Afghanische Fußballnationalmannschaft der Frauen

Die afghanische Fußballnationalmannschaft der Frauen (Dari: تیم ملی فوتبال زنان افغانستان Tīm-e Millī-e Fūtbāl-e Afghānestān, Paschtu: د افغانستان د فوټبال ملي لوبډله Da Afghānestān da Fūṭbāl Millī Lobḍala) ist (bzw. war) die Frauenfußball-Auswahlmannschaft der Afghanistan Football Federation (AFF).

Afghanistan
افغانستان
Spitzname(n) شیران خراسان
Löwen von Chorasan[1]
Verband Afghanistan Football Federation
Konföderation AFC
Technischer Sponsor Peak Sport Products
Cheftrainer Kelly Lindsey, seit 2016
Co-Trainer Haley Carter
Kapitän Shabnam Mobarez,
Rekordtorschützin Marjan Haydaree (5)
Heimstadion AFF-Stadion
FIFA-Code AFG
FIFA-Rang 160. (884 Punkte)
(Stand: 10. Dezember 2021)[2]
Heim
Auswärts
Statistik
Erstes Länderspiel
Nepal Nepal 13:0 Afghanistan Afghanistan 2002
(Dhaka, Bangladesch; 14. Dezember 2010)
Höchster Sieg
Pakistan Pakistan 0:4 Afghanistan Afghanistan 2002
(Neu-Delhi, Indien; 10. September 2012)
Höchste Niederlage
Usbekistan Usbekistan 20:0 Afghanistan Afghanistan
(Taschkent, Usbekistan; 23. November 2018)
(Stand: 12. Juli 2019)

2007 wurde die Nationalmannschaft vom Nationalen Olympischen Komitee mit Schülerinnen aus Kabul ins Leben gerufen.[3][4][5][6] 2008 bestritt sie ein Vorbereitungscamp in Deutschland. Ihr erstes Länderspiel absolvierte die Nationalmannschaft 2010 im Rahmen der Südasienmeisterschaft. Der erste Pflichtspielsieg folgte 2012 mit einem 2:0 gegen Katar. Bei der zweiten Ausgabe der Südasienmeisterschaft im Jahr 2012 erreichte die Mannschaft das Halbfinale, in dem eine Niederlage gegen Indien mit 0:11 folgte. 2014 verließ die Nationalmannschaft den Südasiatischen Fußballverband und wurde Mitglied des neu gegründeten Zentralasiatischen Fußballverbands.

Seit 2016 ist die ehemalige US-Nationalspielerin Kelly Lindsey Nationaltrainerin und Haley Carter ihre Assistentin.[7] Khalida Popal ist als Programmdirektorin tätig.[8]

Im Dezember 2018 kündigte Hummel an, den afghanischen Fußballverband nicht mehr zu sponsern, nachdem Vorwürfe gegen männliche Angestellte des Verbandes wegen physischen, psychischen und sexuellen Missbrauchs von Spielerinnen der Nationalmannschaft aufgetaucht waren[9]

Nach dem Vormarsch der Taliban in Afghanistan 2021 müssen die ehemaligen Spielerinnen um ihr Leben fürchten. Am 24. August 2021 wurde bekanntgegeben, dass einige Sportlerinnen erfolgreich ins Ausland gerettet werden konnten.[10]

Turniere

Olympische Spiele

  • 1996: nicht teilgenommen
  • 2000: nicht teilgenommen
  • 2004: nicht teilgenommen
  • 2008: nicht teilgenommen
  • 2012: nicht teilgenommen
  • 2016: nicht teilgenommen
  • 2020: nicht teilgenommen

Weltmeisterschaft

  • 1991 bis 2019 – nicht teilgenommen
  • 2023 – zurückgezogen

Asienmeisterschaft

  • 1975 bis 2018 – nicht teilgenommen
  • 2022 – Vor dem Start der Qualifikation zurückgezogen

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Anupam Kant Verma: The Lions of Khorasan. LiveMint, 7. Dezember 2011.
  2. Frauen-Weltrangliste. In: fifa.com. FIFA, 10. Dezember 2021, abgerufen am 10. Dezember 2021 (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind provisorisch, da nicht mehr als fünf Spiele absolviert wurden oder die Mannschaften seit mehr als 48 Monaten inaktiv sind.).
  3. From The Archive: Afghan Girl Makes Mark As Soccer Star. Abgerufen am 13. September 2018 (englisch).
  4. DW English: The Afghan national womens soccer team | Journal Reporter. 18. Juli 2010, abgerufen am 13. September 2018.
  5. Afghan women footballers risk death threats, disapproval - CNN. 13. März 2012, abgerufen am 13. September 2018.
  6. Women's football in Afghanistan. Abgerufen am 13. September 2018 (britisches Englisch).
  7. Coach Haley Carter Featured in United Soccer Coaches | Soccer Without Borders. Abgerufen am 13. September 2018 (englisch).
  8. Khalida Popal, Afghanistan football pioneer: ‘If the haters couldn’t stop me, Trump can’t’. 15. März 2017, abgerufen am 13. September 2018 (englisch).
  9. Hummel ends sponsorship of Afghan football federation. 5. Dezember 2018, abgerufen am 3. August 2019 (britisches Englisch).
  10. Marie-Julie May: »Frauen, die stark sind – das hassen die Taliban« Spiegel Online 24. August 2021 (nur mit kostenpflichtigem Abonnement)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.