Asienspiele 2006/Fußball

Bei den Asienspielen 2006 in Katar wurden vom 18. November bis zum 15. Dezember 2006 zwei Wettbewerbe im Fußball ausgetragen. Am Turnier der Männern nahmen 28 Mannschaften teil, bei den Frauen waren es 8 Mannschaften. Ausgetragen wurden die Spiele nicht nur in Doha, sondern auch in den umliegenden Städten ar-Rayyan und al-Wakra.

Asienspiele 2006
Männer
Anzahl Nationen 28
Sieger Katar Katar (1. Titel)
Austragungsort Doha, Katar
Eröffnungsspiel 18. November 2006
Endspiel 15. Dezember 2006
Spiele 56
Tore 159 (: 2,84 pro Spiel)
Torschützenkönig Jordanien Odai al-Saify (7 Tore)
Asienspiele 2006
Frauen
Anzahl Nationen 8
Sieger Korea Nord Nordkorea (2. Titel)
Austragungsort Doha, Katar
Eröffnungsspiel 30. November 2006
Endspiel 13. Dezember 2006
Spiele 16
Tore 76 (: 4,75 pro Spiel)
Torschützenkönigin China Volksrepublik Han Duan (7 Tore)

Wie seit dem Turnier 2002 in Busan wurden bei den Männern nur U-23-Mannschaften zugelassen, die mit maximal drei älteren Athleten verstärkt werden durften. Diese Einschränkung gab es bei den Frauen nicht.

Das Turnier der Männer gewann der Gastgeber aus Katar mit einem 1:0-Sieg im Finale gegen Irak. Im Spiel um Bronze setzte sich der Iran mit 1:0 nach Verlängerung gegen Südkorea durch. Bei den Frauen gewann Nordkorea das Finale gegen Japan mit 4:2 im Elfmeterschießen. Die Bronzemedaille sicherte sich China mit einem 2:0-Sieg gegen Südkorea.

Spielorte

Die Spiele wurden in sieben verschiedenen Stadien in Katar ausgetragen. Die beiden Endspiele fanden in Doha im Jassim-Bin-Hamad-Stadion (Männer) bzw. im Qatar SC Stadium (Frauen) statt.

Männerturnier

Teilnehmer

Mit insgesamt 28 Mannschaften wurde ein neuer Rekord aufgestellt. Von den Teilnehmern 2002 fehlten mit Afghanistan, dem Jemen, dem Libanon und Turkmenistan nur vier Teams. Erstmals mit einer U-23-Mannschaft vertreten waren Indonesien, der Irak, Jordanien, Kirgisistan, Macau, Singapur, Syrien und Tadschikistan.

Die acht Mannschaften, die nicht beim Fußballturnier der Asienspiele 2002 teilgenommen hatten, mussten zunächst in einer Vorrunde gegeneinander um die verbleibenden zwei (später vier) Plätze der Hauptrunde spielen. Die Auslosung fand am 7. September 2006 statt.

Vorrunde

Gruppe 1 Gruppe 2
Jordanien Jordanien Singapur Singapur
Tadschikistan Tadschikistan Syrien Syrien
Kirgisistan Kirgisistan Indonesien Indonesien
Macau Macau Irak 2004 Irak

Hauptrunde

Gruppe A Gruppe B Gruppe C
Katar Katar Korea Sud Südkorea Thailand Thailand
Vereinigte Arabische Emirate Ver. Arab. Emirate Bahrain Bahrain Kuwait Kuwait
Usbekistan Usbekistan Vietnam Vietnam Jemen Jemen1
Erster Vorrunde Gruppe 1 Bangladesch Bangladesch Palastina Autonomiegebiete Palästina
Gruppe D Gruppe E Gruppe F
Iran Iran China Volksrepublik China Japan Japan
Indien Indien Oman Oman Korea Nord Nordkorea
Hongkong Hongkong Malaysia Malaysia Turkmenistan Turkmenistan1
Malediven Malediven Erster Vorrunde Gruppe 2 Pakistan Pakistan

Anmerkung

1 Der Jemen und Turkmenistan zogen sich Mitte November 2006 vom Wettbewerb zurück. Sie wurden durch die beiden Zweitplatzierten der Vorrunde ersetzt.

Vorrunde

Ursprünglich sollten sich nur die beiden Gruppensieger für die Hauptrunde qualifizieren. Da sich aber der Jemen und Turkmenistan zurückzogen, rückten die beiden Zweitplatzierten ebenfalls in die Hauptrunde auf. Nachdem der Iran von der FIFA suspendiert worden war, qualifizierte sich der beste Gruppendritte, Tadschikistan, ebenfalls für die Hauptrunde. Die FIFA ließ aber eine Ausnahmeregelung zu, sodass der Iran trotzdem teilnehmen konnte.

Gruppe 1

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Jordanien Jordanien 3 1 2 0 013:000 +13 05
2. Kirgisistan Kirgisistan 3 1 2 0 009:200 +7 05
3. Tadschikistan Tadschikistan 3 1 2 0 007:300 +4 05
4. Macau Macau 3 0 0 3 001:250 −24 00
18. November 2006 in al-Wakrah
JordanienTadschikistan0:0
18. November 2006 in al-Wakrah
KirgisistanMacau7:0 (1:0)
21. November 2006 in al-Wakrah
TadschikistanMacau5:1 (2:1)
21. November 2006 in al-Wakrah
JordanienKirgisistan0:0
24. November 2006 in al-Wakrah
MacauJordanien0:13 (0:7)
24. November 2006 in Doha (al-Ahli-Stadion)
TadschikistanKirgisistan2:2 (2:2)

Gruppe 2

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Irak 2004 Irak 3 2 1 0 008:000 +8 07
2. Syrien Syrien 3 1 2 0 004:100 +3 05
3. Singapur Singapur 3 0 2 1 001:300 −2 02
4. Indonesien Indonesien 3 0 1 2 002:110 −9 01
18. November 2014 in Doha (al-Ahli-Stadion)
SingapurSyrien0:0
18. November 2014 in Doha (al-Ahli-Stadion)
IndonesienIrak0:6 (0:3)
21. November 2014 in Doha (al-Ahli-Stadion)
SyrienIndonesien4:1 (3:0)
21. November 2014 in Doha (al-Ahli-Stadion)
IrakSingapur2:0 (2:0)
24. November 2014 in al-Wakrah
IndonesienSingapur1:1 (0:0)
24. November 2014 in Doha (al-Ahli-Stadion)
IrakSyrien0:0

Gruppenphase

Die Gruppensieger und die beiden besten Gruppenzweiten qualifizierten sich für das Viertelfinale, die restlichen Zweit-, Dritt- und Viertplatzierten schieden aus dem Wettbewerb aus. Bei Punktgleichheit zweier oder mehrerer Mannschaften wurde die Platzierung durch folgende Kriterien ermittelt:

  1. Tordifferenz aus allen Gruppenspielen
  2. Anzahl Tore in allen Gruppenspielen
  3. Anzahl Punkte im direkten Vergleich
  4. Tordifferenz im direkten Vergleich
  5. Anzahl Tore im direkten Vergleich
  6. Losentscheid

Gruppe A

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Usbekistan Usbekistan 3 3 0 0 006:200 +4 09
2. Katar Katar 3 2 0 1 007:200 +5 06
3. Vereinigte Arabische Emirate Ver. Arab. Emirate 3 0 1 2 003:700 −4 01
4. Jordanien Jordanien 3 0 1 2 002:700 −5 01
28. November 2014 in Doha (Bin-Hamad-Stadion)
Ver. Arab. EmirateUsbekistan1:2 (0:1)
28. November 2014 in Doha (Bin-Hamad-Stadion)
KatarJordanien3:0 (1:0)
2. Dezember 2014 in Doha (Bin-Hamad-Stadion)
Ver. Arab. EmirateJordanien1:1 (0:1)
2. Dezember 2014 in Doha (Bin-Hamad-Stadion)
UsbekistanKatar1:0 (0:0)
5. Dezember 2014 in Doha (Bin-Hamad-Stadion)
KatarVer. Arab. Emirate4:1 (2:0)
5. Dezember 2014 in ar-Rayyan (al-Gharafa Stadium)
UsbekistanJordanien3:1 (1:1)

Gruppe B

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Korea Sud Südkorea 3 3 0 0 006:000 +6 09
2. Bahrain Bahrain 3 2 0 1 007:300 +4 06
3. Vietnam Vietnam 3 1 0 2 006:500 +1 03
4. Bangladesch Bangladesch 3 0 0 3 002:130 −11 00
28. November 2014 in ar-Rayyan (al-Gharafa Stadium)
SüdkoreaBangladesch3:0 (1:0)
28. November 2014 in ar-Rayyan (al-Gharafa Stadium)
BahrainVietnam2:1 (2:1)
2. Dezember 2014 in Doha (Grand-Hamad-Stadion)
VietnamSüdkorea0:2 (0:1)
2. Dezember 2014 in Doha (Grand-Hamad-Stadion)
BahrainBangladesch5:1 (2:0)
5. Dezember 2014 in ar-Rayyan (Ahmed bin Ali Stadium)
SüdkoreaBahrain1:0 (0:0)
5. Dezember 2014 in Doha (Grand-Hamad-Stadion)
VietnamBangladesch5:1 (1:1)

Gruppe C

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Thailand Thailand 3 3 0 0 004:000 +4 09
2. Kuwait Kuwait 3 2 0 1 005:100 +4 06
3. Kirgisistan Kirgisistan 3 1 0 2 003:500 −2 03
4. Palastina Autonomiegebiete Palästina 3 0 0 3 000:600 −6 00
28. November 2014 in ar-Rayyan (Ahmed bin Ali Stadium)
ThailandPalästina1:0 (1:0)
28. November 2014 in ar-Rayyan (Ahmed bin Ali Stadium)
KuwaitKirgisistan3:0 (0:0)
2. Dezember 2014 in ar-Rayyan (Ahmed bin Ali Stadium)
KirgisistanThailand0:2 (0:1)
2. Dezember 2014 in ar-Rayyan (Ahmed bin Ali Stadium)
KuwaitPalästina2:0 (1:0)
5. Dezember 2014 in ar-Rayyan (al-Gharafa Stadium)
ThailandKuwait1:0 (1:0)
5. Dezember 2014 in ar-Rayyan (Ahmed bin Ali Stadium)
PalästinaKirgisistan0:3 (0:2)

Gruppe D

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Iran Iran 3 3 0 0 007:200 +5 09
2. Hongkong Hongkong 3 1 1 1 003:300 ±0 04
3. Indien Indien 3 1 1 1 003:400 −1 04
4. Malediven Malediven 3 0 0 3 002:600 −4 00
29. November 2014 in ar-Rayyan (al-Gharafa Stadium)
IndienHongkong1:1 (0:0)
29. November 2014 in ar-Rayyan (al-Gharafa Stadium)
IranMalediven3:1 (2:0)
3. Dezember 2014 in Doha (Bin-Hamad-Stadion)
IndienMalediven2:1 (1:1)
3. Dezember 2014 in Doha (Bin-Hamad-Stadion)
HongkongIran1:2 (1:1)
6. Dezember 2014 in Doha (Bin-Hamad-Stadion)
IranIndien2:0 (0:0)
6. Dezember 2014 in ar-Rayyan (al-Gharafa Stadium)
HongkongMalediven1:0 (1:0)

Gruppe E

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. China Volksrepublik China 3 3 0 0 006:200 +4 09
2. Irak 2004 Irak 3 2 0 1 006:100 +5 06
3. Oman Oman 3 1 0 2 004:500 −1 03
4. Malaysia Malaysia 3 0 0 3 002:100 −8 00
29. November 2014 in Doha (Grand-Hamad-Stadion)
OmanMalaysia3:1 (1:0)
29. November 2014 in Doha (Grand-Hamad-Stadion)
ChinaIrak1:0 (1:0)
3. Dezember 2014 in Doha (Grand-Hamad-Stadion)
MalaysiaChina1:3 (0:1)
3. Dezember 2014 in Doha (Grand-Hamad-Stadion)
OmanIrak0:2 (0:2)
6. Dezember 2014 in Doha (Grand-Hamad-Stadion)
MalaysiaIrak0:4 (0:1)
6. Dezember 2014 in ar-Rayyan (Qatar SC Stadium)
ChinaOman2:1 (1:1)

Gruppe F

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Korea Nord Nordkorea 3 2 1 0 003:100 +2 07
2. Japan Japan 3 2 0 1 005:400 +1 06
3. Syrien Syrien 3 1 1 1 002:100 +1 04
4. Pakistan Pakistan 3 0 0 3 002:600 −4 00
29. November 2014 in Doha (Qatar SC Stadium)
JapanPakistan3:2 (2:0)
29. November 2014 in Doha (Qatar SC Stadium)
NordkoreaSyrien0:0
3. Dezember 2014 in Doha (Qatar SC Stadium)
SyrienJapan0:1 (0:0)
3. Dezember 2014 in Doha (Qatar SC Stadium)
NordkoreaPakistan1:0 (0:0)
6. Dezember 2014 in Doha (Grand-Hamad-Stadion)
SyrienPakistan2:0 (1:0)
6. Dezember 2014 in ar-Rayyan (Qatar SC Stadium)
JapanNordkorea1:2 (1:1)

Tabelle der Gruppenzweiten

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Katar Katar 3 2 0 1 007:200 +5 06
2. Irak 2004 Irak 3 2 0 1 006:100 +5 06
3. Bahrain Bahrain 3 2 0 1 007:300 +4 06
4. Kuwait Kuwait 3 2 0 1 005:100 +4 06
5. Japan Japan 3 2 0 1 005:400 +1 06
6. Hongkong Hongkong 3 1 1 1 003:300 ±0 04

Viertelfinale

9. Dezember 2014 in ar-Rayyan (Ahmed bin Ali Stadium)
China Volksrepublik ChinaIran Iran2:2 n. V. (1:1, 0:1),
7:8 i. E.
9. Dezember 2014 in ar-Rayyan (Al-Gharafa Stadium)
Usbekistan UsbekistanIrak 2004 Irak1:2 (1:1)
9. Dezember 2014 in ar-Rayyan (Al-Gharafa Stadium)
Thailand ThailandKatar Katar0:3 (0:1)
9. Dezember 2014 in ar-Rayyan (Ahmed bin Ali Stadium)
Korea Sud SüdkoreaKorea Nord Nordkorea3:0 (2:0)

Halbfinale

12. Dezember 2014 in ar-Rayyan (Al-Gharafa Stadium)
Irak 2004 IrakKorea Sud Südkorea1:0 (1:0)
12. Dezember 2014 in Doha (Bin-Hamad-Stadion)
Katar KatarIran Iran2:0 (1:0)

Spiel um Bronze

14. Dezember 2014 in ar-Rayyan (Al-Gharafa Stadium)
Iran IranKorea Sud Südkorea1:0 n. V.

Finale

15. Dezember 2014 in Doha (Bin-Hamad-Stadion)
Katar KatarIrak 2004 Irak1:0 (0:0)

Torschützenliste

Nachfolgend sind die besten Torschützen des Turnieres aufgeführt. Bei gleicher Anzahl an Toren sind die Spieler alphabetisch sortiert.

Platz Spieler Tore
1 Jordanien Odai al-Saify7
2 Usbekistan Alexander Heinrich5
3 Iran Arash Borhani4
Irak 2004 Mustafa Karim4
Katar Sebastián Soria4
6 Bahrain Sayed Mohamed Adnan3
Syrien Maher al-Sayed3
Vietnam Phan Thanh Bình3
Tadschikistan Bakhtier Khasanov3
Irak 2004 Yunis Mahmud3
Irak 2004 Ali Rehema3
China Volksrepublik Zhou Haibin3

Frauenturnier

Teilnehmer

Mit acht Mannschaften wurde der Rekord von 1998 eingestellt. Neben den acht wieder teilnehmenden Teams von 2002 war auch Thailand (letztmals 1998) wieder dabei. Erstmals mit einer Frauenmannschaft vertreten war Jordanien.

Die Auslosung fand am 21. August 2014 statt.

Gruppe G Gruppe H
China Volksrepublik China Korea Nord Nordkorea
Japan Japan Korea Sud Südkorea
Malediven Malediven2 Thailand Thailand2
Jordanien Jordanien Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh
Vietnam Vietnam

Anmerkung

2 Da sich die Malediven zurückzogen, wechselte Thailand die Gruppe.

Gruppenphase

Die Gruppensieger und -zweiten qualifizierten sich für das Achtelfinale, die Dritt- und Viertplatzierten schieden aus dem Wettbewerb aus. Bei Punktgleichheit zweier oder mehrerer Mannschaften wurde die Platzierung durch folgende Kriterien ermittelt:

  1. Tordifferenz aus allen Gruppenspielen
  2. Anzahl Tore in allen Gruppenspielen
  3. Anzahl Punkte im direkten Vergleich
  4. Tordifferenz im direkten Vergleich
  5. Anzahl Tore im direkten Vergleich
  6. Losentscheid

Gruppe G

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Japan Japan 3 3 0 0 018:000 +18 09
2. China Volksrepublik China 3 2 0 1 019:100 +18 06
3. Thailand Thailand 3 1 0 2 005:110 −6 03
4. Jordanien Jordanien 3 0 0 3 000:300 −30 00
30. November 2014 in Doha (Grand-Hamad-Stadion)
JapanJordanien13:0 (4:0)
30. November 2014 in Doha (Grand-Hamad-Stadion)
ChinaThailand7:0 (5:0)
4. Dezember 2014 in ar-Rayyan (Al-Gharafa Stadium)
ThailandJapan0:4 (0:1)
4. Dezember 2014 in ar-Rayyan (Al-Gharafa Stadium)
JordanienChina0:12 (0:8)
7. Dezember 2014 in ar-Rayyan (Ahmed bin Ali Stadium)
ChinaJapan0:1 (0:1)
7. Dezember 2014 in Doha (Grand-Hamad-Stadion)
JordanienThailand0:5 (0:2)

Gruppe H

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Korea Nord Nordkorea 3 3 0 0 013:100 +12 09
2. Korea Sud Südkorea 3 2 0 1 006:500 +1 06
3. Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh 3 1 0 2 003:700 −4 03
4. Vietnam Vietnam 3 0 0 3 002:110 −9 00
30. November 2014 in Doha (Qatar SC Stadium)
SüdkoreaChinese Taipei2:0 (1:0)
30. November 2014 in Doha (Qatar SC Stadium)
NordkoreaVietnam5:0 (5:0)
4. Dezember 2014 in ar-Rayyan (Ahmed bin Ali Stadium)
VietnamSüdkorea1:3 (0:2)
4. Dezember 2014 in ar-Rayyan (Ahmed bin Ali Stadium)
Chinese TaipeiNordkorea0:4 (0:1)
7. Dezember 2014 in ar-Rayyan (Ahmed bin Ali Stadium)
NordkoreaSüdkorea4:1 (3:1)
7. Dezember 2014 in Doha (Grand-Hamad-Stadion)
Chinese TaipeiVietnam3:1 (2:1)

Halbfinale

10. Dezember 2014 in Doha (Qatar SC Stadium)
Japan JapanKorea Sud Südkorea3:1 (0:0)
10. Dezember 2014 in Doha (Qatar SC Stadium)
Korea Nord NordkoreaChina Volksrepublik China3:1 n. V. (1:1, 1:1)

Spiel um Bronze

13. Dezember 2014 in Doha (Qatar SC Stadium)
Korea Sud SüdkoreaChina Volksrepublik China0:2 (0:1)

Finale

13. Dezember 2014 in Doha (Qatar SC Stadium)
Japan JapanKorea Nord Nordkorea0:0 n. V.,
2:4 i. E.

Torschützenliste

Nachfolgend sind die besten Torschützen des Turnieres aufgeführt. Bei gleicher Anzahl an Toren sind die Spieler alphabetisch sortiert.

Platz Spieler Tore
1 China Volksrepublik Han Duan7
2 Japan Mizuho Sakaguchi6
3 China Volksrepublik Wang Kun5
4 Korea Nord Kim Kyong-hwa4
Korea Nord Ri Kum-suk4
6 Korea Nord Kil Son-hui3
Korea Sud Park Hee-young3
Korea Nord Ri Un-gyong3
Japan Miyuki Yanagita3
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.