Women’s Cricket World Cup 2022

Der Women’s Cricket World Cup 2022 ist die zwölfte Ausgabe des Cricket World Cups der Frauen, der im One-Day-Format über 50 Over und soll zwischen dem 4. März und 3. April 2022 in Neuseeland ausgetragen werden. Ursprünglich sollte der Wettbewerb als Women’s Cricket World Cup 2021 vom 30. Januar bis 20. Februar 2021 stattfinden, wurde jedoch im August 2020 auf Grund der COVID-19-Pandemie zunächst auf den Februar und März 2022,[1] und dann auf die endgültigen Termine verschoben.

Women’s Cricket World Cup 2022
Allgemeine Informationen
Saison 2021/22
Zeitraum 4. März – 3. April 2022
Austragungsort Neuseeland
Modus Vorrunde/Play-Offs
Format WODI
Spiele 31
Teilnehmer 8
< 2017
Turnier auf Cricinfo

Teilnehmer

Der Qualifikationsprozess bestand aus zwei Stufen. Zum einen wurde zwischen Oktober 2017 und März 2020 die ICC Women’s Championship 2017–20 zwischen acht Teams ausgetragen, dessen vier bestplatzierten Mannschaften sich für die Weltmeisterschaft qualifizierten.[2] Dies war eine Änderung der ursprünglichen Planung, die vorsah, dass sich nur drei Mannschaften des Turniers qualifizieren würden.[3] Des Weiteren war Gastgeber Neuseeland direkt qualifiziert.

  • Australien
  • England
  • Indien
  • Neuseeland
  • Südafrika

Die drei unterlegenen Teams, die zwei Teams mit WODI-Status (Bangladesch und Irland), sowie fünf regionale Qualifikanten sollten im Jahr 2021 beim Women’s Cricket World Cup Qualifier 2021 in Sri Lanka um die drei verbliebenen Plätze spielen. Jedoch wurde das Turnier im Zuge des Aufkommens der SARS-CoV-2-Variante Omikron abgebrochen und so wurden die Plätze nach den Platzierungen in der Weltrangliste vergeben.[4]

Austragungsorte

Women’s Cricket World Cup 2022 (Neuseeland)
Wellington (BR)
Austragungsorte der Tour
Stadion Stadt Kapazität Spiele
Eden Park Auckland 50.000 2 Vorrundenspiele
Hagley Oval Christchurch 20.000 3 Vorrundenspiele; Halbfinale; Finale
University Oval Dunedin 6.000 3 Vorrundenspiele
Seddon Park Hamilton 10.000 7 Vorrundenspiele
Bay Oval Mount Maunganui 10.000 7 Vorrundenspiele
Basin Reserve Wellington 11.000 6 Vorrundenspiele

Mannschaftskader

Indien benannte seinen Kader als erstes am 6. Januar 2022.[5] Es folgten Pakistan am 24. Januar[6] Australien am 26. Januar,[7], Neuseeland am 3. Februar[8], England am 10. Februar[9] und die West Indies am 20. Februar.[10]

WODI
Australien Bangladesch England Indien
Pakistan Neuseeland Südafrika West Indies

Schiedsrichter

Als Offizielle benannte der ICC die folgenden Schiedsrichter des Turniers. Dabei wählten sie drei Referees und zwölf Umpires aus.[12] Die ausgewählten Spieloffiziellen sind:

NameLandFunktion/Panel
Gary Baxter Neuseeland Neuseeland Referee
GS Lakshmi Indien Indien Referee
Shandré Fritz Sudafrika Südafrika Referee
Lauren Agenbag Sudafrika Südafrika Umpire
Kim Cotton Neuseeland Neuseeland Umpire
Ahmad Shah Pakteen Afghanistan Afghanistan Umpire
Ruchira Palliyaguruge Sri Lanka Sri Lanka Umpire
Claire Polosak Australien Australien Umpire
Suzanne Redfern England England Umpire
Langton Rusere Simbabwe Simbabwe Umpire
Sharfuddoula Ibne Shahid Bangladesch Bangladesch Umpire
Eloise Sheridan Australien Australien Umpire
Alexander Wharf England England Umpire
Jacqueline Williams Jamaika Jamaika Umpire
Alexander Wharf Australien Australien Umpire

Aufwärmspiele

Wie vor großen Turnieren üblich, finden vor dem World Cup Aufwärmspiele für die Teilnehmer statt, damit diese die Möglichkeit haben, sich auf die Bedingungen einzustellen. Bei diesen trägt jede Mannschaft jeweils zwei Spiele aus. Diese Spiele besitzen keinen WODI-Status.

27. Februar
Scorecard
Lincoln Australien
259-7 (50)
West Indies
169-9 (50)
Australien gewinnt mit 90 Runs
27. Februar
Scorecard
Rangiora Indien
244-9 (50)
Südafrika
242-7 (50)
Südafrika gewinnt mit 4 Wickets
27. Februar
Scorecard
Lincoln Neuseeland
229 (45)
Pakistan
233-6 (50)
Pakistan gewinnt mit 4 Wickets
28. Februar
Scorecard
Lincoln England
310-9 (50)
Bangladesch
201 (49.4)
England gewinnt mit 109 Runs
28. Februar
Scorecard
Lincoln Australien
321 (49.3)
Neuseeland
325-1 (43.1)
Neuseeland gewinnt mit 9 Wickets
1. März
Scorecard
Rangiora Indien
258 (50)
West Indies
177-9 (50)
Indien gewinnt mit 81 Runs
1. März
Scorecard
Rangiora Südafrika
138-9 (35/35)
England
139-4 (26.2/35)
England gewinnt mit 6 Wickets
1. März
Scorecard
Lincoln Bangladesch
199-7 (42/42)
Pakistan
194 (41.2/42)
Pakistan gewinnt mit 7 Runs (D/L method)

Spielplan

Anzahl täglicher Spiele während des Turnieres
Gruppenphase
März
Fr.
4.
Sa.
5.
So.
6.
Mo.
7.
Di.
8.
Mi.
9.
Do.
10.
Fr.
11.
Sa.
12.
So.
13.
Mo.
14.
Di.
15.
Mi.
16.
Do.
17.
Fr.
18.
Sa.
19.
So.
20.
Mo.
21.
Di.
22.
Mi.
23.
Do.
24.
Fr.
25.
Sa.
26.
So.
27.
Mo.
28.
Zeremonien
Vorrunde 1 2 1 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 2 1
Finalrunde
März/April
Di.
29.
Mi.
30.
Do.
31.
Fr.
1.
Sa.
2.
So.
3.
Zeremonien
Finalrunde 1 1 1
Farblegende
  • Eröffnungs- und Schlussfeier
  • Vorrunde
  • Finalrunde
  • Finale
  • Vorrunde

    Der Spielplan für das Turnier wurde am 15. Dezember 2020 vom ICC bekanntgegeben.[13]

    Tabelle

    Gruppe A Sp. S N NR P NRR[14]
    Indien 1 1 0 0 2   +2.140
    Südafrika 1 1 0 0 2   +0.640
    Neuseeland 2 1 1 0 2   +0.532
    Australien 1 1 0 0 2   +0.240
    West Indies 1 1 0 0 2   +0.060
    England 1 0 1 0 0   –0.240
    Bangladesch 2 0 2 0 0   –0.923
    Pakistan 1 0 1 0 0   –2.140

    Spiele

    4. März
    Scorecard
    Mount Maunganui West Indies
    259-9 (50)
    Neuseeland
    256 (49.5)
    West Indies gewinnt mit 3 Runs

    Neuseeland gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. Von den Eröffnungs-Batterinnen der West Indies konnte sich zunächst Hayley Matthews etablieren. An ihrer Seite erzielten die Kapitänin Stafanie Taylor 30 Runs und Shemaine Campbelle 20 Runs, bevor Matthews nach einem Century über 119 Runs aus 128 Bällen ihr Wicket verlor. Von den verbliebenen Batterinnen konnte Chedean Nation 36 Runs erzielen. Beste Bowlerin für Neuseeland war Lea Tahuhu mit 3 Wickets für 57 Runs. Von den neuseeländischen Eröffnungs-Batterinnen konnte sich die Kapitänin Sophie Devine etablieren. An ihrer Seite erzielten Amelia Kerr 13 Runs und Amy Satterthwaite 31 Runs. Dennoch verloren die meisten Partnerinnen an der Seite von Devine zumeist früh ihre Wickets und ihre Bälle wurden mehrfach fallen gelassen. Erst Katey Martin gelang es sich dann an ihrer Seite zu etablieren. Devine verlor nach einem Century über 108 Runs aus 127 Bällen ihr Wicket. Zusammen mit Jess Kerr konnte Martin dann die benötigten Runs auf 6 für das letzte Over reduzieren. In diesem verlor Martin nach 44 Runs ihr Wicket und Kerr nach 25 Runs. Zwei Bälle vor Schluss verlor Neuseeland dann durch ein Run Out das letzte Wicket. Beste Bowlerinnen für die West Indies waren mit jeweils 2 Wickets: Deandra Dottin für 2 Runs, Hayley Matthews für 41 Runs und Anisa Mohammed für 60 Runs. Als Spielerin des Spiels wurde Hayley Matthews ausgezeichnet.[15]

    5. März
    Scorecard
    Dunedin Südafrika
    207 (49.5)
    Bangladesch
    175 (49.3)
    Südafrika gewinnt mit 32 Runs

    Bangladesch gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. Von den südafrikanischen Eröffnungs-Battern konnte Laura Wolvaardt 41 Runs erreichen. Ihr folgte Kapitänin Suné Luus, an deren Seite Mignon du Preez 18 Runs erzielte. Daraufhin etablierte sich Marizanne Kapp und Luus schied nach 25 Runs aus. Chloe Tryon konnte dann zusammen mit Kapp eine Partnerschaft über 71 Runs aufbauen, bevor Tyron nach 39 Runs ausschied. Kapp erreichte 42 Runs, bis sie ihr Wicket verlor und als Südafrika im letzten Over ihr letztes Wicket verlor hatten sie eine Vorgabe von 208 Runs für Bangladesch gestellt. Beste Bowlerin für Bangladesch war Fariha Trisna mit 3 Wickets für 35 Runs. Für Bangladesch erreichten die Eröffnungs-Batter Shamima Sultana und Sharmin Akhter eine Partnerschaft über 69 Runs. Sultana verlor ihr Wicket nach 27 Runs und kurz darauf Akhter nach 34 Runs. Ihnen folgte Rumana Ahmed und Kapitänin Nigar Sultana. Ahmed schied nach 21 Runs aus und Ritu Moni konnte an der Seite von Sultana 29 Runs erzielen. Sultana schied nach 29 Runs aus und Bangladesch gelang es nicht, die Vorgabe einzuholen. Beste Bowlerin für Südafrika war Ayabonga Khaka mit 4 Wickets für 32 Runs, die dafür als Spielerin des Spiels ausgezeichnet wurde.[16]

    5. März
    Scorecard
    Hamilton Australien
    310-3 (50)
    England
    298-8 (50)
    Australien gewinnt mit 12 Runs

    England gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. Für Australien konnte sich Rachael Haynes etablieren und nachdem an ihrer Seite Alyssa Healy 28 Runs erreichte, folgte Kapitänin Meg Lanning, mit der Haynes eine Partnerschaft über 196 Runs aufbaute. Lanning schied nach einem Half-Century über 86 Runs aus und es kam Beth Mooney aufs Feld. Haynes verlor im vorletzten Over nach einem Century über 130 Runs aus 131 Bällen ihr Wicket und Mooney beendete das Innings mit 27* Runs. Beste englische Bowlerin war Natalie Sciver mit 2 Wickets für 68 Runs. Für England konnte Eröffnungs-Batterin Tammy Beaumont zusammen mit der dritten Schlagfrau Heather Knight eine Partnerschaft über 92 Runs aufbauen. Knight verlor nach 40 Runs ihr Wicket und es folgte ihr Natalie Sciver. Beaumont schied nach einem Half-Century über 74 Runs aus. An der Seite von Sciver konnte Sophia Dunkley 28 Runs und Katherine Brunt 25 Runs, jedoch reichte dieses nicht die Vorgabe der Australierinnen einzuholen. Zum Ende des Innings hatte Sciver ein Century über 109* Runs aus 85 Bällen erzielt. Beste australische Bowlerin war Alana King mit 3 Wickets für 59 Runs. Als Spielerin des Spiels wurde Rachel Haynes ausgezeichnet.[17][18]

    6. März
    Scorecard
    Mount Maunganui Indien
    244-7 (50)
    Pakistan
    137 (47)
    Indien gewinnt mit 108 Runs

    Indien gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Die indische Eröffnungs-Battterin Smriti Mandhana konnte zusammen mit der dritten Schlagfrau Deepti Sharma eine Partnerschaft über 92 Runs erzielen. Sharma verlor nach 40 Runs ihr Wicket und Mandhana nach einem Half-Century über 52 Runs. Nach ihnen konnten Sneh Rana und Pooja Vastrakar eine Partnerschaft von 122 Runs etablieren, bevor Vastrakar nach einem Fifty über 67 Runs ausschied. Rana konnte dann bis zum Ende des Innings 53* Runs erreichen und die Vorgabe für Pakistan auf 245 Runs erhöhen. Beste Bowlerinnen für Pakistan waren Nashra Sandhu mit 2 Wickets für 36 Runs und Nida Dar mit 2 Wickets für 45 Runs. Die pakistanische Eröffnungs-Batterin Sidra Ameen konnte sich etablieren und an ihrer Seite Javeria Khan 11 Runs und Kapitänin Bismah Maroof 15 Runs erreichen. Weitere Spielerinnen taten sich schwer zu etablieren. Aliya Riaz erreichte 11 Runs, Fatima Sana 17 Runs und Sidra Nawaz 12 Runs. Zum Abschluss konnte Diana Baig 24 Runs erzielen, was jedoch nicht reichte um die indische Vorgabe einzuholen. Beste Bowlerin für Indien war Rajeshwari Gayakwad mit 4 Wickets für 31 Runs. Als Spielerin des Spiels wurde Pooja Vastrakar ausgezeichnet.[19]

    7. März
    Scorecard
    Dunedin Bangladesch
    140-8 (50)
    Neuseeland
    144-1 (20)
    Neuseeland gewinnt mit 9 Wickets

    Neuseeland gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. Für Bangladesch erzielten die beiden Eröffnungs-Batterinnen Shamima Sultana und Fargana Hoque eine Partnerschaft über 59 Runs. Nachdem Sultana 33 Runs erzielte folgte Kapitänin Nigar Sultana die 11 Runs erreichen konnte. An der Seite von Hoque konnte Sobhana Mostary noch 13 Runs erzielen, jedoch gelang es keiner anderen Spielerin noch eine zweitstellige Run-Zahl zu erzielen. Nachdem Hoque nach einem Half-Century über 52 Runs ihr Wicket verlor beednete Bangladesch das Innings mit einer Vorgabe von 141 Runs für Neuseeland. Beste Bowlerin für Neuseeland war Amy Satterthwaite mit 3 Wickets für 25 Runs. Für Neuseeland konnten die Eröffnungs-Batterinnen Sophie Devine und Suzie Bates eine erste Partnerschaft aufbauen. Nachdem Devine nach 14 Runs ausschied folgte Amelia Kerr, die zusammen mit Bates eine Partnerschaft über 108* Runs aufbaute und die Vorgabe von Bangaldesch einholte. Bates erzielte dabei ein Half.Century über 79* Runs und Kerr 47* Runs. Das Wicket für Bangladesch erzielte Salma Khatun. Als Spielerin des Spiels wurde Suzie Bates ausgezeichnet.[20]

    8. März
    Scorecard
    Mount Maunganui Australien
    Pakistan
    9. März
    Scorecard
    Dunedin England
    West Indies
    10. März
    Scorecard
    Hamilton Neuseeland
    Indien
    11. März
    Scorecard
    Mount Maunganui Pakistan
    Südafrika
    12. März
    Scorecard
    Hamilton Indien
    West Indies
    13. März
    Scorecard
    Wellington Neuseeland
    Australien
    14. März
    Scorecard
    Mount Maunganui England
    Südafrika
    14. März
    Scorecard
    Hamilton Bangladesch
    Pakistan
    15. März
    Scorecard
    Wellington Australien
    West Indies
    16. März
    Scorecard
    Mount Maunganui England
    Indien
    17. März
    Scorecard
    Hamilton Neuseeland
    Südafrika
    18. März
    Scorecard
    Mount Maunganui Bangladesch
    West Indies
    19. März
    Scorecard
    Auckland Australien
    Indien
    20. März
    Scorecard
    Auckland Neuseeland
    England
    21. März
    Scorecard
    Hamilton Pakistan
    West Indies
    21. März
    Scorecard
    Wellington Australien
    Südafrika
    22. März
    Scorecard
    Hamilton Indien
    Bangladesch
    23. März
    Scorecard
    Wellington Südafrika
    West Indies
    24. März
    Scorecard
    Christchurch England
    Pakistan
    25. März
    Scorecard
    Wellington Australien
    Bangladesch
    26. März
    Scorecard
    Christchurch Neuseeland
    Pakistan
    26. März
    Scorecard
    Wellington England
    Bangladesch
    28. März
    Scorecard
    Christchurch Indien
    Südafrika

    Halbfinale

    30. März
    Scorecard
    Wellington Gruppenerster
    Gruppenvierter
    31. März
    Scorecard
    Christchurch Gruppenzweiter
    Gruppendritter

    Finale

    3. April
    Scorecard
    Christchurch Sieger HF 1
    Sieger HF 1

    Einzelnachweise

    1. Women's Cricket World Cup postponed until 2022 (englisch) BBC. 7. August 2020. Abgerufen am 8. August 2020.
    2. New qualification pathway for ICC Men's Cricket World Cup approved (englisch) ICC. 20. Oktober 2018. Abgerufen am 31. Oktober 2019.
    3. England move to third position after 2-1 series win over New Zealand (englisch) ICC. 14. Juli 2018. Abgerufen am 31. Oktober 2019.
    4. Women's World Cup qualifier in Zimbabwe called off following concerns over new Covid-19 variant (englisch) Cricinfo. 27. November 2021. Abgerufen am 29. November 2021.
    5. Annesha Ghosh: Renuka Singh, Meghna Singh, Yastika Bhatia break into India's World Cup squad (englisch) Cricinfo. 6. Januar 2022. Abgerufen am 6. Januar 2022.
    6. Bismah Maroof returns as Pakistan captain for Women's ODI World Cup (englisch) Cricinfo. 24. Januar 2022. Abgerufen am 27. Januar 2022.
    7. Alex Malcolm: Molineux to miss ODI World Cup as Wellington is recalled (englisch) Cricinfo. 26. Januar 2022. Abgerufen am 27. Januar 2022.
    8. Leigh Kasperek left out of New Zealand's ODI World Cup squad (englisch) Cricinfo. 3. Februar 2022. Abgerufen am 3. Februar 2022.
    9. Charlie Dean, Emma Lamb in England's ODI World Cup squad. Cricinfo. 10. Februar 2022. Abgerufen am 11. Februar 2022.
    10. West Indies name Women's World Cup squad, Stafanie Taylor to lead. Cricinfo. 22. Februar 2022. Abgerufen am 21. Februar 2022.
    11. Lauren Down verletzte sich vor dem Turnier und wurde am 25. Februar durch Georgia Plimmer ersetzt: Lauren Down ruled out of World Cup with thumb fracture, uncapped Georgia Plimmer named replacement (englisch) Cricinfo. 25. Februar 2022. Abgerufen am 26. Februar 2022.
    12. Eight women among 15 Match Officials named for ICC World Cup 2022. Women's Criczone. 22. Februar 2022. Abgerufen am 3. März 2022.
    13. Hosts New Zealand to kick off 2022 Women's ODI World Cup on March 4 (englisch) Cricinfo. 15. Dezember 2020. Abgerufen am 13. September 2021.
    14. Erklärung der Abkürzungen: Sp. = Spiele; S = Siege; N = Niederlagen; U = Unentschieden; NR = No Result; P = Punkte; NRR = Net Run Rate
    15. Annesha Ghosh: Devine 108 in vain as Matthews-powered West Indies pull off massive opening-day upset (englisch) Cricinfo. 4. März 2022. Abgerufen am 5. März 2022.
    16. Firdose Moonda: Ayabonga Khaka four-for bails South Africa batters out against Bangladesh (englisch) Cricinfo. 5. März 2022. Abgerufen am 5. März 2022.
    17. Valkerie Baynes: Sciver's fighting 109* in vain as Australia squeeze home (englisch) Cricinfo. 5. März 2022. Abgerufen am 5. März 2022.
    18. Stephan Shemilt: Cricket World Cup: England beaten by Australia in thriller (englisch) BBC. 5. März 2022. Abgerufen am 5. März 2022.
    19. Annesha Ghosh: Vastrakar-Rana record stand, Gayakwad four-for crush Pakistan (englisch) Cricinfo. 6. März 2022. Abgerufen am 6. März 2022.
    20. S Sudarshanan: Spinners restrict Bangladesh after Fargana Hoque's fifty (englisch) Cricinfo. 7. März 2022. Abgerufen am 7. März 2022.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.