U-19-Floorball-Weltmeisterschaft 2017

Die 9. Floorball-Weltmeisterschaft d​er U-19-Junioren w​urde vom 3. b​is 7. Mai 2017 i​n Schweden ausgetragen. Die Spiele fanden i​n Växjö statt. Es nahmen a​cht Mannschaften a​us der A- u​nd acht a​us der B-Division teil. Die Divisionen wurden i​n je z​wei Gruppen unterteilt.

Den Titel sicherte sich Finnland, nach einem 7:3-Finalsieg über Schweden. Die Bronzemedaille ging an Tschechien, welche das kleine Finale gegen die Schweiz mit 8:5 für sich entschied. Die norwegischen Junioren holten den B-Weltmeistertitel.

Qualifikation

Die ersten Sieben u​nd der Neunte bzw. Sieger d​er B-Division d​er U-19-Floorball-Weltmeisterschaft 2015 s​ind direkt für d​ie A-Division qualifiziert.

Der achte und zehnte der letzten Weltmeisterschaft sind für die B-Division direkt qualifiziert. Für die letzten sechs freien Plätze gab es eine Qualifikationsrunde. Dabei wurden diese wie folgt vergeben:

  • Europa: 2 Teilnehmer
  • Amerika: 2 Teilnehmer (wobei die Vereinigten Staaten und Kanada die einzigen Teilnehmer waren)
  • Asien und Ozeanien: 2 Teilnehmer

A-Division

Gruppe A

Platz Land Sp S U N + - Pkt
1.Finnland Finnland 330037116
2.Schweden Schweden 320130144
3.Danemark Dänemark 31027302
4.Slowakei Slowakei 30038270
Danemark Dänemark 1 15 Finnland Finnland 3. Mai 2017 VIDA Arena
Slowakei Slowakei 0 13 Schweden Schweden 3. Mai 2017 VIDA Arena
Slowakei Slowakei 5 6 Danemark Dänemark 4. Mai 2017 VIDA Arena
Schweden Schweden 7 14 Finnland Finnland 4. Mai 2017 VIDA Arena
Finnland Finnland 8 3 Slowakei Slowakei 5. Mai 2017 VIDA Arena
Schweden Schweden 10 0 Danemark Dänemark 5. Mai 2017 VIDA Arena

Gruppe B

Platz Land Sp S U N + - Pkt
1.Tschechien Tschechien 330035156
2.Schweiz Schweiz 320123144
3.Lettland Lettland 310223272
4.Polen Polen 300318430
Tschechien Tschechien 11 5 Lettland Lettland 3. Mai 2017 VIDA Arena
Polen Polen 3 12 Schweiz Schweiz 3. Mai 2017 VIDA Arena
Schweiz Schweiz 6 5 Lettland Lettland 4. Mai 2017 VIDA Arena
Polen Polen 5 18 Tschechien Tschechien 4. Mai 2017 VIDA Arena
Lettland Lettland 13 10 Polen Polen 5. Mai 2017 VIDA Arena
Schweiz Schweiz 5 6 Tschechien Tschechien 5. Mai 2017 VIDA Arena

Spiel um Platz 7

6. Mai 2017
19:00 Uhr
Polen Polen 8:9
(2:2, 2:3, 4:4)
Slowakei Slowakei VIDA Arena
Zuschauer: 50

Spiel um Platz 5

6. Mai 2017
10:00 Uhr
Danemark Dänemark 3:7
(0:3, 0:1, 3:3)
Lettland Lettland VIDA Arena
Zuschauer: 250

Finalspiele

  Halbfinale Finale
       
 Finnland Finnland 7 n.SD.
 Schweiz Schweiz 6  
   
 
 Finnland Finnland 7
   Schweden Schweden 4
 
Finale
   
 Tschechien Tschechien 4  Schweiz Schweiz 5
 Schweden Schweden 9    Tschechien Tschechien 8

Halbfinale

6. Mai 2017
13:00 Uhr
Finnland Finnland 7:6 n.SD.
(3:1, 0:2, 3:3, 1:0)
Schweiz Schweiz VIDA Arena
Zuschauer: 1209
6. Mai 2017
16:00 Uhr
Tschechien Tschechien 4:9
(2:1, 2:4, 0:4)
Schweden Schweden VIDA Arena
Zuschauer: 1491

Kleines Finale

7. Mai 2017
12:30 Uhr
Schweiz Schweiz 5:8
(3:3, 0:2, 2:3)
Tschechien Tschechien VIDA Arena
Zuschauer: 1157

Finale

7. Mai 2017
15:30 Uhr
Finnland Finnland 7:4
(3:0, 2:3, 2:1)
Schweden Schweden VIDA Arena
Zuschauer: 2656

Abschlussplatzierung

Platz Land
1 Finnland Finnland
2 Schweden Schweden
3 Tschechien Tschechien
4 Schweiz Schweiz
5 Lettland Lettland
6 Danemark Dänemark
7 Slowakei Slowakei
8 Polen Polen

Polen i​st somit i​n die B-Division abgestiegen.

B-Division

Gruppe C

Platz Land Sp S U N + - Pkt
1.Norwegen Norwegen 330037116
2.Estland Estland 320129144
3.Kanada Kanada 310223302
4.Japan Japan 30035390
Estland Estland 12 5 Kanada Kanada 3. Mai 2017 Fortnox Arena
Norwegen Norwegen 14 1 Japan Japan 3. Mai 2017 Fortnox Arena
Japan Japan 3 13 Kanada Kanada 4. Mai 2017 Fortnox Arena
Norwegen Norwegen 8 5 Estland Estland 4. Mai 2017 Fortnox Arena
Japan Japan 1 12 Estland Estland 5. Mai 2017 Fortnox Arena
Kanada Kanada 5 15 Norwegen Norwegen 5. Mai 2017 Fortnox Arena

Gruppe D

Platz Land Sp S U N + - Pkt
1.Australien Australien 33001746
2.Deutschland Deutschland 32012694
3.Ungarn Ungarn 310214142
4.Vereinigte Staaten USA 30036360
Ungarn Ungarn 10 1 Vereinigte Staaten USA 3. Mai 2017 Fortnox Arena
Australien Australien 3 1 Deutschland Deutschland 3. Mai 2017 Fortnox Arena
Deutschland Deutschland 18 4 Vereinigte Staaten USA 4. Mai 2017 Fortnox Arena
Australien Australien 6 2 Ungarn Ungarn 4. Mai 2017 Fortnox Arena
Vereinigte Staaten USA 1 8 Australien Australien 5. Mai 2017 Fortnox Arena
Deutschland Deutschland 7 2 Ungarn Ungarn 5. Mai 2017 Fortnox Arena

Spiel um Platz 15

6. Mai 2017
10:00 Uhr
Vereinigte Staaten USA 7:6
(2:4, 3:1, 2:1)
Japan Japan Fortnox Arena
Zuschauer: 103

Spiel um Platz 13

6. Mai 2017
19:00 Uhr
Kanada Kanada 8:10
(3:4, 3:1, 2:5)
Ungarn Ungarn Fortnox Arena
Zuschauer: 53

Finalspiele

  Halbfinale B-Finale
       
 Norwegen Norwegen 9
 Deutschland Deutschland 6  
   
 
 Norwegen Norwegen 12
   Estland Estland 2
 
B-Kleines Finale
   
 Australien Australien 4  Deutschland Deutschland 9
 Estland Estland 7    Australien Australien 3

B-Halbfinale

6. Mai 2017
13:00 Uhr
Norwegen Norwegen 9:6
(5:0, 3:1, 1:5)
Deutschland Deutschland Fortnox Arena
Zuschauer: 247
6. Mai 2017
16:00 Uhr
Australien Australien 4:7
(1:2, 2:2, 1:3)
Estland Estland Fortnox Arena
Zuschauer: 85

B-Kleines Finale (Spiel um Platz 11)

7. Mai 2017
10:00 Uhr
Deutschland Deutschland 9:3
(2:0, 5:3, 2:0)
Australien Australien Fortnox Arena
Zuschauer: 148

B-Finale (Spiel um Platz 9)

7. Mai 2017
09:30 Uhr
Norwegen Norwegen 12:2
(4:1, 4:0, 4:1)
Estland Estland VIDA Arena
Zuschauer: 208

Abschlussplatzierung

Platz Land
9 Norwegen Norwegen
10 Estland Estland
11 Deutschland Deutschland
12 Australien Australien
13 Ungarn Ungarn
14 Kanada Kanada
15 Vereinigte Staaten USA
16 Japan Japan

Norwegen i​st somit i​n die A-Division aufgestiegen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.