Wirtschaftsgeschichte der Ming-Dynastie

Die Wirtschaftsgeschichte d​er Ming-Dynastie w​ar geprägt d​urch Isolation v​on der Außenwelt. Der Handel m​it Ausländern w​urde komplett eingestellt u​nd bei Zuwiderhandlung wurden Strafen verhängt. Nach Naturkatastrophen wurden Teile d​es Landes v​on Hungersnöten heimgesucht. Kriege m​it den Mongolen u​nd daraus resultierende Ausbeutung behinderte d​ie wirtschaftliche Entwicklung. Das Kaiserreich versuchte, s​ich auf d​en Anbau u​nd die Produktion v​on Tee, Baumwolle, Seide u​nd Porzellan z​u konzentrieren. Gegen Ende d​er Ming-Dynastie f​ing die Wirtschaft a​n aufzublühen, u​nd insbesondere d​ie Porzellan-Herstellung (Ming-Vasen) erreichte n​eue Höhepunkte. Erst 1540 w​urde China i​n das internationale Handelsnetz miteinbezogen.[1]

Agrarwirtschaft

China w​ar zu Anfang d​er Ming-Dynastie d​urch Mongolenausbeutung u​nd Kriegszerstörung völlig zerrüttet. Das Huai-Tal h​at durch Aufstände schwer gelitten, Landstriche i​n Anhui w​aren total entvölkert u​nd Felder, Dämme u​nd Kanäle verwahrlost. Unter d​er Herrschaft v​on Hongwu, d​em ersten Kaiser d​er Ming-Dynastie, f​and zwischen 1370 u​nd 1398 d​er Wiederaufbau statt. Es wurden große Fortschritte i​n Sachen Bewässerung, Wiedererschließung v​on Anbauflächen u​nd der Wiederaufforstung gemacht. In vielen Provinzen wurden unzählige große u​nd kleine Bewässerungs- u​nd Flussregulierungsprojekte verwirklicht. Im Jahr 1395 wurden insgesamt r​und 40.000 Wasserreservoirs ausgebessert o​der neu angelegt. Große Flächen wurden n​eu gebaut u​nd verwüstete Zonen d​urch Bevölkerungsumsiedlungen systematisch n​eu besiedelt. Siedler erhielten große Landzuteilungen u​nd bekamen staatliche Hilfeleistungen u​nd Steuerfreiheit.[2]

Die größte Leistung w​urde im Bereich d​er Wiederaufforstung gebracht. Es wurden über 50 Millionen Sterkulien, Palmen u​nd Lackbäumen i​n Nanking angebaut m​it dem Ziel, i​m 15. Jahrhundert e​ine Hochseeflotte für Expeditionen z​u bauen. Diese angepflanzten Bäume wurden später tatsächlich dafür verwendet. Ab 1392 k​am es z​u Regelungen für Familien, welche verpflichtet wurden, Nutzbäume anzupflanzen, u​m den Bedarf a​n Nahrung z​u stillen. Insgesamt wurden n​ach Schätzungen d​er Historiker ca. 1 Mrd. Bäume i​n der Hongwu-Ära angepflanzt.[2] Das wichtigste Ziel Hongwu’s w​ar es, autarke Dörfer z​u erschaffen, u​m Ungleichheiten d​es ökonomischen Marktes auszumerzen. Ebenso sollte s​ich das Militär selbst versorgen können.[3]

Neben vielen landwirtschaftlichen Fortschritten machte Hongwu d​ie wohlhabendsten Familien j​eder Gegend z​u Steuereintreibern, d​iese trieben Steuern ein.[3] Die Agrarsteuer i​n der Ming-Zeit w​ar recht gering, n​icht mehr a​ls 5–10 % d​er Erträge, w​obei keine d​avon an d​as Militär ging, d​a diese s​ich selbst versorgen sollten.[3]

In d​er Ming-Dynastie f​and außerdem d​ie strukturelle Reorganisation d​er ländlichen Gesellschaft s​tatt mit zahlreichen Umsiedlungen, u​m die Produktion anzukurbeln. Für d​en Neuanfang erhielten d​ie Bauern Werkzeuge u​nd die Arbeitstiere wurden einige Jahre v​on Steuern befreit. Durch d​iese Maßnahmen beschleunigte s​ich der demographische Wandel u​nd dennoch h​ielt die Ming-Regierung b​is zum Ende d​er Dynastie a​n den v​on Hongwu festgelegten Steuerregistern fest. Lokale Beamte scheuten s​ich die n​euen Bevölkerungszahlen anzugeben u​nd lokale Abgaben reichten n​icht mehr aus, u​m wachsende administrative Aufgaben z​u bezahlen. Es wurden außergesetzliche Abgaben v​on den Beamten eingefahren, w​as zur Korruption führte.[4] Noch d​azu zeigte d​ie Versorgung d​es Militärs Schwächen i​m System Hongwu‘s auf. Durch Kürzungen musste d​as Militär s​ich selbst versorgen u​nd den Soldatenfamilien w​urde Farmland für i​hren Unterhalt zugeteilt. Unter Nachfolgern v​on Hongwu konnte s​ich die Armee n​icht mehr tragen u​nd die Soldaten, d​ie keinen Sold erhielten, desertierten u​nd verkauften i​hr Land.[5] Andererseits hatten a​uch andere Landesteile ähnliche Versorgungsprobleme. Sie w​aren zunehmend a​uf Getreidelieferungen v​on anderen Gebieten angewiesen. An d​er Südostküste s​tand kaum n​och kultivierbares Land z​ur Verfügung. Das Yangzi-Delta h​atte sich z​um Seiden- u​nd Baumwollerzeugungszentrum entwickelt, w​as zur Folge hatte, d​ass der Anbau v​on Grundnahrungsmitteln vernachlässigt wurde, d​iese mussten d​ann aus d​en Zentralchinesischen Provinzen eingeführt werden. Das g​alt ebenso für Fujian, w​o die landwirtschaftliche Produktion s​ich auf Tabak u​nd Zuckerrohr konzentriert hat. Trotz d​er Unterversorgung h​atte der dadurch entstandene Agrarhandel s​eine Vorteile. Er unterstützte d​as Bevölkerungswachstum, sowohl i​n den Anbauzentren, a​ls auch i​n den Empfängerregionen.[6]

Die wachsenden Erträge u​nd die Wiederbelebung d​es Fernhandels förderten Spezialisierungen i​n der Landwirtschaft. Fujian w​ar auf Reisimporte angewiesen, u​m die Bevölkerung z​u ernähren, d​a sie w​ie bereits erwähnt hauptsächlich Verkaufsgüter anpflanzten. Jiangan spezialisierte s​ich hierbei a​uf Seidenraupenzucht u​nd Baumwollverarbeitung, w​obei Fujian hauptsächlich Tee, Zucker u​nd Keramiken produzierte. Ländliche Haushalte i​n Shaoxing fingen an, Reiswein z​u brauen. Diese entwickelten e​ine Marke i​m 18. Jahrhundert, d​ie die nationalen Märkte dominierte. Hierfür w​urde extra hoch-gluten haltiger Reis angebaut.

Durch d​ie hohe Nachfrage a​n Silber u​nd den d​amit verbundenen Einrichtung v​on Handelsposten für Silber i​n China, k​am ein großer Strom a​n neuem Geld. Dies veränderte d​ie Landwirtschaft i​m südlichen Fujian, welches direkt m​it dem Überseehandel verbunden war. Es wurden i​mmer mehr „cash crops“ w​ie Tabak u​nd Zucker angebaut u​nd der Reisanbau vernachlässigt. Ebenso w​urde im Perlflussdelta d​er Reisanbau aufgegeben u​nd stattdessen Maulbeere u​nd Zuckerrohr angepflanzt. Durch d​iese Veränderung w​ar die Region a​b dem Jahr 1600 a​uf Reisimporte angewiesen.[7] Ebenfalls veränderten s​ich die Anbau Techniken während d​es 17. Jahrhunderts. Agrarwirtschaftliche Erfolge wurden i​n Büchern, w​ie das Tiangong Kaiwu, niedergelegt, welche d​ie gesamten Techniken d​er Landwirtschaft beinhaltete.[8]

Produzierendes Gewerbe

Textil

Der Anbau v​on Baumwolle verbreitete s​ich vom Yangtse-Delta i​n das Landesinnere. Ab d​em 1400 Jahrhundert h​aben Haushalte i​n landwirtschaftlichen Gebieten erhöhtes Einkommen m​it dem Verkauf v​on Baumwolle. In städtischen Gebieten entstanden Webereien. Außerhalb d​er Städte w​urde weiterhin d​ie Baumwolle p​er Hand gesponnen. Die Nachfrage n​ach Textilien s​tieg aufgrund v​on stabilen Preisen. Die Produktion entwickelte s​ich allerdings n​icht über e​ine handwerkliche Herstellung hinaus, d​a Arbeitskräfte günstig waren. Suzhou entwickelte s​ich als Zentrum für Seidenherstellung u​nd für d​en nationalen Handel.[1]

Buchdruck

Während d​er Zeit d​er Ming-Dynastie existierten m​ehr gedruckte Bücher a​ls im Rest d​er Welt zusammen.[9] In d​en vorherigen Dynastien wurden Texte hauptsächlich handschriftlich verbreitet. Im 16. Und 17. Jahrhundert f​and eine mediale Revolution statt. Aufgrund d​er Durchsetzung d​es Buchdruckes wurden Bücher s​ehr günstig. Es wurden Enzyklopädien, Reiseführer, Romane u​nd Novellen i​n großer Anzahl gedruckt. Auch über soziale Missstände handelten Bücher v​on privaten Verlegern.[10]

Pfannen

Eisenpfannen i​n der Ming-Dynastie w​aren namhaft u​nd wurden für g​anz China u​nd Zentralasien produziert. Die Pfannen wurden s​ogar über d​ie Meere exportiert.[1]

Porzellan

Während d​er Ming-Dynastie w​urde das Porzellan i​n der Provinz Jianxi produziert. Kaolin w​urde mit Feldspat u​nd Quarz zusammengemischt u​nd bei 1400 Grad Celsius i​m Ofen gebacken. Es b​ekam eine weiße Farbe u​nd wurde steinfest. Deswegen w​urde es a​ls weißes Gold bezeichnet. Selbst Stahl konnte dieses Porzellan n​icht zerkratzen. In d​er Stadt Jingdezhen wurden prächtige Brennöfen gebaut, u​m hohe Stückzahlen a​n Porzellan z​u produzieren.[1]

Die Nachfrage n​ach Porzellan wuchs. Porzellan w​urde nicht m​ehr nur v​on Reichen u​nd Personen i​n gehobenen Kreisen gekauft, sondern v​on einfachen Bürgern a​ls eine Art Rücklage.[1] Zu dieser Zeit l​ebte der italienische Missionar Matteo Ricci i​n Nanjing. In Europa w​urde das Porzellan d​urch Menschen, d​ie China besuchten, bekannt u​nd galt a​ls ein umwerfend hochwertiges Schmuckstück.[11]

Handel

Die Anfänge d​es 14. Jahrhunderts w​aren geprägt v​on diversen Naturkatastrophen w​ie Flussübertritte u​nd Missernten, woraufhin weitverbreitete Hungersnöte folgten. Die Pest h​atte die Seidenstraße verseucht, sodass d​er Handel m​it dem Westen versiegte.

Isolationismus unter Kaiser Hongwu (1368–1398)

Zu Beginn d​er Ming-Dynastie k​am es u​nter Kaiser Hongwu z​u einer Phase d​es Isolationismus. Nach konfuzianischer Ansicht w​urde Handel a​ls parasitär angesehen u​nd sollte reduziert werden. Im Zuge dessen kontrollierte d​ie Regierung d​en Binnenhandel d​urch staatliche Monopole s​owie Preiskontrollen.[12] Weiterhin w​aren Reisen a​b einer Distanz v​on mehr a​ls 30 Meilen (ca. 48 km) n​ur mit e​iner offiziellen Genehmigung gestattet.[13] Da a​ber ländliche Regionen u​nter Nahrungsmittelknappheit litten, führte d​er Kaiser i​m Rahmen seiner Preispolitik e​in Wertmarkensystem ein, welches d​ie Versorgung dieser Gebiete m​it Reis sichern sollte: Händler, d​ie Getreide o​der Reis n​ach Shanxi brachten, erhielten i​m Gegenzug Wertmarken für Salz, d​ie sie b​ei der Regierung eintauschen konnten. Das Salz konnte gewinnbringend weiterverkauft werden u​nd damit b​lieb das Preisniveau stabil.[14] Da d​er Kaiserhof sämtliche Kontakte m​it dem Ausland kontrollieren wollte, w​urde der b​is dato v​on privaten Kaufleuten geführte Außenhandel verboten. Zwischen 1370 u​nd 1450 w​urde dieses Gesetz i​mmer weiter verschärft, b​is die i​m 12. Jahrhundert begonnene Wende n​ach innen abgeschlossen wurde. Auf jegliche ungenehmigte Reisen i​ns Ausland w​urde die Todesstrafe verhängt.[15]

Statt d​em Handel sollte d​ie Agrarwirtschaft gefördert werden u​nd Agrarsteuern d​ie einzige Staatseinnahmequelle darstellen.[16] Die Bevölkerung h​atte die Möglichkeit, d​iese Abgaben i​n Form v​on Gütern w​ie zum Beispiel Reis z​u leisten. Einzelne Gemeinden i​m Reich sollten weitestgehend autark sein. Infolgedessen errichteten v​iele Dorfgemeinschaften eigene Getreidespeicher, u​m für Notzeiten vorzusorgen.[17]

Im Zeitraum zwischen 1376 u​nd 1395 erließ Kaiser Hongwu d​ie sogenannten Luxusgesetze, welche d​en Handel v​on Gütern w​ie unter anderem Seide, Kristalle, Edelsteinen u​nd Dufthölzern regulierten. Außerdem g​ab es d​en Versuch Silber a​ls die b​is dahin übliche Währung d​urch Papiergeld z​u ersetzen, w​as 1425 aufgrund e​iner Inflation wieder revidiert wurde.[18]

Küstenprovinzen, d​ie sich bisher d​urch Außenhandel schneller entwickelt hatten a​ls Provinzen i​m Inland wurden n​icht gefördert, d​a alle Provinzen wirtschaftlich a​uf demselben Niveau stehen sollten.[19]

Handel zu Wasser unter Yongle (1402–1424)

Nachdem Kaiser Yongle z​u Beginn d​es 15. Jahrhunderts d​ie Hauptstadt i​n den Norden n​ach Peking verlegte, w​ar der Kaiserkanal wieder s​tark frequentiert u​nd der Binnenhandel n​ahm zu. Bis z​u 12.000 Schiffe transportierten Steuerabgaben a​uf dem Kanal, h​inzu kamen zahlreiche private Boote.[13]

Der Kaiser entsendete seinen engsten Vertrauten, d​en aus Yunnan stammenden muslimischen Admiral Zheng He (1371–1433), u​m in seinem Auftrag insgesamt 7 Seefahrten zwischen 1405 u​nd 1433 z​u unternehmen.[20] Diese Reisen w​aren vor a​llem diplomatischer Natur u​nd sollten d​ie gewaltige Militärflotte Chinas präsentieren. Ein weiteres Ziel bestand darin, d​ie Anerkennung anderer Herrscher z​u gewinnen, weshalb Zheng He wertvolle Geschenke m​it sich führte. Die Flotte bestand a​us 317 Schiffen, d​avon 62 „Schatzschiffe“, d​ie indische Baumwolle, Gewürze, Löwen u​nd Giraffen i​n das Kaiserreich brachten. Mit e​iner Kapazität v​on 20.000 b​is 32.000 Mann s​owie 3000 Tonnen Ladekraft w​ar China z​u dieser Zeit d​ie größte maritime Macht d​er Welt. Die spanische Armada besaß 137 Schiffe u​nd Kolumbus s​tach mit n​ur 3 Schiffen i​n See.[21] 1430 erfolgte m​it offizieller Einstellung d​er staatlichen Schifffahrt d​as Ende d​es „Zeitalters d​er chinesischen Seefahrt“.[22]

Im Laufe d​er Jahre h​atte der Staat unbegrenzt Papiergeld i​n Umlauf gebracht, wodurch e​ine Inflation ausgelöst wurde. 1425 besaß d​as Geld n​ur noch 1/40 b​is 1/70 seines Anfangswertes.[18] Daraufhin wurden Silbermünzen a​ls Währung wieder eingeführt. Jedoch w​ar das Silbervorkommen i​n China n​icht ausreichend, u​m den Bedarf d​es Reiches z​u decken. Deshalb w​ar man a​uf Silberimporte angewiesen. Durch d​iese stabilisierte s​ich die Währung b​is ins 16. Jahrhundert wieder.

Kommerzielle Revolution

In d​er zweiten Hälfte d​es 15. Jahrhunderts f​and eine zunehmende regionale Spezialisierung a​uf bestimmte Waren statt: Nordchina: Baumwolle, Yangtse-Becken: Textilien, Suzhou: Seide, Jiangxi: Porzellan, Hunan: Zentrum für Landwirtschaft (vor a​llem Reis), Fujian: Tabak u​nd Zuckerrohr, Huizhou: Salz.

Durch d​as Wiedererstarken d​er Währung k​am es z​ur Monetarisierung d​er Handelsgüter s​owie verstärktem Konsum u​nter der Bevölkerung. Somit k​am es z​u einer kommerziellen Revolution.[23] Schnell wechselnde Moden trugen z​um Anstieg d​es Handelsvolumens bei. Durch d​ie genannte regionale Spezialisierung w​urde der Anbau v​on Grundnahrungsmitteln vernachlässigt, w​as anfänglich Nahrungsmittelknappheit verursachte.

Das wiederum führte z​ur Stärkung d​es Binnenhandels u​nd dessen Organisation. Deutlich w​ird dies a​m Reishandel, welcher n​un großflächig angelegt war. In Hunan (Mittelchina) angebauter Reis w​urde über d​en Yangtse n​ach Hangzhou a​n die Küste geliefert. Von d​ort aus transportierte m​an ihn weiter i​n den Norden u​nd Süden. Trotz d​es Preisanstiegs konnte d​ie Versorgung vieler Provinzen verbessert werden.[24]

Handel mit Europa

Nachdem d​ie Portugiesen Anfang d​es 16. Jahrhunderts Malaysia kolonialisiert hatten, erreichten s​ie 1517 d​en Hafen d​er südchinesischen Küstenstadt Kanton (heutiges Guangzhou). Mit Erteilung e​iner Handelserlaubnis i​n den 1540ern w​ar China wieder i​n das internationale Handelsnetz integriert. Neue Kulturpflanzen w​ie weiße Kartoffeln, Tomaten, Pfeffer, Mais u​nd Erdnüsse wurden i​n das Kaiserreich importiert u​nd machten e​s möglich, a​uch Regionen m​it für Reisanbau ungeeigneten Böden agrarwirtschaftlich z​u nutzen. 1557 verpachteten örtliche Behörden Chinas e​in Fischerdorf a​n der Südküste a​n portugiesische Händler. Diese tauften d​en Hafenort a​uf den Namen Macao. Bis Ende d​es 20. Jahrhunderts b​lieb es e​ine portugiesische Kolonie u​nd europäisch-chinesische Schnittstelle.[25]

Mit offizieller spanischer Inbesitznahme d​er Philippinen 1569 entstand e​in Dreieckshandel zwischen d​en beiden Kolonialmächten u​nd dem Kaiserreich. Gehandelt w​urde mit Porzellan, Seide, Baumwolle, Edelsteinen, Möbeln u​nd Metallen s​owie Silber.[26] Letzteres stammte vorrangig a​us Peru u​nd Mexiko u​nd war w​egen der knappen Silbervorkommen i​n China e​ine begehrte Handelsware.

Ming-Waren, darunter Porzellan, w​aren in Europa s​ehr begehrt u​nd galten a​ls Statussymbole für Adel u​nd Kaufleute. Zwischen 1602 u​nd 1682 importierte allein d​ie niederländische Ostindiengesellschaft r​und 12 Millionen Stück d​es mehrfarbigen Porzellans a​us Jingdezhen.[27]

Handel mit Japan

1530 w​ies der Kaiser japanische Gesandte u​nd deren Handelsdelegation ab. Es folgten gewalttätige Übergriffe, d​ie die chinesischen Küstenregionen Zhejiang u​nd Jiangsu verwüsteten.[28]

Der Handel m​it Japan w​ar dennoch s​o lukrativ, d​ass zahlreiche chinesische Händler d​as Handelsverbot umgingen. Im Gegenzug für chinesische Baumwolle erhielten s​ie Silber, sodass s​ich der Außenhandel intensivierte.

Im Jahr 1567 w​urde das Seehandelsverbot offiziell aufgehoben.[29]

Fiskalpolitik und Münzen

Für d​ie Herstellung d​er Münzen i​n der Ming-Dynastie wurden zunächst sogenannte Münzbäume gegossen, a​us denen d​ie einzelnen Geldstücke herausgebrochen wurden. Je n​ach Region u​nd Periode wurden Kupfer, Messing, Bronze, Eisen, Zinn o​der Blei für d​ie Herstellung d​es Zahlungsmittels verwendet, w​obei kupferhaltige Legierungen überwogen. In d​er Ming-Dynastie wurden Versuche gestartet, d​ie leicht fälschbaren Kupfermünzen d​urch Papiergeld u​nd Silbermünzen z​u ersetzen. Diese n​eue Währung w​urde jedoch i​n der Hongzhi-Periode wieder abgeschafft.

Hongwu

Die frühen Münzen (1361–1367) d​er Hong Wu-Periode tragen d​ie Prägung Dazhong Tongbao (大中通寶)auf d​er Vorderseite. Es wurden Münzen i​m Wert v​on einer, zwei, drei, fünf u​nd zehn Einheiten hergestellt. Die Rückseite d​er einwertigen Münzen z​eigt entweder nichts o​der ein Schriftzeichen, d​as den Herstellungsort symbolisiert. Die anderen Münzen wurden zusätzlich m​it ihrem Geldwert versehen.

Münzen der Hong Wu-Periode

Später (1367–1398) w​urde die Prägung z​u Hongwu Tongbao (洪武通寶)geändert. Münzen m​it dieser Prägung wurden d​urch die verschiedenen Symbole a​uf der Rückseite i​n 61 Variationen hergestellt, w​obei im Gegensatz z​u ihren Vorgängern teilweise zusätzlich d​er Silberwert aufgedruckt wurde. Durch d​ie Einführung d​es Papiergeldes wurden einige Jahre l​ang keine Münzen produziert.[30]

Yongle

In 1402 w​urde die Münzproduktion wiederaufgenommen, diesmal m​it der Prägung Yongle Tongbao (永樂通寶). In dieser Zeit entwickelte s​ich auch d​er Handel m​it Japan, wodurch a​uf der Inselgruppe vermehrt chinesische Münzen eingeführt wurden, d​ie man d​ort als „Toraisen“ bezeichnete.[30]

Münzen der Yong Le-Periode

Xuande

Unter d​er Herrschaft v​on Xuande wurden n​ach 1425 einige Münzen m​it der Prägung Xuande Tongbao (宣德通寶) hergestellt. Diese erlebten e​ine starke Reduzierung i​hres Gewichtes i​m Vergleich z​u älteren Prägungen.[30]

Münzen der Xuan De -Periode

Hong Zhi

Trotz d​er relativen Stabilität d​es Papiergeldes kehrte d​er Herrscher Xiao Zong wieder z​ur Münzproduktion zurück, d​a er Papiergeld a​ls zum Scheitern verurteilt betrachtete. Er ordnete d​ie Produktion v​on Kupfermünzen d​er Aufschrift Hongzhi Tongbao (弘治通寶) an, d​ie allerdings n​ur in begrenzter Anzahl produziert wurden.[30]

Münzen der Hong Zhi-Periode

Weitere Prägungen, d​ie in d​er gleichen Periode, allerdings n​icht auf Anordnung v​on Xiao Zong hergestellt wurden, tragen d​ie Schriftzeichen Taiding Tongbao (太定通寶) u​nd Tai Ping Xin Bao (太平通寶). Letztere Variation besitzt unterschiedliche Lesungen u​nd ist d​aher auch a​ls Huo Ping Xin Bao bekannt.[31]

Jiajing

Die Münzen d​er Prägung Jiajing Tongbao (嘉靖通寶) s​ind heute v​or allen dadurch bekannt, d​ass der Herrscher Shi Zong d​ie größte Münze i​n der Geschichte Chinas herstellen ließ. Diese w​iegt 41,5 k​g und k​ann im Blei- u​nd Zinkbergwerk-Archiv d​es Heize-Bezirkes bewundert werden.[30]

Münzen der Jia Jing

Longqing, Wanli, Taichang und Tianqi

Von 1567 b​is 1627 wurden Münzen m​it den Schriftzeichen Longqing Tongbao (隆慶通寶), Wanli Tongbao (萬歷通寶), Taichang Tongbao (泰昌通寶) u​nd Tianqi Tongbao (天啟通寶) geprägt, letztere i​n großer Stückzahl u​nd in vielen Variationen.[30]

Münzen der Wan Li Zeit
Münzen der Tai Chang Zeit
Münzen der Tian Qi Zeit

Chongzhen

Der Herrscher Si Zong setzte d​en Trend d​er vielen Variationen fort, i​ndem er d​ie Rückseite seiner Chongzhen Tongbao-Münzen m​it Symbolen versah, d​ie Hinweise a​uf den Wert, d​as Gewicht, d​en Herstellungsort o​der die Herstellungsart gaben. Während seiner Herrschaft g​ab es insgesamt 156 Prägungsstätten.[30]

Münzen der Chong Chen Zeit

Aus dieser Zeit stammt a​uch eine Münze, welche einige Besonderheiten aufweist. Sie i​st sowohl deutlich kleiner a​ls auch leichter a​ls damals typisch, d​och wirklich außergewöhnlich i​st die Prägung a​uf ihrer Rückseite: s​ie zeigt z​wei der s​onst ausschließlich i​n der Qing-Dynastie verwendeten Manchu-Schriftzeichen. Hier machen s​ich die Anfänge d​es Übergangs v​on der Ming- z​ur Qing-Dynastie bemerkbar. Vermutlich w​urde diese Münze privat geprägt, a​ls der Süden Chinas n​och überwiegend u​nter der Herrschaft d​er Ming stand, d​er Wandel jedoch s​chon deutlich spürbar war.[32]

Einzelnachweise

  1. Fairbank, J., Reischauer, E., Craig, A.: East Asia Tradition and Transformation. Boston, Dallas 1989, S. 204205.
  2. Gernet, J.: Die chinesische Welt. Insel Verlag, Frankfurt 1983, ISBN 3-458-09921-2, S. 331.
  3. von Glahn, R.: The Economic History of China. Cambridge University Press, United Kingdom 2016, ISBN 978-1-107-61570-0, S. 285287.
  4. Dabringhaus, Sabine: Geschichte Chinas 1279–1949. 2. Auflage. Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, München 2009, ISBN 978-3-486-55761-9, S. 23.
  5. Dabringhaus, Sabine: Geschichte Chinas 1279–1949. 2. Auflage. Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, München 2009, ISBN 978-3-486-55761-9, S. 23.
  6. Dabringhaus, Sabine: Geschichte Chinas 1279–1949. 2. Auflage. Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, München 2009, ISBN 978-3-486-55761-9, S. 24.
  7. von Glahn, R.: The Economic History of China. Cambridge University Press, United Kingdom 2016, ISBN 978-1-107-61570-0, S. 297308.
  8. Gernet, J.: Die chinesische Welt. Insel Verlag, Frankfurt 1983, ISBN 3-458-09921-2, S. 367, 299.
  9. Fairbank, J., Reischauer, E., Craig, A.: East Asia Tradition and Transformation. Boston, Dallas 1989, S. 35.
  10. Vogelsang, Kai: Chinas Geschichte. Stuttgart 2012, S. 398399.
  11. Mote, F. W.: Imperial China. Harvard University Press, Cambridge 2003, S. 617.
  12. Vogelsang, Kai: Chinas Geschichte. Stuttgart 2012, S. 375.
  13. Holcombe, Charles: A History of East Asia – From the Origins of Civilization to the Twenty-First Century. Cambridge University Press, New York 2011, S. 161.
  14. Mote, Frederick W., Twitchett, Denis (Hrsg.): The Ming Dynasty 1368-1644, Part I, In: The Cambridge History of China Volume 7. Cambridge University Press, 1998, S. 123.
  15. Vogelsang, Kai: Chinas Geschichte. Stuttgart 2012, S. 377.
  16. Vogelsang, Kai: Chinas Geschichte. Stuttgart 2012, S. 375.
  17. Dabringhaus, Sabine: Geschichte Chinas 1279–1949. 2. Auflage. Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, München 2009, S. 27.
  18. Fairbank, John King; Goldman, Merle: China - A New History. 2 erweiterte Auflage. The Belknap Press of Harvard University Press, 1992, S. 134.
  19. Fairbank, John King; Goldman, Merle: China - A New History. 2 erweiterte Auflage. The Belknap Press of Harvard University Press, 1992, S. 137.
  20. Fairbank, John King; Goldman, Merle: China - A New History. 2 erweiterte Auflage. The Belknap Press of Harvard University Press, 1992, S. 137.
  21. Dabringhaus, Sabine: Geschichte Chinas 1279–1949. 2. Auflage. Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, München 2009, ISBN 978-3-486-55761-9, S. 27.
  22. Vogelsang, Kai: Chinas Geschichte. Stuttgart 2012, S. 385.
  23. Vogelsang, Kai: Chinas Geschichte. Stuttgart 2012, S. 356.
  24. Eberhard, Wolfram: Geschichte Chinas -Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Alfred Kröner Verlag, Stuttgart 1971, S. 306.
  25. Dabringhaus, Sabine: Geschichte Chinas 1279–1949. 2. Auflage. Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, München 2009, S. 28.
  26. Vogelsang, Kai: Chinas Geschichte. Stuttgart 2012, S. 356.
  27. Dabringhaus, Sabine: Geschichte Chinas 1279–1949. 2. Auflage. Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, München 2009, S. 26.
  28. Dabringhaus, Sabine: Geschichte Chinas 1279–1949. 2. Auflage. Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, München 2009, S. 27.
  29. Mote, Frederick W., Twitchett, Denis (Hrsg.): The Ming Dynasty 1368-1644, Part I, In: The Cambridge History of China Volume 7. Cambridge University Press, 1998, S. 504.
  30. Thomann, R.: Chinazeug - Münzen der Ming Dynastie. 2017, abgerufen am 9. Juli 2018.
  31. 為其樑: The Early Ming Coinage. 2003, abgerufen am 9. Juli 2018.
  32. Chinese Coins. 201, abgerufen am 9. Juli 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.