Wysschaja Liga (Sowjetunion) 1974
Die Wysschaja Liga 1974 war die 36. Saison der höchsten sowjetischen Fußballliga. Sie begann am 12. April und endete am 21. November 1974.[1]
Wysschaja Liga 1974 | |
Meister | Dynamo Kiew (6. Titel) |
Europapokal der Landesmeister | Dynamo Kiew |
UEFA-Pokal | Spartak Moskau, Torpedo Moskau, Tschernomorez Odessa |
Pokalsieger | Dynamo Kiew |
Europapokal der Pokalsieger | FC Ararat Jerewan |
Absteiger | Kairat Alma-Ata, Nistru Kischinjow |
Mannschaften | 16 |
Spiele | 240 |
Tore | 573 (ø 2,39 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Oleg Blochin (Dynamo Kiew) |
← Wysschaja Liga 1973 | |
Perwaja Liga 1974 ↓ |
Dynamo Kiew gewann mit einem Punkt Vorsprung vor Spartak Moskau zum sechsten Mal die sowjetische Fußballmeisterschaft.
Modus
Die 16 Mannschaften spielten jeweils zweimal gegeneinander. Die letzten zwei Teams stiegen ab.
Abschlusstabelle
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte | Republik |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Dynamo Kiew | 30 | 14 | 12 | 4 | 49:24 | +25 | 40:20 | UKR |
2. | Spartak Moskau | 30 | 15 | 9 | 6 | 41:23 | +18 | 39:21 | RUS |
3. | Tschernomorez Odessa (N) | 30 | 12 | 11 | 7 | 35:31 | +4 | 35:25 | UKR |
4. | Torpedo Moskau | 30 | 13 | 7 | 10 | 35:28 | +7 | 33:27 | RUS |
5. | FC Ararat Jerewan (M, P) | 30 | 11 | 10 | 9 | 37:28 | +9 | 32:28 | ARM |
6. | Dynamo Moskau | 30 | 10 | 11 | 9 | 42:33 | +9 | 31:29 | RUS |
7. | Zenit Leningrad | 30 | 8 | 15 | 7 | 36:41 | −5 | 31:29 | RUS |
8. | Pachtakor Taschkent | 30 | 10 | 10 | 10 | 45:44 | +1 | 30:30 | UZB |
9. | Dinamo Tiflis | 30 | 8 | 14 | 8 | 29:34 | −5 | 30:30 | GEO |
10. | Dnjepr Dnjepropetrowsk | 30 | 9 | 11 | 10 | 31:39 | −8 | 29:31 | UKR |
11. | Karpaty Lwow | 30 | 8 | 12 | 10 | 33:33 | ±0 | 28:32 | UKR |
12. | Schachtjor Donezk | 30 | 8 | 12 | 10 | 31:35 | −4 | 28:32 | UKR |
13. | ZSKA Moskau | 30 | 7 | 12 | 11 | 28:33 | −5 | 26:34 | RUS |
14. | Sarja Woroschilowgrad | 30 | 8 | 10 | 12 | 32:41 | −9 | 26:34 | UKR |
15. | Kairat Alma-Ata | 30 | 8 | 10 | 12 | 37:47 | −10 | 26:34 | KAZ |
16. | Nistru Kischinjow (N) | 30 | 4 | 8 | 18 | 32:59 | −27 | 16:44 | MDA |
(M) | amtierender Meister |
(P) | amtierender Pokalsieger |
(N) | Neuaufsteiger |
Kreuztabelle
1974[1] | NKI | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Dynamo Kiew | 1:0 | 2:0 | 2:0 | 2:0 | 2:0 | 5:0 | 1:1 | 2:0 | 3:1 | 1:1 | 1:0 | 2:0 | 5:0 | 2:0 | 4:2 | |
2. | Spartak Moskau | 2:0 | 3:0 | 0:0 | 1:0 | 0:0 | 1:1 | 4:1 | 1:0 | 0:0 | 2:1 | 1:3 | 2:1 | 2:2 | 1:0 | 2:1 | |
3. | Tschernomorez Odessa | 3:3 | 1:0 | 1:0 | 2:1 | 0:0 | 2:0 | 1:0 | 2:2 | 2:2 | 2:0 | 1:0 | 1:0 | 2:1 | 3:3 | 5:1 | |
4. | Torpedo Moskau | 1:1 | 3:1 | 0:0 | 1:0 | 0:2 | 2:1 | 0:1 | 4:1 | 3:0 | 0:1 | 2:1 | 0:2 | 2:1 | 3:1 | 4:3 | |
5. | FC Ararat Jerewan | 0:0 | 2:0 | 2:0 | 0:1 | 2:2 | 4:0 | 3:1 | 2:2 | 1:1 | 1:1 | 2:0 | 3:2 | 4:2 | 1:0 | 2:1 | |
6. | Dynamo Moskau | 1:2 | 1:1 | 1:1 | 0:1 | 2:3 | 3:1 | 4:0 | 0:0 | 3:1 | 2:1 | 3:0 | 1:2 | 5:0 | 1:2 | 1:0 | |
7. | Zenit Leningrad | 2:0 | 1:1 | 2:0 | 1:0 | 0:0 | 3:3 | 2:2 | 1:2 | 1:1 | 1:0 | 1:1 | 0:0 | 2:0 | 3:2 | 1:1 | |
8. | Pachtakor Taschkent | 3:3 | 0:3 | 0:1 | 2:2 | 0:0 | 0:0 | 1:1 | 2:1 | 5:0 | 1:0 | 3:1 | 4:1 | 4:2 | 4:1 | 3:0 | |
9. | Dinamo Tiflis | 0:0 | 0:1 | 2:0 | 0:0 | 1:0 | 0:0 | 1:1 | 1:1 | 0:0 | 0:0 | 1:0 | 1:3 | 3:2 | 1:1 | 4:2 | |
10. | Dnjepr Dnjepropetrowsk | 0:0 | 1:4 | 1:1 | 0:0 | 1:0 | 3:1 | 1:1 | 2:0 | 0:0 | 3:1 | 1:0 | 1:0 | 0:2 | 1:0 | 2:0 | |
11. | Karpaty Lwow | 0:0 | 1:1 | 1:1 | 1:0 | 1:1 | 4:1 | 3:2 | 2:0 | 0:0 | 4:3 | 1:1 | 1:1 | 0:0 | 2:2 | 3:0 | |
12. | Schachtjor Donezk | 2:2 | 0:0 | 2:1 | 0:2 | 1:0 | 0:0 | 2:2 | 2:0 | 1:1 | 2:1 | 2:1 | 0:0 | 0:0 | 5:2 | 2:1 | |
13. | ZSKA Moskau | 1:1 | 1:2 | 1:0 | 1:0 | 0:1 | 1:1 | 0:1 | 1:1 | 0:1 | 2:1 | 2:0 | 1:1 | 1:3 | 0:0 | 1:1 | |
14. | Sarja Woroschilowgrad | 1:1 | 0:1 | 0:0 | 3:0 | 1:0 | 1:2 | 0:1 | 1:1 | 2:1 | 1:1 | 2:0 | 2:0 | 0:0 | 1:0 | 1:1 | |
15. | Kairat Alma-Ata | 2:1 | 0:4 | 0:0 | 1:1 | 0:0 | 2:1 | 2:2 | 4:3 | 5:0 | 1:0 | 0:2 | 0:0 | 0:0 | 2:1 | 2:0 | |
16. | Nistru Kischinjow | 1:0 | 1:0 | 1:2 | 0:3 | 2:2 | 0:1 | 1:1 | 0:1 | 1:3 | 1:2 | 1:0 | 2:2 | 3:3 | 0:0 | 4:2 |
Nach der Saison
Aus der Perwaja-Liga 1973 stiegen Nistru Kischinjow aus Moldawien sowie Tschornomorez Odessa aus der Ukraine auf. Durch die Meisterschaft 1974 war Dinamo Kiew für den Europapokal der Landesmeister 1975/76 qualifiziert. Dort scheiterte man im Viertelfinale an AS Saint-Étienne.
Weblinks
- Table of Honor auf soccerlibrary.free.fr
- Sowjet Union 1974 auf rsssf.com
- Meisterschaft 1974 auf footballfacts.ru (russisch)
Einzelnachweise
- Saison 1974. In: wildstat.com. Abgerufen am 24. Dezember 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.