Joakim Noah
Joakim Simon Noah (* 25. Februar 1985 in New York City, New York) ist ein ehemaliger Basketballspieler, der die US-amerikanische, französische und schwedische Staatsbürgerschaft besitzt. Zuletzt stand er bei den Los Angeles Clippers in der National Basketball Association (NBA) unter Vertrag.
![]() Basketballspieler | ||||||||
![]() | ||||||||
Spielerinformationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Voller Name | Joakim Simon Noah | |||||||
Geburtstag | 25. Februar 1985 (37 Jahre) | |||||||
Geburtsort | New York City, New York, Vereinigte Staaten | |||||||
Größe | 211 cm | |||||||
Gewicht | 105 kg | |||||||
Position | Center | |||||||
College | Florida | |||||||
NBA Draft | 2007, 9. Pick, Chicago Bulls | |||||||
Vereine als Aktiver | ||||||||
2007–2016 | ![]() | |||||||
2016–2018 | ![]() | |||||||
2018–2019 | ![]() | |||||||
2020 | ![]() | |||||||
Nationalmannschaft1 | ||||||||
2009–2011 | ![]() |
22 Spiele[1] | ||||||
Medaillenspiegel | ||||||||
| ||||||||
| ||||||||
1Stand: 14. August 2021 |
Noah war in seiner NBA-Karriere bisher unter anderem zweimal All-Star und wurde 2014 zum Defensive Player of the Year gewählt.
Karriere
Noah spielte an der University of Florida, mit der er 2006 die NCAA Division I Basketball Championship gewann und als „Most Outstanding Player“ des Final Four ausgezeichnet wurde. 2007 gewann er mit den Florida Gators erneut die NCAA-Division-I-Meisterschaft.
Chicago Bulls
Noah meldete sich zur NBA Draft 2007 und wurde an neunter Position von den Chicago Bulls gedraftet, für die er daraufhin jahrelang mit der Nummer 13 spielte. Seine ersten beiden Jahre war Noah ein wichtiger Bankspieler, im dritten Jahr gelang ihm der Durchbruch, als er durchschnittlich 10,7 Punkte und 11,0 Rebounds pro Spiel auflegte. Noah zeichnen neben seiner guten Reboundarbeit auch seine Verteidigung und seine Passqualität als Centerspieler aus. 2011 wurde er ins zweite NBA All-Defensive Team berufen. 2013 folgte seine erste NBA All-Star-Nominierung. Ebenso wurde er am Ende der Saison in das NBA All-Defensive First Team gewählt. 2014 wurde Noah zum Defensive Player of the Year der NBA gewählt; gleichzeitig gelang ihm mit im Schnitt 12,6 Punkten, 11,3 Rebounds und 5,4 Assists pro Spiel seine bisher beste Saison, wofür er erstmals in das All-NBA First Team und erneut in das NBA All-Defensive First Team gewählt wurde. Im Jahre 2015 gewann Noah den J. Walter Kennedy Citizenship Award für soziales Engagement.
In der Saison 2015/16 fiel Noah unter dem neuen Trainer Fred Hoiberg aus der Rotation. Nach einer schweren Schulterverletzung fiel Noah für den Rest der Saison aus. Bis dahin absolvierte er nur 29 Spiele, in denen er im Schnitt auf 4,3 Punkte und 8,8 Rebounds kam.
New York Knicks
Am 8. Juli 2016 unterschrieb Noah einen Vier-Jahres-Vertrag bei den New York Knicks.[2] In seiner ersten Saison für die Knicks spielte er auf Grund einer Verletzung nur 46 Spiele. Nach einem auf LGD-4033 positiven Dopingtest wurde Noah 2017 für 20 Spiele gesperrt, was ihn die ersten zwölf Spiele seiner zweiten Saison kostete.[3] Die Knicks trennten sich von Noah im Februar 2018 nach einem hitzigen Streit mit dem damaligen Coach Jeff Hornacek.
Unmittelbar vor Beginn seiner dritten Saison verzichteten die Knicks auf Noahs Dienste mit Hilfe der sogenannten Stretch Provision, die dem Team erlaubte, seinen Lohn der letzten vertraglich gesicherten Saison ab 2019 drei Jahre lang gegen die Gehaltskappung aufzurechnen und somit Mittel für Neuverpflichtungen freizumachen.
Nach der Freigabe durch die Knicks (engl.: „clearing the waiver“) wurde Noah zunächst Restricted Free Agent.[4]
Memphis Grizzlies
Am 4. Dezember 2018 unterschrieb Noah einen Vertrag mit den Memphis Grizzlies bis zum Ende der Saison.
Los Angeles Clippers
Am 9. März 2020 unterschrieb Noah einen 10-Tages-Vertrag bei den Los Angeles Clippers. Anfang Dezember 2020 wurde Noah von den Clippers entlassen.
Nationalteam
Mit der französischen Nationalmannschaft gewann Noah bei der Basketball-Europameisterschaft 2011 in Litauen die Silbermedaille.[5]
Sonstiges
Noah ist der älteste Sohn des früheren französischen Tennisspielers Yannick Noah. Seine Mutter Cécilia Rodhe war Miss Schweden 1978, sein Großvater Zacharie Noah war Fußballspieler und gewann 1960/61 mit dem CS Sedan-Torcy den Französischen Pokal.
Seit September 2019 ist Noah mit dem Victoria’s Secret Model Lais Ribeiro verlobt.[6]
Auszeichnungen
- 1× NBA Defensive Player of the Year Award: 2014
- 1× All-NBA First Team: 2014
- 2× NBA All-Star: 2013, 2014
- 2× NBA All-Defensive First Team: 2013, 2014
- 1× NBA All-Defensive Second Team: 2011
- 1× J. Walter Kennedy Citizenship Award: 2015
Weblinks
- Joakim Noah Auf: NBA—Website; New York, NY, 2018. Abgerufen am 18. Oktober 2018 (in Englisch).
- Joakim Noah Auf: Basketball Reference—Website; Philadelphia, PA, 2000–2018. Abgerufen am 18. Oktober 2018 (in Englisch).
Einzelnachweise
- Länderspiel-Statistiken
- Ian Begley and Staff: Sources: Knicks, Joakim Noah agree to 4-year, $72 million deal. Auf: ESPN—Website; Burbank, CA, 2. Juli 2016. Abgerufen am 18. Oktober 2018 (in Englisch).
- (aha/sid): Joakim Noah wegen Dopings gesperrt. Auf: Spiegel—Website; Hamburg, 25. März 2017. Abgerufen am 18. Oktober 2018.
- Ian Begley, Adrian Wojnarowski: Knicks waive Joakim Noah, will clear cap space for 2019. Auf: ESPN—Website; Burbank, CA, 13. Oktober 2018. Abgerufen am 18. Oktober 2018 (in Englisch).
- Tom Ziller: France's Joakim Noah Out for FIBA Worlds. (Memento vom 25. August 2010 im Internet Archive) Archiviert 2010 von: Fanhouse—Website; New York City, NY, 6. August 2010 (in Englisch).