Graffignano

Graffignano ist eine Gemeinde mit 2218 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der Provinz Viterbo in der italienischen Region Latium.

Graffignano
Graffignano (Italien)
Staat Italien
Region Latium
Provinz Viterbo (VT)
Koordinaten 42° 34′ N, 12° 12′ O
Höhe 187 m s.l.m.
Fläche 29 km²
Einwohner 2.218 (31. Dez. 2019)[1]
Postleitzahl 01020
Vorwahl 0761
ISTAT-Nummer 056029
Volksbezeichnung Graffignanesi
Schutzpatron San Martino

Geographie

Graffignano liegt 101 km nördlich von Rom und 28 km nordöstlich von Viterbo im Tal des Tiber. Das Gemeindegebiet erstreckt sich über eine Höhe von 62 bis 326 m s.l.m.

Zur Gemeinde gehört der Ortsteil Sipicciano und die Wohnplätze Litigata, Pisciarello, Poggio del Castagno, San Nicola und Tardani.

Die Nachbargemeinden sind Alviano (TR), Attigliano (TR), Bomarzo, Civitella d’Agliano, Lugnano in Teverina (TR) und Viterbo.

Die Gemeinde liegt in der Erdbebenzone 3 (wenig gefährdet).[2]

Verkehr

Das Gemeindegebiet von Graffignano wird von der A1 Autostrada del Sole durchquert. Die nächste Auffahrt befindet sich jedoch erst in 15 km Entfernung in Attigliano. Die Gemeinde hat einen Bahnhof an der Bahnstrecke Orte-Viterbo im Ortsteil Sipicciano.

Geschichte

Das Gemeindegebiet ist seit der Antike besiedelt, wie zahlreiche etruskische und römische Funde beweisen. Der heutige Ort wurde im 13. Jahrhundert von Pandolfo d‘Anguillara gegründet.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 18811901192119361951197119912001
Einwohner 13711887219922502592244623302288

Quelle: ISTAT

Politik

Adriano Santori (PD) wurde im Juni 2009 zum Bürgermeister gewählt. Er löste Fabrizio Marchini (2004–2009) ab, der nicht mehr kandidierte. Seine Mitte-links-Liste stellt auch mit 8 von 12 Sitzen die Mehrheit im Gemeinderat.[3] Seit dem 11. Juni 2014 ist Anselmo Uzzoletti Bürgermeister.

Wappen

Das Wappen zeigt den Schutzpatron des Ortes, den Heiligen Martin, wie er den Mantel mit dem Bettler teilt.

Sehenswürdigkeiten

Das Castello Baglioni wurde im 13. Jahrhundert über antiken Gebäuderesten erbaut.

Einzelnachweise

  1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
  2. Italienischer Zivilschutz
  3. La Repubblica 8. Juni 2009@1@2Vorlage:Toter Link/www.repubblica.it (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Commons: Graffignano – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.