Women’s Cricket World Cup 2017
Der Women’s Cricket World Cup 2017 war der elfte Cricket World Cup der Frauen, der im One-Day-Format über 50 Over ausgetragen wurde. Er fand vom 24. Juni bis 23. Juli 2017 in England statt. Im Finale konnte sich England mit 9 Runs gegen Indien durchsetzen.
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Saison | 2017 | ||
Zeitraum | 24. Juni – 23. Juli 2017 | ||
Austragungsort | England | ||
Modus | Vorrunde/Play-Offs | ||
Format | WODI | ||
Spiele | 31 | ||
Teilnehmer | 8 | ||
Ergebnis | |||
Gewinner | England (4. Titel) | ||
Kapitänin | Heather Knight | ||
Spielerin des Turniers | Tammy Beaumont | ||
Meiste Runs | Tammy Beaumont (410) | ||
Meiste Wickets | Dane van Niekerk (15) | ||
< 2013 | 2022 > | ||
Turnier auf Cricinfo |
Teilnehmer
Der Qualifikationsprozess war in zwei Teile aufgeteilt. Zum einen wurde zwischen August 2014 und November 2016 die ICC Women’s Championship 2014–16 zwischen acht Teams ausgetragen, dessen vier Bestplatzierten Mannschaften sich für die Weltmeisterschaft qualifizierten.[1]
|
|
Die vier unterlegenen Teams und sechs regionale Qualifikanten spielten im Februar 2017 den Women’s Cricket World Cup Qualifier 2017 in Sri Lanka um die vier verbliebenen Plätze. Dabei konnten sich die folgenden Mannschaften durchsetzen.
|
Austragungsorte
Austragungsorte der Tour |
Das Turnier wurde in fünf Stadien in England ausgetragen.[2]
Stadion | Stadt | Kapazität |
---|---|---|
Bristol County Ground | Bristol | 17.500 |
County Cricket Ground | Derby | 9.500 |
Grace Road | Leicester | 12.000 |
Lord’s Cricket Ground | London | 30.000 |
County Ground | Taunton | 8.500 |
Format
Die acht Teams spielen in einer Gruppen gegen jede andere Mannschaft einmal. Die ersten vier der Gruppe spielen dann in Halbfinale und Finale den Weltmeister aus.[3]
Resultate
Vorrunde
Tabelle
Gruppe A | Sp. | S | N | NR | P | NRR[4] |
---|---|---|---|---|---|---|
England | 7 | 6 | 1 | 0 | 12 | +1.295 |
Australien | 7 | 6 | 1 | 0 | 12 | +1.004 |
Indien | 7 | 5 | 2 | 0 | 10 | +0.669 |
Südafrika | 7 | 4 | 2 | 1 | 9 | +1.183 |
Neuseeland | 7 | 3 | 3 | 1 | 7 | +0.309 |
West Indies | 7 | 2 | 5 | 0 | 4 | −1.522 |
Sri Lanka | 7 | 1 | 6 | 0 | 2 | −1.099 |
Pakistan | 7 | 0 | 7 | 0 | 0 | −1.930 |
Spiele
24. Juni Scorecard |
Bristol | Sri Lanka 188-9 (50) |
– | Neuseeland 189-1 (37.4) |
Neuseeland gewinnt mit 9 Wickets |
24. Juni Scorecard |
Derby | Indien 281-3 (50) |
– | England 246 (47.3) |
Indien gewinnt mit 35 Runs |
25. Juni Scorecard |
Leicester | Pakistan 206-8 (50) |
– | Südafrika 207-7 (49) |
Südafrika gewinnt mit 3 Wickets |
26. Juni Scorecard |
Taunton | West Indies 204 (47.5) |
– | Australien 205-2 (38.1) |
Australien gewinnt mit 8 Wickets |
27. Juni Scorecard |
Leicester | England 377-7 (50) |
– | Pakistan 107-3 (29.2/29.2) |
England gewinnt mit 107 Runs (D/L method) |
28. Juni Scorecard |
Derby | Südafrika |
– | Neuseeland |
Spiel abgesagt |
29. Juni Scorecard |
Taunton | West Indies 183-8 (50) |
– | Indien 186-3 (42.3) |
Indien gewinnt mit 7 Wickets |
29. Juni Scorecard |
Bristol | Sri Lanka 257-9 (50) |
– | Australien 262-2 (43.5) |
Australien gewinnt mit 8 Wickets |
2. Juli Scorecard |
Taunton | Sri Lanka 204-8 (50) |
– | England 206-3 (30.2) |
England gewinnt mit 7 Wickets |
2. Juli Scorecard |
Bristol | Neuseeland 219-9 (50) |
– | Australien 220-5 (48.4) |
Australien gewinnt mit 5 Wickets |
2. Juli Scorecard |
Derby | Indien 169-9 (50) |
– | Pakistan 74 (38.1) |
Indien gewinnt mit 95 Runs |
2. Juli Scorecard |
Leicester | West Indies 48 (25.2) |
– | Südafrika 51 (6.2) |
Südafrika gewinnt mit 10 Wickets |
5. Juli Scorecard |
Bristol | England 373-5 (50) |
– | Südafrika 305-9 (50) |
England gewinnt mit 68 Runs |
5. Juli Scorecard |
Derby | Indien 232-8 (50) |
– | Sri Lanka 216-7 (50) |
Indien gewinnt mit 16 Runs |
5. Juli Scorecard |
Leicester | Australien 290-8 (50) |
– | Pakistan 131 (50) |
Australien gewinnt mit 159 Runs |
6. Juli Scorecard |
Taunton | West Indies 150 (43) |
– | Neuseeland 151-2 (18.2) |
Neuseeland gewinnt mit 8 Wickets |
8. Juli Scorecard |
Taunton | Pakistan 144 (46.5) |
– | Neuseeland 147-2 (15) |
Neuseeland gewinnt mit 8 Wickets |
8. Juli Scorecard |
Leicester | Südafrika 273-9 (50) |
– | Indien 158 (46) |
Südafrika gewinnt mit 115 Runs |
9. Juli Scorecard |
Bristol | England 259-8 (50) |
– | Australien 256-8 (50) |
England gewinnt mit 3 Runs |
9. Juli Scorecard |
Derby | West Indies 229-9 (50) |
– | Sri Lanka 142 (48) |
West Indies gewinnt mit 47 Runs |
11. Juli Scorecard |
Leicester | West Indies 285-4 (50) |
– | Pakistan 117-3 (24/24) |
West Indies gewinnt mit 19 Runs (D/L method) |
12. Juli Scorecard |
Taunton | Sri Lanka 101 (40.3) |
– | Südafrika 104-2 (23.1) |
Südafrika gewinnt mit 8 Wickets |
12. Juli Scorecard |
Bristol | Indien 226-7 (50) |
– | Australien 227-2 (45.1) |
Australien gewinnt mit 8 Wickets |
12. Juli Scorecard |
Derby | England 284-9 (50) |
– | Neuseeland 209 (46.4) |
England gewinnt mit 75 Runs |
15. Juli Scorecard |
Taunton | Australien 269 (48.3) |
– | Südafrika 210 (50) |
Australien gewinnt mit 59 Runs |
15. Juli Scorecard |
Bristol | England 220-7 (50) |
– | West Indies 128-9 (50) |
England gewinnt mit 92 Runs |
15. Juli Scorecard |
Derby | Indien 265-7 (50) |
– | Neuseeland 79 (25.3) |
Indien gewinnt mit 186 Runs |
15. Juli Scorecard |
Leicester | Sri Lanka 221-7 (50) |
– | Pakistan 206 (46.4) |
Sri Lanka gewinnt mit 15 Runs |
Weblinks
Einzelnachweise
- World Cup 2017: Women's Championship will form qualifying (englisch) BBC. 4. Juli 2014. Abgerufen am 31. Dezember 2016.
- Women's World Cup: Five venues named for 2017 tournament (englisch) Cricinfo. 18. Februar 2016. Abgerufen am 31. Dezember 2016.
- Lord's to host 2017 Women's World Cup final (englisch) Cricinfo. 8. Februar 2016. Abgerufen am 31. Dezember 2016.
- Erklärung der Abkürzungen: Sp. = Spiele; S = Siege; N = Niederlagen; U = Unentschieden; NR = No Result; P = Punkte; NRR = Net Run Rate