Verkehrsgesellschaft Südharz

Die Verkehrsgesellschaft Südharz mbH (VGS) ist ein regionales Verkehrsunternehmen für den Öffentlichen Personennahverkehr in den Landkreisen Mansfeld-Südharz, dem Südwestlichen Salzlandkreis und dem östlichen Kyffhäuserkreis in Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Verkehrsgesellschaft Südharz mbH
Basisinformationen
Unternehmenssitz Hettstedt
Webpräsenz www.vgs-suedharzlinie.de
Bezugsjahr 2015[1]
Aufsichtsrat Vors. Angelika Klein
Geschäftsführung Heinz-Jürgen Beermann
Mitarbeiter 214
Linien
Bus 55
Anzahl Fahrzeuge
Omnibusse 123
Statistik
Fahrgäste 6,2 Mio. pro Jahr
Fahrleistung 6,4 Mio. km pro Jahr
Einzugsgebiet 1,892 km²
Einwohner im
Einzugsgebiet
0,219 Mio.
Betriebseinrichtungen
Betriebshöfe Hettstedt, Sangerhausen, Heldrungen

Geschichte

Nachdem der VEB Kraftverkehr Eisleben nach der Wende 1990 mit seinen 2.200 Mitarbeitern aufgelöst wurde, gründete sich im Oktober 1992 die Verkehrsgesellschaft Südharz mbH mit Sitz in Hettstedt, damit das große Verkehrsnetz in der Region nicht verfiel. Es wurden 634 Angestellte und 267 Busse auf 5 Betriebshöfen übernommen. Die jüngere Geschichte des Unternehmens war geprägt durch eine sinkende Verkehrsnachfrage durch den Bevölkerungsrückgang und der Zunahme des Individualverkehrs in der Region. Im Juli 1997 wurde in Heldrungen der erste neue Betriebshof der VGS errichtet, ein zweiter folgte im Februar 1998 in Aschersleben. Ein dritter Betriebshof wurde im September 1999 in Hettstedt erbaut, ein vierter im Oktober 2000 in Sangerhausen errichtet.

Am 14. September 2011 wurde, durch die Kreisreform eine Neustrukturierung im Personennahverkehr notwendig, der Betriebshof Aschersleben mit den dort erbringenden Verkehrsleistungen (Linien, Fahrzeuge und Personal) an die Kreisverkehrsgesellschaft Salzland mbH abgespaltet.

Zum 9. Dezember 2012 wurde das Liniennummernsystem nahtlos in das überregionale innerhalb Sachsen-Anhalts angepasst.[2]

Linienübersicht

Regionallinien

Stand: 13. April 2015

Linie Endpunkte Verlauf
410 Eisleben ↔ Aschersleben VolkstedtSiersleben – Hettstedt – Quenstedt
411 Hettstedt ↔ Stangerode Walbeck – Quenstedt – Harkerode
412 Hettstedt ↔ Willerode RitterodeGreifenhagen
413 Leimbach ↔ Stangerode Willerode – Quenstedt – Welbsleben
414 Hettstedt ↔ Welbsleben Oberwiederstedt – Sandersleben
420 Eisleben ↔ Hettstedt KreisfeldMansfeldLeimbach
421 Eisleben ↔ Annarode HelbraBenndorfKlostermansfeld
422 Hettstedt ↔ Wippra Ritterode – Friedrichrode – Rammelburg
423 Hettstedt ↔ Harzgerode Leimbach – Wippra – Molmerswende
424 Hettstedt ↔ Biesenrode Leimbach – Vatterode
425 Hettstedt ↔ Piskaborn Großörner – Leimbach – Mansfeld – Möllendorf
426 Hettstedt ↔ Sangerhausen Leimbach – Mansfeld – Annarode – Riestedt
427 Benndorf ↔ Eisleben Helbra – Volkstedt
430 Eisleben ↔ Hettstedt Polleben – Gerbstedt – Sandersleben
431 Hettstedt ↔ Friedeburg Gerbstedt – Bösenburg – Ihlewitz
432 Eisleben ↔ Bösenburg PollebenBurgsdorfRottelsdorf
433 Hettstedt ↔ Siersleben Gerbstedt – Sandersleben – Leimbach
434 Gerbstedt ↔ Neehausen Bösenburg – Oberrißdorf – Dederstedt
435 Siersleben ↔ Klostermansfeld AugsdorfThondorf
440 Eisleben ↔ Halle LüttchendorfSeeburgBennstedt
441 Eisleben ↔ Neehausen OberrißdorfHederslebenDederstedt
450 Sangerhausen ↔ Hasselfelde Roßla – Berga – Rottleberode – StolbergStiege
451 RoßlaRottleberode BennungenBreitungen – Hayn
452 Roßla ↔ Breitungen DittichenrodeWickerodeAgnesdorf
453 Sangerhausen ↔ Berga RiethnordhausenTilleda – Kelbra
454 Sangerhausen ↔ Martinsrieth Wallhausen
460 Sangerhausen ↔ Hettstedt GonnaPölsfeldGrillenberg – Wippra – Rammelburg
461 Sangerhausen ↔ Schwenda Lengefeld – HorlaRothaHayn
462 Sangerhausen ↔ Kleinleinungen LengefeldMorungenHainrode
470 Eisleben ↔ Sangerhausen WolferodeBornstedtBeyernaumburg
471 Eisleben ↔ Sangerhausen Blankenheim – Riestedt
472 Eisleben ↔ Oberhausen Wolferode – Bornstedt
473 Eisleben ↔ Sittichenbach BischofrodeRothenschirmbach – Kleinosterhausen
474 Sangerhausen ↔ Oberhausen OberröblingenAllstedtWolferstedt
475 Sangerhausen ↔ Allstedt Riestedt – Beyernaumburg – Sotterhausen
480 Sangerhausen ↔ Allstedt Oberröblingen – Artern – Heygendorf
481 ArternQuerfurt SchönewerdaBottendorfRoßleben
482 Roßleben ↔ Heldrungen LangenrodaGehofen – Artern
483 Roßleben ↔ Kleinleinungen Schönewerda – MönchpfiffelNikolausrieth
484 Heldrungen ↔ Artern BretlebenReinsdorf
490 Bad Frankenhausen ↔ Artern EsperstedtUderslebenIchstedt
491 Bad Frankenhausen ↔ Hauteroda Oldisleben – Heldrungen
492 Bad Frankenhausen ↔ Heldrungen GöllingenGünserodeSachsenburg
493 Heldrungen ↔ Hemleben Oldisleben – Etzleben
494 Bad Frankenhausen ↔ Berga Kyffhäuser
530 Artern ↔ Sondershausen Esperstedt – Bad Frankenhausen – Berka
700 Eisleben ↔ Roßleben Rothenschirmbach – Querfurt – VitzenburgNebra

Sangerhausen

Linie Verlauf
41 Markt – Feuerwehr – Busbahnhof – Markt – Bonifatiusplatz – Markt
42 Markt – Arbeitsamt – Helmepark – Rosarium – Museum – Markt
43 Othaler Weg – Bonifatiusplatz – Poliklinik – Krankenhaus – Rosarium – Busbahnhof

Eisleben

Linie Verlauf
44 Mittelreihe – Markt – Bahnhof – Str. des Aufbaus – Einkaufspark
45 Oberhütte – Mittelreihe – Bahnhof – Str. des Aufbaus – Helfta – Einkaufspark
46 Oberhütte – Markt – Bahnhof – Str. des Aufbaus – Helfta – Einkaufspark
47 Novalisstr. – Markt – Helfta – Einkaufspark

Hettstedt

Linie Verlauf
48 Busbahnhof – Mansfeld Center – Bahnhof – Friedhof – MKM – Molmeck

PlusBus

Zum Start der S-Bahn Mitteldeutschland am 15. Dezember 2013 wurde die Linie Linie 700 (Eisleben–Roßleben) zum PlusBus aufgewertet. Seit dem 15. Dezember 2019 verkehren auch die Linien 410 (Aschersleben–Eisleben) und 420 (Hettstedt–Eisleben) als PlusBus. Gleichzeitig wurden die Linien 450 (Berga–Stolberg) und 460 (Hettstedt-Sangerhausen) zum TaktBus.

Alle diese Linien verkehren zudem im Bahn-Bus-Landesnetz Sachsen-Anhalt. Die Linien 410 (Aschersleben–Eisleben) und 420 (Hettstedt–Eisleben), wurden beide am 13. Dezember 2009[3] aufgenommen. Am 11. Dezember 2011[4] kam Linie 450 im Abschnitt Berga–Stolberg und zum 9. Dezember 2012[5] Linie 700 (Eisleben–Roßleben) dazu. Zuletzt wurde Linie 460 (Hettstedt-Sangerhausen) am 13. April 2015[6] aufgenommen. Alle Linien sind durch das Zeichen <O> Mein Takt erkennbar.

Fahrzeuge

Einzelnachweise

  1. „Welchen Herausforderungen im Nahverkehr stellt sich ein Busunternehmen?“
  2. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Defekte_Weblinks&dwl=http://www.vgs-suedharzlinie.de/fileadmin/user_upload/pdf/Linien_August_2013/vgs_flyer_neue_linien_download.pdf Seite nicht mehr abrufbar], Suche in Webarchiven: @1@2Vorlage:Toter Link/www.vgs-suedharzlinie.de[http://timetravel.mementoweb.org/list/2010/http://www.vgs-suedharzlinie.de/fileadmin/user_upload/pdf/Linien_August_2013/vgs_flyer_neue_linien_download.pdf Neue und alte Liniennummern im Vergleich] (PDF; 65 kB)
  3. Busse von Eisleben nach Aschersleben und Hettstedt jetzt im Landesnetz (Memento des Originals vom 19. April 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nasa.de
  4. Busverbindung Berga-Kelbra – Stolberg wird ab Fahrplanwechsel ausgebaut (Memento des Originals vom 8. August 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nasa.de
  5. Bus 700: Kupfer-Wein-Linie Lu Eisleben-Querfurt-Nebra erhält Landesnetz-Siegel (Memento des Originals vom 8. August 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nasa.de
  6. Neu im Wippertal: Bus 460 fährt künftig im Bahn-Bus-Landesnetz (Memento des Originals vom 16. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nasa.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.