Valentano

Valentano ist eine italienische Gemeinde in der Provinz Viterbo in der Region Latium mit 2811 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019).

Valentano
Valentano (Italien)
Staat Italien
Region Latium
Provinz Viterbo (VT)
Koordinaten 42° 34′ N, 11° 50′ O
Höhe 538 m s.l.m.
Fläche 43,29 km²
Einwohner 2.811 (31. Dez. 2019)[1]
Postleitzahl 01018
Vorwahl 0761
ISTAT-Nummer 056053
Volksbezeichnung Valentanesi
Schutzpatron Johannes (Apostel) am 27. Dezember
Website Valentano

Valentano

Geographie

Lage von Valentano in der Provinz Viterbo

Valentano liegt 117 km nördlich von Rom, 116 km südlich von Siena und 33 km nordwestlich von Viterbo. Die Gemeinde liegt am nordwestlichen Rand der Region Latium an der Grenze zur Toskana.

Der historische Ortskern liegt auf einem Hügel der Volsiner Berge die den Bolsenasee umschließen, von dessen Westufer der Ort 6 km entfernt ist. Die modernen Vororte Felceti und Villa Fontane liegen in der Ebene zwischen den Hügeln und dem See.

Valentano ist Mitglied der Comunità montana Alta Tuscia Laziale.

Die Nachbargemeinden sind im Uhrzeigersinn Latera, Gradoli, Capodimonte, Piansano, Cellere, Ischia di Castro, Farnese und Pitigliano (GR).

Geologie

Valentano liegt in einem ehemals vulkanisch aktiven Gebiet, dem sogenannten Apparato Vulsinio. Die Stadt selbst liegt auf der Caldera eines der vier Hauptvulkane, dem Laterakrater. Der nahe Bolsenasee selbst entstand durch den Einsturz unterirdischer Magmakammern.[2] An die vulkanische Vergangenheit erinnern noch zahlreiche Thermalquellen in der Umgebung.

Die Gemeinde liegt in der Erdbebenzone 3 (wenig gefährdet).[3]

Verkehr

  • Valentano wird von der Strada Statale 312 Castrense erschlossen, die von Montalto di Castro an der Via Aurelia Richtung Toskana führt und hinter Latera in die Staatsstraße SS 74 Maremmana mündet.
  • Der nächste Bahnhof in 31 km Entfernung ist der Bahnhof Montefiascone an der Bahnstrecke Attigliano-Viterbo.
  • Der nächste internationale Flughafen Rom-Fiumicino befindet sich in 131 km Entfernung.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 187119011921193619511971199120012011
Einwohner 265033563392366438263043292329352895

Quelle: ISTAT

Politik

Rathaus von Valentano
Die Rocca Farnese in Valentano, seit 1328 einer der Stammsitze der Familie Farnese

Francesco Pacchiarelli wurde im Mai 2011 mit 63,83 % der Stimmen zum Bürgermeister gewählt. Seine Bürgerliste L'Alberone stellt 6 der 9 Gemeinderäte.[4]

Gemeindepartnerschaften

Valentano unterhält Partnerschaften mit folgenden Gemeinden:

Söhne und Töchter der Stadt

Commons: Valentano – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
  2. Homepage der Gemeinde pdf
  3. Italienischer Zivilschutz
  4. Italienisches Innenministerium
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.