Valdeolea

Valdeolea ist eine Gemeinde in der spanischen Autonomen Region Kantabrien. Sie liegt in einer Hügellandschaft, die vom Fluss Camesa und seinen zahlreichen Zuflüssen durchzogen wird.

Gemeinde Valdeolea

Landschaft
Wappen Karte von Spanien
Valdeolea (Spanien)
Basisdaten
Autonome Gemeinschaft: Kantabrien Kantabrien
Koordinaten 42° 53′ N,  10′ W
Höhe: 953 msnm
Fläche: 83,72 km²
Einwohner: 947 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 11,31 Einw./km²
Postleitzahl: 39418
Gemeindenummer (INE): 39092
Verwaltung
Website: www.valdeolea.es
Lage der Gemeinde

Orte

  • Barriopalacio
  • Bercedo
  • Camesa
  • Castrillo del Haya
  • Cuena
  • El Haya
  • Las Henestrosas de las Quintanillas
  • Hoyos
  • La Loma
  • Mata de Hoz
  • Mataporquera (Hauptstadt)
  • Matarrepudio
  • Olea
  • La Quintana
  • Las Quintanillas
  • Rebolledo
  • Reinosilla
  • San Martín de Hoyos
  • Santa Olalla

Bevölkerungsentwicklung


Einwohnerentwicklung
1842 1900 1950 1981 1991 2001 2011
1095 2356 4121 2355 1787 1405 1135

Sehenswürdigkeiten

Das Gemeindegebiet beherbergt acht Menhire, die sich am linken Ufer des Camesa in der Stätte Monte Omeda befinden. Es beherbergt auch Überreste aus der Römerzeit und dem Mittelalter. Bemerkenswert sind auch die romanischen Kirchen Santa Eulalia la Toma (1176), Santa Maria de las Henestrosas de las Quintanilla (12. Jh.) und Santa Maria (in Olea), die im 16. und 17. Jahrhundert verändert wurden.

Commons: Valdeolea – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.