Asienspiele 2014/Fußball

Bei den Asienspielen 2014 in Südkorea wurden vom 14. September bis zum 2. Oktober 2014 zwei Wettbewerbe im Fußball ausgetragen. Am Turnier der Männern nahmen 29 Mannschaften teil, bei den Frauen waren es 11 Mannschaften. Ausgetragen wurden die Spiele nicht nur in Incheon, sondern auch in den umliegenden Städten Ansan, Goyang und Hwaseong.

Asienspiele 2014
Männer
Anzahl Nationen 29
Sieger Korea Sud Südkorea (4. Titel)
Austragungsort Incheon, Südkorea
Eröffnungsspiel 14. September 2014
Endspiel 2. Oktober 2014
Spiele 55
Tore 166 (: 3,02 pro Spiel)
Torschützenkönig Indonesien Ferdinand Sinaga (6 Tore)
Asienspiele 2014
Frauen
Anzahl Nationen 11
Sieger Korea Nord Nordkorea (3. Titel)
Austragungsort Incheon, Südkorea
Eröffnungsspiel 14. September 2014
Endspiel 1. Oktober 2014
Spiele 23
Tore 133 (: 5,78 pro Spiel)
Torschützenkönigin Thailand Nisa Romyen (8 Tore)

Wie seit dem Turnier 2002 in Busan wurden bei den Männern nur U-23-Mannschaften zugelassen, die mit maximal drei älteren Athleten verstärkt werden durften. Diese Einschränkung gab es bei den Frauen nicht.

Das Turnier der Männer gewann Südkorea mit einem 1:0-Sieg nach Verlängerung im Finale gegen Nordkorea. Im Spiel um Bronze setzte sich der Irak mit 1:0 gegen Thailand durch. Bei den Frauen gewann Nordkorea das Finale gegen Japan mit 3:1. Die Bronzemedaille sicherte sich Südkorea mit einem 3:0-Sieg gegen Vietnam.

Spielorte

Die Spiele wurden in sechs verschiedenen Stadien in Südkorea ausgetragen. Die beiden Endspiele fanden in Incheon im Munhak-Stadion statt, die beiden Spiele um Bronze im kleineren Fußballstadion der Stadt.

Männerturnier

Teilnehmer

Die Mannschaften wurden für die Setzliste nach ihren Platzierungen beim Fußballturnier der Asienspiele 2010 gesetzt. Die Auslosung fand am 21. August 2014 statt.

Mit insgesamt 29 Mannschaften wurde ein neuer Rekord aufgestellt. Von den Teilnehmern 2010 fehlten mit Bahrain, Katar und Turkmenistan nur drei Teams. Wieder dabei waren Afghanistan (letztmals 2002), Indonesien und Tadschikistan (beide letztmals 2006). Erstmals mit einer U-23-Mannschaft vertreten waren Laos, Nepal, Osttimor und Saudi-Arabien.

Gruppe A Gruppe B Gruppe C Gruppe D
Korea Sud Südkorea Usbekistan Usbekistan Oman Oman Japan Japan
Saudi-Arabien Saudi-Arabien Hongkong Hongkong Palastina Autonomiegebiete Palästina Kuwait Kuwait
Malaysia Malaysia Bangladesch Bangladesch Singapur Singapur Irak Irak
Laos Laos Afghanistan Afghanistan Tadschikistan Tadschikistan Nepal Nepal
Gruppe E Gruppe F Gruppe G Gruppe H
Thailand Thailand Korea Nord Nordkorea Vereinigte Arabische Emirate Ver. Arab. Emirate Iran Iran
Malediven Malediven China Volksrepublik China Indien Indien Vietnam Vietnam
Osttimor Osttimor Pakistan Pakistan Jordanien Jordanien Kirgisistan Kirgisistan
Indonesien Indonesien

Gruppenphase

Die Gruppensieger und -zweiten qualifizierten sich für das Achtelfinale, die Dritt- und Viertplatzierten schieden aus dem Wettbewerb aus. Bei Punktgleichheit zweier oder mehrerer Mannschaften wurde die Platzierung durch folgende Kriterien ermittelt:

  1. Tordifferenz aus allen Gruppenspielen
  2. Anzahl Tore in allen Gruppenspielen
  3. Anzahl Punkte im direkten Vergleich
  4. Tordifferenz im direkten Vergleich
  5. Anzahl Tore im direkten Vergleich
  6. Losentscheid

Gruppe A

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Korea Sud Südkorea 3 3 0 0 006:000 +6 09
2. Saudi-Arabien Saudi-Arabien 3 2 0 1 006:100 +5 06
3. Malaysia Malaysia 3 1 0 2 004:600 −2 03
4. Laos Laos 3 0 0 3 000:900 −9 00
14. September 2014 in Incheon (Munhak-Stadion)
Saudi-ArabienLaos3:0 (0:0)
14. September 2014 in Incheon (Munhak-Stadion)
SüdkoreaMalaysia3:0 (1:0)
17. September 2014 in Ansan
MalaysiaLaos4:0 (1:0)
17. September 2014 in Ansan
SüdkoreaSaudi-Arabien1:0 (1:0)
21. September 2014 in Goyang
MalaysiaSaudi-Arabien0:3 (0:0)
21. September 2014 in Hwaseong
LaosSüdkorea0:2 (0:1)

Gruppe B

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Usbekistan Usbekistan 3 2 1 0 009:100 +8 07
2. Hongkong Hongkong 3 2 1 0 005:300 +2 07
3. Bangladesch Bangladesch 3 1 0 2 002:500 −3 03
4. Afghanistan Afghanistan 3 0 0 3 001:800 −7 00
15. September 2014 in Incheon (Munhak-Stadion)
BangladeschAfghanistan1:0 (0:0)
15. September 2014 in Incheon (Munhak-Stadion)
UsbekistanHongkong1:1 (0:0)
18. September 2014 in Ansan
HongkongAfghanistan2:1 (1:0)
18. September 2014 in Ansan
UsbekistanBangladesch3:0 (3:0)
22. September 2014 in Hwaseong
HongkongBangladesch2:1 (0:0)
22. September 2014 in Goyang
AfghanistanUsbekistan0:5 (0:2)

Gruppe C

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Palastina Autonomiegebiete Palästina 3 2 1 0 005:300 +2 07
2. Tadschikistan Tadschikistan 3 2 1 0 003:200 +1 07
3. Singapur Singapur 3 1 1 1 005:500 ±0 04
4. Oman Oman 3 0 1 2 003:600 −3 01
14. September 2014 in Ansan
SingapurTadschikistan0:1 (0:0)
14. September 2014 in Ansan
OmanPalästina0:2 (0:1)
17. September 2014 in Hwaseong
PalästinaTadschikistan2:1 (2:1)
17. September 2014 in Hwaseong
OmanSingapur3:3 (3:2)
21. September 2014 in Ansan
PalästinaSingapur1:2 (0:2)
21. September 2014 in Incheon (Fußballstadion)
TadschikistanOman1:0 (0:0)

Gruppe D

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Irak Irak 4 3 0 1 010:100 +9 09
2. Japan Japan 3 2 0 1 009:400 +5 06
3. Kuwait Kuwait 3 1 0 2 006:700 −1 03
4. Nepal Nepal 3 0 0 3 000:130 −13 00
14. September 2014 in Incheon (Fußballstadion)
IrakNepal4:0 (2:0)
14. September 2014 in Incheon (Fußballstadion)
JapanKuwait4:1 (1:0)
17. September 2014 in Goyang
KuwaitNepal5:0 (1:0)
17. September 2014 in Goyang
JapanIrak1:3 (1:1)
21. September 2014 in Goyang
NepalJapan0:4 (0:1)
21. September 2014 in Hwaseong
KuwaitIrak0:3 (0:1)

Gruppe E

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Thailand Thailand 4 3 0 1 011:000 +11 09
2. Indonesien Indonesien 3 2 0 1 011:600 +5 06
3. Malediven Malediven 3 1 0 2 003:800 −5 03
4. Osttimor Osttimor 3 0 0 3 002:130 −11 00
15. September 2014 in Goyang
OsttimorIndonesien0:7 (0:3)
15. September 2014 in Goyang
ThailandMalediven2:0 (0:0)
18. September 2014 in Incheon (Fußballstadion)
MaledivenIndonesien0:4 (0:1)
18. September 2014 in Incheon (Fußballstadion)
ThailandOsttimor3:0 (1:0)
22. September 2014 in Ansan
MaledivenOsttimor3:2 (1:1)
22. September 2014 in Incheon (Fußballstadion)
IndonesienThailand0:6 (0:2)

Gruppe F

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Korea Nord Nordkorea 2 2 0 0 005:000 +5 06
2. China Volksrepublik China 2 1 0 1 001:300 −2 03
3. Pakistan Pakistan 2 0 0 2 000:300 −3 00
15. September 2014 in Incheon (Fußballstadion)
NordkoreaChina3:0 (1:0)
18. September 2014 in Hwaseong
PakistanNordkorea0:2 (0:1)
21. September 2014 in Hwaseong
ChinaPakistan1:0 (1:0)

Gruppe G

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Jordanien Jordanien 2 2 0 0 003:000 +3 06
2. Vereinigte Arabische Emirate Ver. Arab. Emirate 2 1 0 1 005:100 +4 03
3. Indien Indien 2 0 0 2 000:700 −7 00
15. September 2014 in Hwaseong
Ver. Arab. EmirateIndien5:0 (3:0)
18. September 2014 in Goyang
JordanienVer. Arab. Emirate1:0 (1:0)
22. September 2014 in Incheon (Munhak-Stadion)
IndienJordanien0:2 (0:1)

Gruppe H

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Vietnam Vietnam 2 2 0 0 005:100 +4 06
2. Kirgisistan Kirgisistan 2 0 1 1 001:200 −1 01
3. Iran Iran 2 0 1 1 002:500 −3 01
15. September 2014 in Ansan
IranVietnam1:4 (0:2)
18. September 2014 in Incheon (Munhak-Stadion)
KirgisistanIran1:1 (0:0)
22. September 2014 in Ansan
VietnamKirgisistan1:0 (0:0)

Achtelfinale

25. September 2014 in Hwaseong
Palastina Autonomiegebiete PalästinaJapan Japan0:4 (0:2)
25. September 2014 in Incheon (Munhak-Stadion)
Jordanien JordanienKirgisistan Kirgisistan2:0 n. V.
25. September 2014 in Goyang
Korea Sud SüdkoreaHongkong Hongkong3:0 (0:0)
25. September 2014 in Ansan
Thailand ThailandChina Volksrepublik China2:0 (0:0)
26. September 2014 in Incheon (Fußballstadion)
Irak IrakTadschikistan Tadschikistan4:2 (1:1)
26. September 2014 in Hwaseong
Vietnam VietnamVereinigte Arabische Emirate Ver. Arab. Emirate1:3 (0:1)
26. September 2014 in Goyang
Usbekistan UsbekistanSaudi-Arabien Saudi-Arabien2:3 (1:1)
26. September 2014 in Ansan
Korea Nord NordkoreaIndonesien Indonesien4:1 (3:0)

Viertelfinale

28. September 2014 in Incheon (Fußballstadion)
Thailand ThailandJordanien Jordanien2:0 (1:0)
28. September 2014 in Hwaseong
Korea Nord NordkoreaVereinigte Arabische Emirate Ver. Arab. Emirate1:0 (0:0)
28. September 2014 in Incheon (Munhak-Stadion)
Korea Sud SüdkoreaJapan Japan1:0 (0:0)
28. September 2014 in Goyang
Saudi-Arabien Saudi-ArabienIrak Irak0:3 (0:2)

Halbfinale

30. September 2014 in Incheon (Fußballstadion)
Irak IrakKorea Nord Nordkorea0:1 n. V.
30. September 2014 in Incheon (Munhak-Stadion)
Korea Sud SüdkoreaThailand Thailand2:0 (2:0)

Spiel um Bronze

2. Oktober 2014 in Incheon (Fußballstadion)
Thailand ThailandIrak Irak0:1 (0:0)

Finale

2. Oktober 2014 in Incheon (Munhak-Stadion)
Korea Sud SüdkoreaKorea Nord Nordkorea1:0 n. V.

Torschützenliste

Nachfolgend sind die besten Torschützen des Turnieres aufgeführt. Bei gleicher Anzahl an Toren sind die Spieler alphabetisch sortiert.

Platz Spieler Tore
1 Indonesien Ferdinand Sinaga6
2 Korea Nord Jong Il-gwan5
Thailand Adisak Kraisorn5
Usbekistan Vokhid Shodiev5
Japan Musashi Suzuki5
6 Vereinigte Arabische Emirate Saeed Al-Kathiri4
Irak Yunis Mahmud4
Irak Humam Tariq4

Frauenturnier

Teilnehmer

Die Mannschaften wurden für die Setzliste nach ihren Platzierungen beim Fußballturnier der Asienspiele 2010 gesetzt. Die Auslosung fand am 21. August 2014 statt.

Mit elf Mannschaften wurde ein neuer Rekord aufgestellt. Neben den sieben wieder teilnehmenden Teams von 2010 waren auch Hongkong (letztmals 1990), Indien (letztmals 1998) und Chinese Taipei (letztmals 2006) wieder dabei. Erstmals mit einer Frauenmannschaft vertreten waren die Malediven.

Gruppe I Gruppe J Gruppe K
Korea Sud Südkorea Japan Japan Korea Nord Nordkorea
Thailand Thailand China Volksrepublik China Vietnam Vietnam
Indien Indien Jordanien Jordanien Hongkong Hongkong
Malediven Malediven Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh

Gruppenphase

Die Gruppensieger und -zweiten qualifizierten sich zusammen mit den beiden besten Gruppendritten für das Viertelfinale, der verbleibende Drittplatzierte und die Viertplatzierten schieden aus dem Wettbewerb aus. Bei Punktgleichheit zweier oder mehrerer Mannschaften wurde die Platzierung durch folgende Kriterien ermittelt:

  1. Tordifferenz aus allen Gruppenspielen
  2. Anzahl Tore in allen Gruppenspielen
  3. Anzahl Punkte im direkten Vergleich
  4. Tordifferenz im direkten Vergleich
  5. Anzahl Tore im direkten Vergleich
  6. Losentscheid

Gruppe I

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Korea Sud Südkorea 3 3 0 0 028:000 +28 09
2. Thailand Thailand 3 2 0 1 020:500 +15 06
3. Indien Indien 3 1 0 2 015:200 −5 03
4. Malediven Malediven 3 0 0 3 000:380 −38 00
14. September 2014 in Incheon (Rugby Field)
IndienMalediven15:0 (9:0)
14. September 2014 in Incheon (Rugby Field)
SüdkoreaThailand5:0 (2:0)
17. September 2014 in Incheon (Rugby Field)
ThailandMalediven10:0 (7:0)
17. September 2014 in Incheon (Rugby Field)
SüdkoreaIndien10:0 (5:0)
21. September 2014 in Incheon (Rugby Field)
ThailandIndien10:0 (8:0)
21. September 2014 in Incheon (Munhak-Stadion)
MaledivenSüdkorea0:13 (0:5)

Gruppe J

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Japan Japan 3 2 1 0 015:000 +15 07
2. China Volksrepublik China 3 2 1 0 009:000 +9 07
3. Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh 3 0 1 2 002:900 −7 01
4. Jordanien Jordanien 3 0 1 2 002:190 −17 01
15. September 2014 in Incheon (Rugby Field)
JordanienChinese Taipei2:2 (1:2)
15. September 2014 in Incheon (Rugby Field)
JapanChina0:0
18. September 2014 in Incheon (Rugby Field)
ChinaChinese Taipei4:0 (3:0)
18. September 2014 in Incheon (Rugby Field)
JapanJordanien12:0 (8:0)
22. September 2014 in Incheon (Munhak-Stadion)
Chinese TaipeiJapan0:3 (0:2)
22. September 2014 in Incheon (Rugby Field)
ChinaJordanien5:0 (5:0)

Gruppe K

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Korea Nord Nordkorea 2 2 0 0 010:000 +10 06
2. Vietnam Vietnam 2 1 0 1 005:500 ±0 03
3. Hongkong Hongkong 2 0 0 2 000:100 −10 00
16. September 2014 in Incheon (Rugby Field)
NordkoreaVietnam5:0 (4:0)
20. September 2014 in Incheon (Rugby Field)
HongkongNordkorea0:5 (0:1)
23. September 2014 in Incheon (Rugby Field)
VietnamHongkong5:0 (3:0)

Tabelle der Gruppendritten

Um alle Gruppendritten vergleichbar zu machen, wurden in den beiden Vierergruppen die Spiele des Gruppendritten gegen den Gruppenletzten nicht berücksichtigt.

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh 2 0 0 2 000:700 −7 00
2. Hongkong Hongkong 2 0 0 2 000:100 −10 00
3. Indien Indien 2 0 0 2 000:200 −20 00

Viertelfinale

26. September 2014 in Ansan
Korea Nord NordkoreaChina Volksrepublik China1:0 (0:0)
26. September 2014 in Goyang
Thailand ThailandVietnam Vietnam1:2 (0:0)
26. September 2014 in Incheon (Munhak-Stadion)
Korea Sud SüdkoreaChinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh1:0 (0:0)
26. September 2014 in Hwaseong
Japan JapanHongkong Hongkong9:0 (4:0)

Halbfinale

29. September 2014 in Incheon (Fußballstadion)
Japan JapanVietnam Vietnam3:0 (1:0)
29. September 2014 in Incheon (Munhak-Stadion)
Korea Sud SüdkoreaKorea Nord Nordkorea1:2 (1:1)

Spiel um Bronze

1. Oktober 2014 in Incheon (Fußballstadion)
Korea Sud SüdkoreaVietnam Vietnam3:0 (0:0)

Finale

1. Oktober 2014 in Incheon (Munhak-Stadion)
Korea Nord NordkoreaJapan Japan3:1 (1:0)

Torschützenliste

Nachfolgend sind die besten Torschützen des Turnieres aufgeführt. Bei gleicher Anzahl an Toren sind die Spieler alphabetisch sortiert.

Platz Spieler Tore
1 Thailand Nisa Romyen8
2 Korea Sud Yoo Young-a7
3 Korea Sud Jeon Ga-eul6
Korea Sud Jung Seol-bin6
5 Indien Yumnam Kamala Devi5
Indien Sasmita Malik5
Japan Mizuho Sakaguchi5
Thailand Pitsamai Sornsai5
Japan Yuika Sugasawa5
China Volksrepublik Li Yang5
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.