Verkehrsgesellschaft Teltow-Fläming

Die Verkehrsgesellschaft Teltow-Fläming mbH (VTF) ist der Betreiber des ÖPNV im Landkreis Teltow-Fläming, südlich von Berlin.
Die Gesellschaft wurde 1999 gegründet und befördert jährlich etwa 4,2 Mio. Fahrgäste.

Verkehrsgesellschaft Teltow-Fläming mbH
Basisinformationen
Unternehmenssitz Luckenwalde
Webpräsenz Webpräsenz
Bezugsjahr 2019
Eigentümer Landkreis Teltow-Fläming
Geschäftsführung Volker Fleischer
Verkehrsverbund VBB
Mitarbeiter 148
Linien
Bus 53
Anzahl Fahrzeuge
Omnibusse 96
Statistik
Fahrgäste 4,6 Mio.
Betriebseinrichtungen
Betriebshöfe 5

Geschichte

Die Verkehrsgesellschaft Teltow-Fläming mbH (VTF) ist am 1. Januar 1999 aus der Zusammenlegung zweier Gesellschaften entstanden. Die 1992 gegründete Personennahverkehrsgesellschaft Nuthetal mbH (PVN) war bislang für den Nahverkehr der Altkreise Luckenwalde und Jüterbog zuständig. Die Betriebsstellen Ludwigsfelde und Baruth der Verkehrsgesellschaft Königs Wusterhausen und Zossen mbH (VKZ) betrieben dagegen die Buslinien für den Altkreis Zossen. Mit der Fusion wurde die Kreisgebietsreform (aus den Altkreisen Zossen, Luckenwalde und Jüterbog entstand der Landkreis Teltow-Fläming) auch im Bereich des Personennahverkehrs realisiert. Seit dem 1. November 1999 arbeitet das Unternehmen unter seinem jetzigen Namen. In den Jahren 1994/95 entstanden neue Verkehrshöfe in Luckenwalde und Ludwigsfelde. Moderne Fahrzeuge lösten die oftmals überalterten Busse ab und neue Technik für Wartung und Instandhaltung wurde eingesetzt. Die Bedingungen für die Mitarbeiter und für die Fahrgäste verbesserten sich anschließend.

PlusBus

Die PlusBus Linie 715 ersetzt die ab dem 10. Dezember 2017 wegfallende Buslinie 618 auf dem abschnitt LudwigsfeldePotsdam. Es war die erste PlusBus Linie im Landkreis Teltow-Fläming. Mit dem Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 wurde eine zweite PlusBus Linie 714 zwischen Ludwigsfelde und Zossen eingeführt. Am Bahnhof Ludwigsfelde sind die beiden Linien 714 und 715 verknüpft. Eine umsteigefreie Weiterfahrt besteht meist in der HVZ, sonst besteht direkter Anschluss an die Linien.

Liniennetz

Das Liniennetz der Verkehrsgesellschaft Teltow-Fläming mbH besteht aus 53 Linien. Hinzukommen noch 6 Linien die von Herz-Reisen GmbH aus Zossen und A.Reich GmbH aus Jüterbog betrieben werden.

Linie Strecke Hinweis
549 Treuenbritzen – Jüterbog betrieben durch A.Reich GmbH Jüterbog
600 S Waßmannsdorf – S Mahlow – Großbeeren – S Teltow Stadt
619 S Potsdam Hauptbahnhof – Ludwigsfelde
621 Ludwigsfelde – S Teltow Stadt
700 Wünsdorf-Waldstadt – Zossen
701 Zossen – Ludwigsfelde
702 Ludwigsfelde Industriepark/Struveshof Bhf – Ludwigsfelde Bahnhof Stadtverkehr Ludwigsfelde
703 Ludwigsfelde – Großbeeren – Neubeeren
704 S Teltow Stadt – S Blankenfelde
705 Christinendorf – Thyrow – Ludwigsfelde
706 Baruth – Wünsdorf – Mellensee – Zossen
707 Zossen – Rangsdorf
708 Stadtverkehr Ludwigsfelde
709

R709

Groß Schulzendorf – Ludwigsfelde Rufbus
710 Ludwigsfelde – Großbeeren – S Buckower Chaussee
711 Großbeeren GVZ – S Buckower Chaussee
712 Baruth – Zesch am See – Wünsdorf
713 Groß Machnow – Dahlewitz – S Blankenfelde
714 Zossen – Dabendorf – Ludwigsfelde PlusBus-Linie
715 Ludwigsfelde – Ahrensdorf – S Potsdam Hauptbahnhof PlusBus-Linie
716 Thyrow – Dabendorf – Zossen
717 Baruth (Mark) – Petkus – Stülpe
718 Baruth (Mark) – Sperenberg – Gadsdorf
719 Luckenwalde – Baruth – Klasdorf
720 S Waßmannsmansdorf – S Blankenfelde – Großbeeren – Ludwigsfelde
729 S Königs Wusterhausen – Mittenwalde – Zossen betrieben durch Regionale Verkehrsgesellschaft Dahme-Spreewald
750 Luckenwalde – Trebbin – Ludwigsfelde – S Potsdam Hauptbahnhof
751

R751

Blankensee – Trebbin Rufbus
752 Luckenwalde – Gottow – Stülpe
753 Luckenwalde – Kloster Zinna – Jüterbog
754 Jüterbog – Dahme Rufbus
755 Luckenwalde – Hennickendorf – Zülichendorf
R755 Trebbin – Stülpe – Luckenwalde – Petkus – Ließen Rufbus
756 Luckenwalde – Petkus – Dahme (Mark) Rufbus
757 Luckenwalde – Ruhlsdorf – Trebbin
758 Stadtverkehr Jüterbog
759 Jüterbog – Altes Lager
760 Trebbin – Christinendorf – Gadsdorf
761 Jüterbog – Grüna – Neuhof Rufbus
763 Jüterbog – Markendorf – Schlenzer Rufbus
764 Jüterbog – Werbig – Schlenzer Rufbus
765 Jüterbog – Zellendorf – Werbig Rufbus
766 Zellendorf – Dennewitz – Blönsdorf
768 Jüterbog – Niedergörsdorf – Lindow
769 Jüterbog – Altes Lager – Blönsdorf
770 Zossen – Wünsdorf-Waldstadt – Sperenberg – Gottow – Luckenwalde
771 Zossen – Mellensee – Rehagen – Klausdorf – Mellensee – Zossen Ringbuslinie
772 Stadtverkehr Luckenwalde
773 Dahme (Mark) – Lebusa – Dahme (Mark) Ringbuslinie und Rufbus
774 Jüterbog – Werbig – Bärwalde – Dahme (Mark) Rufbus
R775 Dahme (Mark) – Wildau-Wentdorf Rufbus
R777 Rufbus Niederer Fläming
789 Kallinchen – Schöneiche – Zossen – Dabendorf betrieben durch Herz-Reisen GmbH Zossen
790 Rangsdorf – Zossen – Mittenwalde – Königs Wusterhausen betrieben durch Herz-Reisen GmbH Zossen
791 Rehagen – Sperenberg – Mellensee – Horstfelde – Nächst Neuendorf – Dabendorf – Zossen betrieben durch Herz-Reisen GmbH Zossen
792 S Blankenfelde – Dahlewitz Gewerbegebiet
793 S Blankenfelde – (Jühnsdorf) Ortsverkehr Blankenfelde (Kr. TF)
794 S Blankenfelde – S Mahlow
795 Fernneuendorf – Sperenberg – Mellensee – Zossen – Dabendorf betrieben durch Herz-Reisen GmbH Zossen
796 Zossen – Saalow – Mellensee – Rehagen – Sperenberg – Gottow – Luckenwalde betrieben durch Herz-Reisen GmbH Zossen
797 S Blankenfelde – Mahlow Hubertusstraße
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.