Civitella d’Agliano

Civitella d’Agliano ist eine italienische Gemeinde mit 1551 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der Provinz Viterbo in der Region Latium.

Civitella d’Agliano
Civitella d’Agliano (Italien)
Staat Italien
Region Latium
Provinz Viterbo (VT)
Koordinaten 42° 36′ N, 12° 11′ O
Höhe 262 m s.l.m.
Fläche 33 km²
Einwohner 1.551 (31. Dez. 2019)[1]
Postleitzahl 01020
Vorwahl 0761
ISTAT-Nummer 056022
Volksbezeichnung Civitellesi
Schutzpatron Santo Gorgonio
Website www.comune.civitelladagliano.vt.it

Geographie

Civitella d’Agliano liegt 104 km nördlich von Rom und 28 km nördlich von Viterbo. Es liegt auf einem Hügel über dem Tal des Tiber. Das Gemeindegebiet erstreckt sich von den Hügeln der Tuscia bis zum Lago di Alviano, einem Naturschutzgebiet des WWF.

Zur Gemeinde gehören die Ortsteile Case Nuove, Pian della Breccia, San Michele in Teverina, San Sebastiano und Spoletino.

Seine Nachbargemeinden sind Alviano (TR), Bagnoregio, Castiglione in Teverina, Graffignano, Guardea (TR), Montecchio (TR), Orvieto (TR) und Viterbo.

Verkehr

Civitella d’Agliano liegt in der Nähe der Autobahn A1 Autostrada del Sole. Die nächste Auffahrt ist allerdings Orvieto in 23 km Entfernung.

Der nächste Bahnhof an der Bahnstrecke Rom – Florenz ist Alviano Scalo in 9 km Entfernung vom Ortszentrum.

Geschichte

Eine erste Burg mit dem Namen Agliano wurde um das Jahr 1000 errichtet und noch im 11. Jahrhundert von der Familie Monaldeschi übernommen, die für die nächsten Jahrhunderte das Geschick des Ortes bestimmten. 1415 kam er an die Apostolische Kammer.

Der Kurienbischof Stefano Scerra (1775–1859) wurde in Civitella d’Agliano geboren.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 187118811901192119361951197119912001
Einwohner 261826902772269427952810189417651734

Quelle: ISTAT

Politik

Roberto Mancini (PdL) wurde im Juni 2004 zum Bürgermeister gewählt und 2009 im Amt bestätigt. Seine Mitte-rechts-Liste stellt mit 8 von 12 Sitzen die Mehrheit im Gemeinderat.[2]

Sehenswürdigkeiten

  • Die Rocca Monaldesca, die mittelalterliche Burg, bestimmt das Stadtbild von Civitella.
  • Die Pfarrkirche Santi Pietro e Callisto wurde 1566 geweiht.
  • Die Kirche San Michele in Teverina wurde 1164 gegründet.
  • In der umliegenden Hügellandschaft liegt der Skulpturengarten La Serpara.

Kulinarische Spezialitäten

Das Gebiet von Civitella ist vom Oliven- und Weinanbau bestimmt. Das Weinbaugebiet gehört zum DOC Orvieto.

Einzelnachweise

  1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
  2. Comunali, nel viterbese caporetto del centrosinistra. Ma Civita Castellana è del Pd (Memento des Originals vom 16. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ilmessaggero.it, Il Messaggero Juni 2009
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.