Valigny
Valigny ist eine französische Gemeinde mit 376 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Allier in der Region Auvergne-Rhône-Alpes (vor 2016 Auvergne); sie gehört zum Arrondissement Montluçon und zum Kanton Bourbon-l’Archambault.
| Valigny | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
| Département (Nr.) | Allier (03) | |
| Arrondissement | Montluçon | |
| Kanton | Bourbon-l’Archambault | |
| Gemeindeverband | Pays de Tronçais | |
| Koordinaten | 46° 43′ N, 2° 49′ O | |
| Höhe | 211–278 m | |
| Fläche | 20,97 km² | |
| Einwohner | 376 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 18 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 03360 | |
| INSEE-Code | 03296 | |
| Website | http://www.valigny.fr/ | |
![]() Ortseingang | ||
Geografie
Valigny liegtan der Grenze zum Département Cher am Oberlauf des Flusses Auron, etwa 45 Kilometer nordwestlich von Moulins. Umgeben wird Valigny von den Nachbargemeinden Bessais-le-Fromental im Nordwesten und Norden, Saint-Aignan-des-Noyers im Norden, Lurcy-Lévis im Nordosten und Osten, Couleuvre im Osten und Südosten sowie Isle-et-Bardais im Süden und Westen. Der Fluss Auron wird in Valigny zum Étang de Goule aufgestaut, der zur Wasserversorgung des ehemaligen Schifffahrtskanals Canal de Berry herangezogen wurde.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2011 | 2019 |
| Einwohner | 781 | 751 | 639 | 599 | 527 | 441 | 387 | 376 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Priorat und Kirche Notre-Dame aus dem 14. Jahrhundert

