Wysschaja Liga (Sowjetunion) 1985

Die Wysschaja Liga 1985 war die 48. Saison der höchsten sowjetischen Fußballliga. Sie begann am 1. März und endete am 23. November 1985.[1]

Wysschaja Liga 1985
MeisterDynamo Kiew (11. Titel)
Europapokal der
Landesmeister
Dynamo Kiew
UEFA-PokalSpartak Moskau, Dnjepr Dnjepropetrowsk, FK Dinamo Minsk
PokalsiegerDynamo Kiew
Europapokal der
Pokalsieger
Torpedo Moskau
Relegation ↓Tschernomorez Odessa,
Neftçi Baku
AbsteigerFK Fakel Woronesch, SKA Rostow
Mannschaften18
Spiele306 + 12 Relegationsspiele
Tore795   2,6 pro Spiel)
TorschützenkönigOleg Protassow,
(Dnjepr Dnjepropetrowsk)
Wysschaja Liga 1984
Perwaja Liga 1985

Dynamo Kiew gewann mit zwei Punkten vor Spartak Moskau zum elften Mal die sowjetische Fußballmeisterschaft.

Modus

Die 18 Mannschaften spielten jeweils zweimal gegeneinander. Die letzten zwei Teams stiegen direkt ab, während die Mannschaften auf den Plätzen 15 und 16 in die Relegation mussten. Die Anzahl der Unentschieden, für das ein Team Punkte bekam, war auf zehn Remis begrenzt.

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. PunkteRepublik
1. Dynamo Kiew 34 20 8 6 064:260 +38 48:20Ukraine Sozialistische Sowjetrepublik UKR
2. Spartak Moskau 34 18 10 6 072:280 +44 46:22Russland Sozialistische Foderative Sowjetrepublik RUS
3. Dnjepr Dnjepropetrowsk 34 16 11 7 071:410 +30 42:25Ukraine Sozialistische Sowjetrepublik UKR
4. FK Dinamo Minsk 34 16 9 9 040:310 +9 41:27Weißrussland Sozialistische Sowjetrepublik BLR
5. Torpedo Moskau 34 13 10 11 042:400 +2 36:32Russland Sozialistische Foderative Sowjetrepublik RUS
6. Zenit Leningrad (M) 34 14 7 13 048:380 +10 35:33Russland Sozialistische Foderative Sowjetrepublik RUS
7. FK Žalgiris Vilnius 34 12 11 11 043:490 −6 34:33Litauen Sozialistische Sowjetrepublik LTU
8. Dinamo Tiflis 34 11 10 13 034:390 −5 32:36Georgien Sozialistische Sowjetrepublik GEO
9. Kairat Alma-Ata 34 11 13 10 043:460 −3 32:33Kasachstan Sozialistische Sowjetrepublik KAZ
10. Metalist Charkow 34 12 7 15 039:550 −16 31:37Ukraine Sozialistische Sowjetrepublik UKR
11. Torpedo Kutaissi (N) 34 11 9 14 040:510 −11 31:37Georgien Sozialistische Sowjetrepublik GEO
12. Schachtjor Donezk 34 10 12 12 046:450 +1 30:36Ukraine Sozialistische Sowjetrepublik UKR
13. FC Ararat Jerewan 34 10 12 12 042:460 −4 30:36Armenien Sozialistische Sowjetrepublik 1952 ARM
14. Dynamo Moskau (P) 34 11 7 16 037:500 −13 29:39Russland Sozialistische Foderative Sowjetrepublik RUS
15. Tschernomorez Odessa 34 11 7 16 044:650 −21 29:39Ukraine Sozialistische Sowjetrepublik UKR
16. Neftçi Baku 34 9 11 14 030:400 −10 28:39Aserbaidschan SSR AZE
17. FK Fakel Woronesch (N) 34 9 9 16 024:450 −21 27:41Russland Sozialistische Foderative Sowjetrepublik RUS
18. SKA Rostow 34 7 7 20 036:600 −24 21:47Russland Sozialistische Foderative Sowjetrepublik RUS

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

  • sowjetischer Meister und Teilnahme am Europapokal der Landesmeister 1986/87
  • Teilnahme am UEFA-Pokal 1986/87
  • Teilnahme am Europapokal der Pokalsieger 1986/87
  • Teilnahme an der Relegationsrunde
  • Abstieg in die Perwaja Liga
  • (M)amtierender Meister
    (P)amtierender Pokalsieger
    (N)Neuaufsteiger

    Kreuztabelle

    1985[1] MCH FWO
    1.Dynamo Kiew 2:00:01:11:23:13:02:03:02:01:02:04:05:00:12:12:04:2
    2.Spartak Moskau1:2 3:03:01:02:04:10:01:14:10:01:10:05:16:02:02:03:0
    3.Dnjepr Dnjepropetrowsk1:10:0 1:03:32:15:02:14:31:02:05:42:02:03:34:06:02:0
    4.FK Dinamo Minsk0:22:02:1 0:00:00:13:01:12:12:11:13:21:04:12:02:13:0
    5.Torpedo Moskau1:42:10:30:0 1:33:22:01:12:00:20:02:11:20:03:02:02:0
    6.Zenit Leningrad1:11:42:13:11:2 3:13:03:04:12:02:11:12:03:13:12:01:3
    7.FK Žalgiris Vilnius1:01:11:01:11:20:0 0:10:01:12:21:04:11:51:02:12:15:1
    8.Dinamo Tiflis2:12:11:10:10:01:01:1 2:13:12:05:00:02:13:32:10:02:1
    9.Kairat Alma-Ata2:14:41:12:01:12:12:00:0 1:14:12:12:00:02:11:02:21:0
    10.Metalist Charkow2:20:72:11:11:01:02:11:03:0 3:11:02:10:12:11:11:02:0
    11.Torpedo Kutaissi2:11:24:31:11:21:11:11:01:04:1 1:41:12:12:02:11:00:0
    12.Schachtjor Donezk1:21:21:13:02:11:00:02:12:12:11:1 0:01:14:01:10:13:1
    13.FC Ararat Jerewan1:10:03:51:02:11:03:31:04:23:13:13:3 1:11:20:03:02:0
    14.Dynamo Moskau1:22:01:10:11:22:30:11:01:02:11:32:01:1 3:10:10:03:4
    15.Tschernomorez Odessa0:31:42:10:23:20:02:31:10:14:33:03:22:12:0 1:12:11:3
    16.Neftçi Baku1:12:21:10:11:12:11:01:04:10:03:10:01:00:01:0 1:01:2
    17.FK Fakel Woronesch1:30:50:22:11:00:01:10:01:12:02:01:11:00:11:11:0 2:0
    18.SKA Rostow0:00:21:10:11:11:01:36:21:11:11:11:30:11:21:22:11:2

    Relegationsrunde

    Der 15. und 16., sowie die beiden besten Teams der Perwaja Liga spielten um zwei Startplätze für die Saison 1986. Die Spiele wurden vom 27. November bis 15. Dezember 1985 ausgetragen.

    Tabelle
    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. PunkteRepublik
    1. Tschernomorez Odessa 6 3 3 0 006:300 +3 09:30Ukraine Sozialistische Sowjetrepublik UKR
    2. Neftçi Baku 6 2 3 1 009:400 +5 07:50Aserbaidschan SSR AZE
    3. Daugava Riga 6 1 3 2 007:700 ±0 05:70Lettland 1940 LVA
    4. ZSKA Moskau 6 1 1 4 003:110 −8 03:90Russland Sozialistische Foderative Sowjetrepublik RUS
    Kreuztabelle
    DRI
    Tschernomorez Odessa 1:12:11:0
    Neftçi Baku0:0 0:24:0
    Daugava Riga1:11:1 2:2
    ZSKA Moskau0:10:31:0

    Alle vier Vereine blieben in ihren jeweiligen Ligen.

    Einzelnachweise

    1. Saison 1985. In: wildstat.com. Abgerufen am 31. Dezember 2018.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.