Westmächte
Als Westmächte werden zusammenfassend bezeichnet
- im Krimkrieg (1853–1856) die Kriegsgegner Russlands: Großbritannien und Frankreich;
- im Ersten Weltkrieg (1914–1918) als Entente die westeuropäischen Kriegsgegner Deutschlands und Österreich-Ungarns: Großbritannien, Frankreich und Italien;
- im Zweiten Weltkrieg (1939–1945) als Westalliierte die nordamerikanischen und westeuropäischen Siegermächte und Kriegsgegner Deutschlands, Italiens und Japans: Vereinigte Staaten, Großbritannien und Frankreich;
- die im Kalten Krieg (1945–1991) in der NATO verbundenen Hauptkontrahenten der Sowjetunion und des Ostblocks bzw. Warschauer Pakts: Vereinigte Staaten, Großbritannien und Frankreich, aus deren Besatzungszonen in Deutschland 1949 die Bundesrepublik Deutschland entstand und die in den Westsektoren Berlins präsent waren.

Die politische Situation im Europa des Kalten Krieges
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.