Masabata Klaas

Masabata Marie Klaas (* 3. Februar 1991 in Botshabelo, Südafrika) ist eine südafrikanische Cricketspielerin die seit 2010 für die südafrikanische Nationalmannschaft spielt.

Masabata Klaas
Spieler-Informationen
Name Masabata Marie Klaas
Geboren 3. Februar 1991 (31 Jahre alt)
Botshabelo, Südafrika
Batting-Stil Rechtshänderin
Bowling-Stil Rechtshändige medium
Spielerrolle Bowlerin
Internationale Spiele
Nationalmannschaft Südafrika
ODI-Debüt (cap 58) 6 Oktober 2010 v  Sri Lanka
Letztes ODI 31. Januar 2022 v  West Indies
ODI Shirt-Nr. 5
T20I-Debüt (cap 25) 14. Oktober 2010 v  Niederlande
Letztes T20I 4. September 2021 v  West Indies
Nationale Mannschaften
Jahre Mannschaft
2006/07–2016/17 Free State
2017/18–heute North West
Karriere-Statistiken
Spielform WODI WT20I
Spiele 52 43
Runs (Gesamt) 97 38
Batting Average 5,38 4,75
100s/50s 0/0 0/0
Highscore 15 12*
Bälle 1.874 683
Wickets 44 22
Bowling Average 33,97 39,72
5 Wickets in Innings 0 0
10 Wickets im Spiel 0 0
Beste Bowlingleistung 3/27 2/17
Catches/Stumpings 11/– 8/–
Quelle: Cricinfo, 25. Februar 2022

Kindheit und Ausbildung

Sie begann das Cricketspiel mit 11 Jahren und spielte zunächst in Jungenmannschaften, bevor sie in die Altersklassenmannschaften der Provinz aufgenommen wurde.[1]

Aktive Karriere

Ihr Debüt in der Nationalmannschaft gab sie bei der ICC Women’s Cricket Challenge 2010. Ihr erstes WODI absolvierte sie gegen Sri Lanka und das erste WTwenty20 gegen die Niederlande, wobei ihr 2 Wickets für 20 Runs gelangen.[2][3] Nachdem sie vereinzelte spiele auf internationaler Ebene absolvierte, war sie zunächst dann nicht mehr im Team vertreten. In 2013 bekam sie ein Kind und spielte dann zunächst nur noch im nationalen Cricket.[1] Erst ab 2015 absolvierte sie dann wieder vereinzelte Spiele und war ab 2016 wieder fester Bestandteil der Mannschaft. Beim ICC Women’s World Twenty20 2016 bestritt sie ein Spiel. Im Oktober 2016 konnte sie gegen Neuseeland im sechsten WODI 3 Wickets für 32 Runs erzielen und wurde dafür als Spielerin des Spiels ausgezeichnet.[4] Sie war auch Teil der südafrikanischen Mannschaft beim Women’s Cricket World Cup 2017 und absolvierte dort zwei Spiele. Beim ICC Women’s World Twenty20 2018 konnte sie zwar vier Spiele bestreiten, erzielte jedoch nur 2 Wickets und konnte keinen Run erreichen.

Ab 2019 besserten sich ihre Leistungen. Im Februar des Jahres konnte sie im ersten WODI gegen Sri Lanka 3 Wickets für 46 Runs erreichen.[5] Im Mai auf der Tour gegen Pakistan folgten dann in der WODI-Serie zwei mal 3 Wickets (3/27 und 3/55), wobei sie für ersteres als Spielerin des Spiels ausgezeichnet wurde, nachdem sie ein Hattrick erzielte.[6][7] Im Januar 2020 konnte sie dann in Neuseeland im ersten WODI 3 Wickets für 37 Runs erreichen.[8]

Privates

Klaas hat eine Tochter.[9]

Einzelnachweise

  1. Liam Brickhill: 'Hard work does pay off' - Masabata Klaas revels in maiden ODI hat-trick (englisch) Cricinfo. 19. Mai 2019. Abgerufen am 25. Februar 2022.
  2. 3rd Match, Potchefstroom (Uni 2), Oct 6 2010, ICC Women's Cricket Challenge (englisch) Cricinfo. Abgerufen am 25. Februar 2022.
  3. 4th Match, Group A, Potchefstroom (Uni), Oct 14 2010, ICC Women's Cricket Twenty20 Challenge (englisch) Cricinfo. Abgerufen am 25. Februar 2022.
  4. Seamers set up rare SA win over NZ (englisch) Cricinfo. 22. Oktober 2016. Abgerufen am 25. Februar 2022.
  5. Liam Brickhill: Dane van Niekerk's maiden ODI hundred gives South Africa tight win (englisch) Cricinfo. 11. Februar 2019. Abgerufen am 25. Februar 2022.
  6. Masabata Klaas hat-trick, Laura Wolvaardt fifty lead South Africa to series-levelling win (englisch) Cricinfo. 9. Mai 2019. Abgerufen am 25. Februar 2022.
  7. Aliya Riaz stars as series decider ends in high-scoring tie (englisch) Cricinfo. 12. Mai 2019. Abgerufen am 25. Februar 2022.
  8. Laura Wolvaardt, Lizelle Lee give South Africa women 1-0 lead (englisch) Cricinfo. 25. Januar 2020. Abgerufen am 25. Februar 2022.
  9. Shajin Mohanan S: Supermom Masabata Klaas’ great balancing act (englisch) Women's Criczone. 25. August 2020. Abgerufen am 25. Februar 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.