Yttrium(III)-chlorid
Yttrium(III)-chlorid ist eine chemische Verbindung, genauer das Chlorid von Yttrium.
| Kristallstruktur | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||
| _ Y3+ _ Cl− | ||||||||||
| Allgemeines | ||||||||||
| Name | Yttrium(III)-chlorid | |||||||||
| Andere Namen |
| |||||||||
| Verhältnisformel |
| |||||||||
| Kurzbeschreibung |
weißer, geruchloser Feststoff[1] | |||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||
| ||||||||||
| Eigenschaften | ||||||||||
| Molare Masse | 195,26 g·mol−1 | |||||||||
| Aggregatzustand |
fest | |||||||||
| Dichte | ||||||||||
| Schmelzpunkt | ||||||||||
| Siedepunkt |
1507 °C[3] | |||||||||
| Löslichkeit | ||||||||||
| Sicherheitshinweise | ||||||||||
| ||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. | ||||||||||
Gewinnung und Darstellung
Gewonnen werden kann Yttriumchlorid durch Reaktion von Yttriumoxid mit Salzsäure oder Chlor.
Verwendung
Yttriumchlorid wird in der analytischen Chemie als Katalysator, zur Herstellung von reinem Yttrium[4] (z. B. durch Reduktion mit Kalium) sowie als Ausgangsstoff von keramischen Materialien (z. B. titan- und phosphorhaltigen Keramiken, die unter anderem als Mikrowellenfilter und Lasermaterial benutzt werden können[5]) und Gläsern verwendet.
Physikalische Eigenschaften
Yttriumchlorid kristallisiert in einer monoklinen Kristallstruktur. Die Raumgruppe ist C2/m (Nr. 12) und die Gitterkonstanten betragen a = 6,92 Å, b = 11,94 Å, c = 6,44 Å und β = 111,0°. In der Kristallstruktur ist jedes Yttriumatom verzerrt oktaedrisch von sechs Chloratomen umgeben.[6]
Einzelnachweise
- Datenblatt Yttrium(III) chloride, ultra dry, 99.99% (REO) bei AlfaAesar, abgerufen am 7. Dezember 2019 (PDF) (JavaScript erforderlich).
- Datenblatt Yttrium(III)-Chloride Hexahydrate (PDF) bei Fisher Scientific, abgerufen am 13. Februar 2014.
- Jane E. Macintyre: Dictionary of Inorganic Compounds. CRC Press, 1992, ISBN 978-0-412-30120-9, S. 2940 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- osha.gov: Occupational Safety and Health Guideline for Yttrium & Compounds (Memento vom 3. Mai 2013 im Internet Archive)
- Metall Rare Earth Limited: Yttrium Chloride 99%-99,9999%
- D.H. Templeton, G.F. Carter: The crystal structure of yttrium trichloride and similar compounds. In: Journal of Physical Chemistry, 1954, 58, S. 940–944 doi:10.1021/j150521a002.
-chlorid.png.webp)
