Trophy European Pentathlon 1968
Die Trophy European Pentathlon 1968 war die zweite Fünfkampf-Europameisterschaft für Nationalmannschaften, meist unter dem Namen TEP bekannt. Das Turnier fand vom 13. bis zum 17. November 1968 im niederländischen Amersfoort statt.
2. Trophy European Pentathlon 1968 | |
---|---|
Offizielles Logo | |
Turnierdaten | |
Turnierart: | ![]() ![]() |
Turnierformat: | Round Robin |
Ausrichter: | CEB / KNBB |
Turnierdetails | |
Austragungsort: | Kulturzentrum De Flint[1], Amersfoort ![]() |
Eröffnung: | 13. November 1968 |
Endspiel: | 17. November 1968 |
Teilnehmer: | 5 Nationen, 30 Spieler |
Titelverteidiger: | ![]() |
Sieger: | ![]() |
2. Finalist: | ![]() |
3. Platz: | ![]() |
Preisgeld: | Amateur-Europameisterschaft |
Rekorde | |
Bester GD: | 175,47(VMGD) ![]() |
Spielstätte auf der Karte | |
Veranstaltungsort | |
Modell des Kulturzentrums „De Flint“, oben Schnitt durch den Veranstaltungssaal | |
← 1966 | 1970 → |
.svg.png.webp)
Logo CEB (ausrichtender Verband)

Kulturzentrum De Flint

Geschichte
Die zweite Ausgabe des TEP in Amersfoort gewann ungeschlagen das Team aus Belgien. Garant für den Sieg waren die Bandenspezialisten Raymond Ceulemans und Ludo Dielis. Sie gewannen alle Partien sehr souverän. Platz zwei ging an die Gastgeber aus den Niederlanden. Die A-Mannschaft verlor nur gegen Belgien. Spanien, die erstmals an diesem Turnier teilnahmen, konnten sich vor Deutschland den dritten Platz sichern.
Gemeldete Mannschaften
Disziplin | Niederlande A | Niederlande B | Belgien A |
---|---|---|---|
Freie Partie | ![]() | ![]() | ![]() |
Cadre 47/2 | ![]() | ![]() | ![]() |
Cadre 71/2 | ![]() | ![]() | ![]() |
Einband | ![]() | ![]() | ![]() |
Dreiband | ![]() | ![]() | ![]() |
Disziplin | Spanien | Deutschland | Frankreich |
---|---|---|---|
Freie Partie | ![]() | ![]() | ![]() |
Cadre 47/2 | ![]() | ![]() | ![]() |
Cadre 71/2 | ![]() | ![]() | ![]() |
Einband | ![]() | ![]() | ![]() |
Dreiband | ![]() | ![]() | ![]() |
Turniermodus
Es wurde mit sechs Mannschaften im Round Robin System gespielt.
Die Wertung für die Endtabelle:
- MP = Matchpunkte
- PP = Partiepunkte
- VMGD = Verhältnismäßiger Mannschafts Generaldurchschnitt
Abschlusstabelle
Spiele
Disziplin | Name | MP | Pkt. | Aufn. | GD | BED | HS |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Niederlande A – Niederlande B | 8:2 | ||||||
Freie Partie | ![]() | 2:0 | 500 | 3 | 166,66 | 166,66 | 319 |
Freie Partie | ![]() | 0:2 | 291 | 3 | 97,00 | - | 224 |
Cadre 47/2 | ![]() | 2:0 | 400 | 15 | 26,66 | 26,66 | 84 |
Cadre 47/2 | ![]() | 0:2 | 381 | 15 | 24,40 | - | 180 |
Cadre 71/2 | ![]() | 2:0 | 300 | 20 | 15,00 | 15,00 | 118 |
Cadre 71/2 | ![]() | 0:2 | 265 | 20 | 13,25 | - | 55 |
Einband | ![]() | 2:0 | 200 | 35 | 5,71 | 5,71 | 23 |
Einband | ![]() | 0:2 | 191 | 35 | 5,45 | - | 35 |
Dreiband | ![]() | 0:2 | 49 | 65 | 0,753 | - | 4 |
Dreiband | ![]() | 2:0 | 60 | 65 | 0,923 | 0,923 | 4 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einzel-Ranglisten
|
|
|
|
Platz | Name | MP | Pkte. | Aufn. | GD | BED | HS |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 10:0 | 300 | 214 | 1,401 | 1,621 | 9 |
2 | ![]() | 8:2 | 278 | 344 | 0,808 | 0,937 | 6 |
3 | ![]() | 4:6 | 257 | 338 | 0,760 | 1,132 | 6 |
4 | ![]() | 4:6 | 241 | 317 | 0,760 | 0,882 | 9 |
5 | ![]() | 2:8 | 216 | 303 | 0,712 | 0,810 | 6 |
6 | ![]() | 2:8 | 243 | 366 | 0,663 | 0,652 | 8 |
Weblinks
Commons: Trophy European Pentathlon 1968 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Helmut Schulz: Billard Sport. 47. Jahrgang, Nr. 1. Krefeld Januar 1969, S. 1–3.
- J. Babut du Mares: Le Billard. Nr. 41. Brüssel Januar 1969, S. 7–8.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.