Uehrde

Uehrde ist eine Gemeinde im Landkreis Wolfenbüttel (Niedersachsen). Uehrde ist Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde Elm-Asse. Zur Gemeinde gehören das Dorf Uehrde selbst, sowie die Dörfer Barnstorf, Warle und Watzum.

Wappen Deutschlandkarte
?
Hilfe zu Wappen

Basisdaten
Bundesland:Niedersachsen
Landkreis: Wolfenbüttel
Samtgemeinde: Elm-Asse
Höhe: 107 m ü. NHN
Fläche: 24,43 km2
Einwohner: 892 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 37 Einwohner je km2
Postleitzahl: 38170
Vorwahl: 05332
Kfz-Kennzeichen: WF
Gemeindeschlüssel: 03 1 58 031
Gemeindegliederung: 4 Ortsteile
Adresse der Verbandsverwaltung: Markt 3
38170 Schöppenstedt
Bürgermeister: Rudolf Wollrab (SPD)
Lage der Gemeinde Uehrde im Landkreis Wolfenbüttel
Karte
BW

Geschichte

Uehrde wird als Urithi erstmals 888 in einer Urkunde erwähnt, in der die Region vom Kloster Corvey eingetauscht und an Herzog Otto übertragen wurde. Das herzogliche Lehen ging zwischen 1255 und 1600 an die von Bortfeld und die von Cramm. Viele hatten hier Besitzungen, so die von Amplebem, Hondelage, Strombeck, Weferlingen und Vordorf. Der Braunschweiger Cyriaksstift, das Hospital Beatae Virginis und das Aegidienkloster hatten Anteile. Ein ritterliches Geschlecht von Uehrde ist seit 1204 bekannt. Noch 1782 gab es Reste eines Bergfriedes, eine von Herzog Julius von Braunschweig erbaute Windmühle ist 1584 nachweisbar und war noch um 1950 vorhanden.

Ein Hausspruch an einer Hausfassade lautet: wer als echter deutscher Mann nicht tüchtig einen nehmen kann, nach des Tages Last und Bürde, der ist sicher nicht aus Uehrde! Verfasser dieses Spruches war der Gastwirt, Kolonialwarenhändler und Posthalter Carl Wesemann, Inhaber der Gaststätte Zur guten Quelle. Er ist auch Texter des bekannten Liedes Das ist die Uehrder Feuerwehr, die hat ja nun kein Wasser mehr .

Eingemeindungen

Am 1. März 1974 wurde Uehrde mit den bis dahin eigenständigen Gemeinden Barnstorf, Warle und Watzum zur Gemeinde Uehrde zusammengefasst.[2]

Die vier Ortsteile und ihre Einwohnerzahl:[3]

OrtsteilEinwohner
Barnstorf237
Uehrde272
Warle170
Watzum220
Gemeinde Uehrde899

(Stand: 1. März 2018)

Politik

Der Gemeinderat, der am 11. September 2016 gewählt wurde, setzt sich wie folgt zusammen:

(Stand: Kommunalwahl September 2016)[4]

Bürgermeister: Rudolf Wollrab[5]

Persönlichkeiten

Commons: Uehrde – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2020 (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 273.
  3. Bevölkerung der Samtgemeinde Elm-Asse (Memento des Originals vom 1. Oktober 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.elm-asse.de, abgerufen am 25. Oktober 2018
  4. Kommunalwahl 2016 Niedersachsen, Ergebnis Uehrde
  5. Bürgermeisterwahl durch Losentscheid, Braunschweiger Zeitung vom 25. November 2016
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.