
6. 1. Simmeringer SC 24114944:5226
7. FK Austria Wien (M) 241041046:4224
8. SC Wacker Wien 24861043:4822
9. SC Hakoah Wien 2478938:4322
10. Wiener AC 24851154:6421
11. Wiener Sport-Club 24841246:5220
12. SK Slovan Wien 24751235:5219
13. SpC Rudolfshügel 24122129:964

Torschützenliste

Tore Spieler Verein
1. 27 ToreAnton SchallSK Admira Wien
2. 19 ToreAntonin BullaFirst Vienna FC 1894
Johann KlimaSK Admira Wien
4. 18 ToreMatthias SindelarFK Austria Wien
5. 15 ToreJohann LuefSK Rapid Wien

siehe auch Die besten Torschützen

Die Meistermannschaft

Friedrich Franzl (24)Anton Janda (20), Georg Vozi (23/1), Anton Artes (4)Rudolf Wostrak (21), Anton Koch (24/2), Karl Schott (24), Stern (2)Ignaz Sigl (24/11), Franz Runge (12/8), Johann Klima (23/19), Karl Stoiber (21/7), Anton Schall (23/27), Franz Fiala (16/4), Karl Klima (3/1) – Trainer: Hans Skolaut

II. Liga

Abschlusstabelle

Pl. II. Liga 1926–27 Sp. S U N Tore TQ/Diff. Punkte
1. ASV Hertha Wien 242031103:3343
2. SC Nicholson Wien 24166295:3838
3. Wiener Bewegungsspieler 24154570:3134
4. 1. Favoritner FC Vorwärts 06 24134771:5030
5. International-AF 24124872:5228
6. Gersthofer SV 241121153:5124
7. SC Neubau 241041054:5624
8. SV Donau Wien 24931260:6321
9. Wiener Sportfreunde 24821441:6418
10. SC Viktoria XXI 24731441:6717
11. SC Bewegung XX 24721546:8416
12. SC Weiße Elf Wien 24371448:7613
13. SC Germania Schwechat 24061818:1076

Landesligen

Niederösterreich

Landesmeister von Niederösterreich wurde der SC St. Pölten.

Oberösterreich

Abschlusstabelle

Pl. Oberösterreich 1926–27 Sp. S U N Tore TQ/Diff. Punkte
1. Linzer ASK 12120080:1624
2. SC Hertha Wels 1281339:2517
3. SV Urfahr Linz 1280456:2816
4. Welser SC 1242633:4710
5. Germania Linz 1215620:427
6. Sportfreunde Wels 1213827:575
7. SV Ried 1221912:525

Salzburg

Abschlusstabelle

Pl. Salzburg 1926–27 Sp. S U N Tore TQ/Diff. Punkte
1. Salzburger AK 1914 431012:27
2. 1. Salzburger SK 1919 42116:75
3. FC Hertha Salzburg 40041:100

Steiermark

Abschlusstabelle

Pl. Steiermark 1. Klasse 1927 Sp. S U N Tore TQ/Diff. Punkte
1. Grazer AK 10100041:320
2. SK Sturm Graz 1071235:1415
3. Grazer SC 1051433:2411
4. SC Hakoah Graz 1031616:267
5. Kapfenberger SC 1021717:355
6. Castell Graz 101097:472

Castell schließt sich nach der Saison dem SK Sturm an. Rapid Graz tritt im Sommer, zur Meisterschaftshälfte zum VAFÖ über.

Tirol

Abschlusstabelle

Pl. Tirol 1926–27 Sp. S U N Tore TQ/Diff. Punkte
1. Innsbrucker AC 651030:511
2. FC Wacker Innsbruck 621315:155
3. FC Veldidena Innsbruck 621312:245
4. SV Innsbruck 611412:253
Aufsteiger

Vorarlberg

Abschlusstabelle

Pl. Vorarlberg 1926–27 Sp. S U N Tore TQ/Diff. Punkte
1. FC Lustenau 07 422010:76
2. FC Bregenz 41128:73
3. FA Turnerbund Lustenau 41126:103

Literatur

  • Leo Schidrowitz: Geschichte des Fußballsportes in Österreich, Verlag Rudolf Traunau, Wien 1951
  • Karl Kastler: Fußballsport in Österreich, Von den Anfängen bis in die Gegenwart, Trauner, Linz 1972
  • Josef Huber: Tagebuch des Jahrhunderts, Fußball-Österreich von 1901 bis 2000, Verlag Wolfgang Drabesch, Wien 2000
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.