Trophy European Pentathlon 1972
Die Trophy European Pentathlon 1972 war die vierte Fünfkampf-Europameisterschaft für Nationalmannschaften, meist unter dem Namen TEP bekannt. Das Turnier fand vom 15. bis zum 19. November 1972 im niederländischen Amersfoort statt.
4. Trophy European Pentathlon 1972 | |
---|---|
Offizielles Logo | |
Turnierdaten | |
Turnierart: | ![]() ![]() |
Turnierformat: | Round Robin |
Ausrichter: | CEB / KNBB |
Turnierdetails | |
Austragungsort: | Kulturzentrum De Flint[1], Amersfoort ![]() |
Eröffnung: | 15. November 1972 |
Endspiel: | 19. November 1972 |
Teilnehmer: | 6 Nationen, 30 Spieler |
Titelverteidiger: | ![]() |
Sieger: | ![]() |
2. Finalist: | ![]() |
3. Platz: | ![]() |
Preisgeld: | Amateur-Europameisterschaft |
Rekorde | |
Bester GD: | 208,74 (VMGD) ![]() |
Spielstätte auf der Karte | |
Veranstaltungsort | |
Modell des Kulturzentrums „De Flint“, oben Schnitt durch den Veranstaltungssaal | |
← 1970 | 1974 → |
.svg.png.webp)
Logo CEB (ausrichtender Verband)

Kulturzentrum De Flint
Geschichte
Zum dritten Mal in der vierten Austragung konnte Belgien den Titel im TEP Turnier gewinnen. Wieder einmal blieb die europäische Karambol Billardnation Nr. 1 ungeschlagen. Die Überlegenheit zeigte sich besonders am VGD. Er war mehr als doppelt so hoch wie der der zweitplatzierten Niederlande. Auch die weiteren platzierten Nationen waren weit von der Leistungsstärke der Belgier entfernt.
Gemeldete Mannschaften
Disziplin | Niederlande | Belgien | Deutschland |
---|---|---|---|
Freie Partie | ![]() | ![]() | ![]() |
Cadre 47/2 | ![]() | ![]() | ![]() |
Cadre 71/2 | ![]() | ![]() | ![]() |
Einband | ![]() | ![]() | ![]() |
Dreiband | ![]() | ![]() | ![]() |
Disziplin | Spanien | Frankreich | Österreich |
---|---|---|---|
Freie Partie | ![]() | ![]() | ![]() |
Cadre 47/2 | ![]() | ![]() | ![]() |
Cadre 71/2 | ![]() | ![]() | ![]() |
Einband | ![]() | ![]() | ![]() |
Dreiband | ![]() | ![]() | ![]() |
Turniermodus
Es wurde mit sechs Mannschaften im Round Robin System gespielt.
Die Wertung für die Endtabelle:
- MP = Matchpunkte
- PP = Partiepunkte
- VMGD = Verhältnismäßiger Mannschafts Generaldurchschnitt
Abschlusstabelle
Spiele
Disziplin | Name | MP | Pkt. | Aufn. | GD | BED | HS |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutschland – Spanien | 8:2 | ||||||
Freie Partie | ![]() | 0:2 | 374 | 5 | 74,80 | - | 316 |
Freie Partie | ![]() | 2:0 | 500 | 5 | 100,00 | 100,00 | 274 |
Cadre 47/2 | ![]() | 2:0 | 400 | 10 | 40,00 | 40,00 | 165 |
Cadre 47/2 | ![]() | 0:2 | 205 | 10 | 20,50 | - | 70 |
Cadre 71/2 | ![]() | 2:0 | 300 | 10 | 30,00 | 30,00 | 177 |
Cadre 71/2 | ![]() | 0:2 | 275 | 10 | 27,50 | - | 77 |
Einband | ![]() | 2:0 | 200 | 51 | 3,92 | 3,92 | 18 |
Einband | ![]() | 0:2 | 199 | 51 | 3,90 | - | 34 |
Dreiband | ![]() | 2:0 | 60 | 61 | 0,983 | 0,983 | 7 |
Dreiband | ![]() | 0:2 | 39 | 61 | 0,639 | - | 4 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einzel-Ranglisten
|
|
|
|
Platz | Name | MP | Pkte. | Aufn. | GD | BED | HS |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 8:2 | 274 | 233 | 1,175 | 1,428 | 16 |
2 | ![]() | 8:2 | 291 | 290 | 1,003 | 1,621 | 7 |
3 | ![]() | 8:2 | 264 | 320 | 0,825 | 1,132 | 7 |
4 | ![]() | 3:7 | 257 | 301 | 0,853 | 0,952 | 8 |
5 | ![]() | 2:8 | 225 | 328 | 0,685 | 0,983 | 7 |
6 | ![]() | 1:9 | 242 | 310 | 0,780 | 0,952 | 8 |
Einzelnachweise
- Willi Schiplik: Billard Sport. 50. Jahrgang, Nr. 12. Krefeld Dezember 1972, S. 177–180.
- J. Babut du Mares: Le Billard. Nr. 57. Brüssel Januar 1973, S. 2–5.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.