Samtgemeinde Elm-Asse

Die Samtgemeinde Elm-Asse ist eine Samtgemeinde im niedersächsischen Landkreis Wolfenbüttel. Sie entstand zum 1. Januar 2015[2][3] aus den bisherigen Samtgemeinden Asse und Schöppenstedt. Ihr Verwaltungssitz ist die Stadt Schöppenstedt. In Remlingen befindet sich eine Außenstelle inklusive Bürgerbüro.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bestandszeitraum: 2015–
Bundesland:Niedersachsen
Landkreis: Wolfenbüttel
Fläche: 214,06 km2
Einwohner: 18.123 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 85 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: WF
Verbandsschlüssel: 03 1 58 5407
Verbandsgliederung: 12 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Markt 3
38170 Schöppenstedt
Website: www.elm-asse.de
Samtgemeindebürgermeister: Dirk Neumann (Parteilos)
Lage der Samtgemeinde Elm-Asse im Landkreis Wolfenbüttel
Karte
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen

Geographie

Samtgemeindegliederung

Der Samtgemeinde gehören folgende Gemeinden an:

Geschichte

Im Juni 2011 wurde ein Zukunftsvertrag zur Fusion unterzeichnet.[4] Die Fusionspläne waren durch hohe Schulden der Gemeinden und den Einwohnerschwund motiviert.[5] Die Räte der Samtgemeinden Asse und Schöppenstedt stimmten der Fusion zur Samtgemeinde Elm-Asse im Oktober 2013 zu.[3][2]

Die Mitgliedsgemeinden Remlingen und Semmenstedt fusionierten am 1. November 2016 zur neuen Gemeinde Remlingen-Semmenstedt.[6]

Politik

Samtgemeinderat

Der Rat der Samtgemeinde Elm-Asse besteht aus 36 Ratsfrauen und Ratsherren.

Rat der Samtgemeinde Elm-Asse: Wahlergebnisse und Samtgemeinderäte
SPD CDU B’90/Grüne AfD Gesamt Wahl-
beteiligung
Wahl-
berechtigte
Wähler
Samtgemeinderatswahl 2021
Wahlbeteiligung: 64,86 %
 %
60
50
40
30
20
10
0
42,33 %
(−8,22 %p)
36,72 %
(+0,81 %p)
11,26 %
(+3,98 %p)
7,08 %
(+1,73 %p)
2,60 %
(n. k. %p)
2014

2021

Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%
Aktuelle Sitzverteilung im Samtgemeinderat
Insgesamt 32 Sitze

SPD und Grüne bilden eine Gruppe[7]

Wahlperiode  %  %  %  %  %  %
2014–2019 50,5519 35,9113 7,282 5,362 100 36 44,18 15.631 6.907
Quelle [8].

Samtgemeindebürgermeister

Am 15. September 2019 wurde Dirk Neumann mit 56,62 % der Stimmen zum Samtgemeindebürgermeister gewählt.[9] Er löste damit zum 1. Januar 2020 seine seit 1. Januar 2015 amtierende Vorgängerin Regina Bollmeier ab. Bei der Bürgermeisterwahl am 16. November 2014 wurde sie mit 59,36 % der Stimmen gegen einen Konkurrenten gewählt. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,11 %.[10]

Bisherige Amtsinhaber
  • 2015–2019: Regina Bollmeier (SPD)
  • seit 2020: Dirk Neumann (parteilos)

Wappen

Wappen Samtgemeinde Elm-Asse

Blasonierung: Das Wappen zeigt in goldenem Schild eine aus einem gewellten grünen Schildfuß wachsende zehnblättrige grüne Buche; der Schildfuß ist balkenweise belegt mit zwei auf der Spitze stehenden quadratischen silbernen Salzkristallen."

Das Wappen wurde vom Kommunalheraldiker Jörg Mantzsch gestaltet und am 29. Oktober 2013 von der Samtgemeinde zur Führung beschlossen. Es nimmt Bezug auf die hügelige Geografie der Region, auf den reichen Buchenbestand sowie auf die Salzgewinnung als eine über Generationen betriebene wirtschaftliche Erwerbstätigkeit.[11][12]

Die Farben der Gemeinde sind: Grün-Gelb.

Flagge

Die Flagge ist grün-gelb (1:1) gestreift (Querformat: Streifen waagerecht von oben verlaufend, Längsformat: Streifen senkrecht ab Mast verlaufend) und mittig mit dem Wappen der Samtgemeinde Elm-Asse belegt.

Einzelnachweise

  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2020 (Hilfe dazu).
  2. Rat Asse votiert für die Fusion. 30. Oktober 2013.
  3. Rat Schöppenstedt ist ebenfalls für das Zusammengehen, 30. Oktober 2013
  4. Fusion zwischen Schöppenstedt und Asse wird besiegelt, 5. Juni 2011
  5. Grüne der Samtgemeinden Schöppenstedt und Asse wollen die Fusion konstruktiv begleiten. 29. Dezember 2011.
  6. Gesetz über die Neubildung der Gemeinde Remlingen-Semmenstedt, Landkreis Wolfenbüttel vom 17. Februar 2016. In: Niedersächsisches Gesetz- und Verordnungsblatt Nr. 2/2016 vom 25. Februar 2016, S. 37
  7. https://elmasse.ris.itebo.de/bi/kp0040.asp?__kgrnr=52&
  8. Bekanntmachung auf www.schoeppenstedt.net
  9. Wahlergebnis der Wahl zum Samtgemeindebürgermeister 2019
  10. Bekanntmachung auf www.schoeppenstedt.net
  11. Jörg Mantzsch: Das Wappen der Samtgemeinde Elm-Asse, Dokumentation zur Wappenfindung, Hinterlegt bei der Samtgemeinde Elm-Asse und bei der Kommunalaufsicht des Landkreises Wolfenbüttel, 2013
  12. Die grüne Buche steht für Elm und Asse, 8. November 2013

Webseite der Samtgemeinde Elm-Asse

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.