U-Bahnhof Borgweg

Der U-Bahnhof Borgweg ist eine Haltestelle der Hamburger U-Bahn-Linie U3 im Stadtteil Winterhude. Das Kürzel der Station bei der Betreiber-Gesellschaft Hamburger Hochbahn lautet „BO“.[3] Sie wurde 2017 täglich von etwa 14.200 Fahrgästen (Mo–Fr) genutzt.[2]

Borgweg
U-Bahnhof in Hamburg

Bahnsteig Borgweg
Basisdaten
Ortsteil Winterhude
Eröffnet 1912
Koordinaten 53° 35′ 27″ N, 10° 0′ 55″ O
Nutzung
Linie(n) U3
Umstiegsmöglichkeiten Bus 6, 179[1]
Fahrgäste 14.200/Tag (Mo–Fr, 2017)[2]
1953 gebautes Zugangsgebäude der Station

Aufbau

Die Haltestelle befindet sich im Einschnitt direkt südlich des Hamburger Stadtparks. Die Anlage verfügt über einen 90 Meter langen Mittelbahnsteig, an dessen Ostseite die einzige Zugangsmöglichkeit besteht. Treppen und ein Aufzug führen in das Zugangsgebäude.

Die Station wurde ursprünglich bereits 1912 als Teil der Ringlinie (heute U3) eröffnet. Das damals errichtete Zugangsgebäude überstand den Zweiten Weltkrieg nicht, 1953 musste daher ein Neubau errichtet werden. Dieser wurde im Zuge einer Sanierung der gesamten Anlage im Jahr 1994 vollständig renoviert. Bei der Sanierung erhielt die Station auch ein neues, transparentes Bahnsteigdach und wurde barrierefrei ausgebaut, wobei besonders die Bedürfnisse von Sehbehinderten bei der Gestaltung der Oberflächen berücksichtigt wurde. In der Umgebung befinden sich mehrere Einrichtungen für Sehbehinderte.

Eine in den 1960ern und 1970ern geplante U-Bahn-Linie 4 Sengelmannstraße–Uhlenhorst–Altona–Lurup sollte an der Station Borgweg die U3 kreuzen. Dafür war ein zusätzlicher Bahnsteig im Tunnel unterhalb der bestehenden Anlage, etwa im 90-Grad-Winkel zur U3, angedacht. Die Linie wurde nie realisiert, ist aber nach wie vor im Hamburger Flächennutzungsplan enthalten.

Planungen für die Linie U5

Die zuletzt veröffentlichten Planungen der U5 sehen ebenso eine weitere U-Bahn-Strecke am Borgweg vor, die von der City Nord über Winterhude Süd und die Uhlenhorst in die Innenstadt führen soll. Der neue Tunnelbahnsteig soll südlich der jetzigen Station unterhalb der Barmbeker Straße liegen und unterirdisch mit dem dann nach Westen verlängerten Bahnsteig der U3 verbunden sein. Eine Variante für den Neubau sah den Bahnsteig der U5 unter dem Borgweg vor, östlich der heutigen U3-Anlage. Diese schied aus, da bei der nun anvisierten Version der Umstieg zwischen den Linien einfacher ist, mehr Anwohner einen direkten Zugang zur U-Bahn erhalten und der Baumbestand im Borgweg geschont wird.[4]

Anbindung

Am Bahnhof Borgweg besteht ein Übergang zu verschiedenen Buslinien, darunter auch zur Metrobus-Linie 6, die über die Uhlenhorst in die Hamburger Innenstadt fährt.

Linie Verlauf
Barmbek Saarlandstraße Borgweg Sierichstraße Kellinghusenstraße Eppendorfer Baum Hoheluftbrücke Schlump Sternschanze Feldstraße St. Pauli Landungsbrücken Baumwall Rödingsmarkt Rathaus Mönckebergstraße Hauptbahnhof Süd Berliner Tor Lübecker Straße Uhlandstraße Mundsburg Hamburger Straße Dehnhaide Barmbek Habichtstraße Wandsbek-Gartenstadt
Commons: U-Bahnhof Borgweg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Fahrplan U Borgweg In: fahrplan.guru
  2. Antwort der Hamburger Hochbahn vom 17. Dezember 2018 auf eine Anfrage nach dem Hamburger Transparenzgesetz. In: fragdenstaat.de, abgerufen am 3. Februar 2019.
  3. Haltestellennamen - Hamburger Hochbahn, fredriks.de, abgerufen am 1. Juni 2021
  4. U5 Borgweg hält unter Barmbeker Straße, www.schneller-durch-hamburg.de vom 11. Februar 2021, abgerufen am 28. Dezember 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.