Uckermärkische Verkehrsgesellschaft

Die Uckermärkische Verkehrsgesellschaft mbH (UVG) ist der Anbieter des ÖPNV im Landkreis Uckermark. Hervorgegangen ist die UVG aus dem ehemaligen VEB Kraftverkehr der DDR. Die heutige Gesellschaft wurde im Jahre 1996 durch Zusammenschluss folgender Verkehrsunternehmen der Region gegründet: Templiner Verkehrsbetriebes und Prenzlauer Verkehrsgesellschaft. Im Dezember 2009 gab es einen Zusammenschluss der UVG mit der PVG (Personenverkehrsgesellschaft) Schwedt/Oder und Angermünde. Seitdem hat die UVG ihren Hauptsitz in Schwedt/Oder.

Uckermärkische Verkehrsgesellschaft mbH
Basisinformationen
Unternehmenssitz Schwedt/Oder
Webpräsenz www.wirbewegensie.de
Bezugsjahr 2017
Eigentümer Landkreis Uckermark und Stadt Schwedt/Oder
Geschäftsführung Lars Boehme
Verkehrsverbund VBB
Mitarbeiter 250
Linien
Bus 73
Anzahl Fahrzeuge
Omnibusse 120
Statistik
Fahrgäste 6.000.000 pro Jahr
Fahrleistung 6,6 Millionen km pro Jahr
Haltestellen 1882
Einzugsgebiet 956 km²dep1
Einwohner im
Einzugsgebiet
0,145
Betriebseinrichtungen
Betriebshöfe 5

Jährlich werden im gesamten Landkreis Uckermark auf 73 Buslinien mehr als 6 Mio. Fahrgäste befördert. Die 4 Betriebshöfe der UVG befinden sich in Templin, Angermünde, Schwedt/Oder und in Prenzlau. Die UVG ist Mitglied im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg. Sie betreibt auch die Stadtverkehre in Templin, Angermünde, Schwedt/Oder und in Prenzlau.

Galerie

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.