Troguéry

Troguéry (bretonisch: Trogeri) ist eine französische Gemeinde mit etwa 224 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Côtes-d’Armor in der Region Bretagne. Sie ist Teil des Arrondissements Lannion und des Kantons Tréguier (bis 2015 Kanton La Roche-Derrien). Die Bewohner bezeichnen sich selbst als Troguerois(e).

Troguéry
Trogeri
Troguéry (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bretagne
Département (Nr.) Côtes-d’Armor (22)
Arrondissement Lannion
Kanton Tréguier
Gemeindeverband Lannion-Trégor Communauté
Koordinaten 48° 45′ N,  13′ W
Höhe 0–55 m
Fläche 3,65 km²
Einwohner 224 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 61 Einw./km²
Postleitzahl 22450
INSEE-Code 22383

Kapelle Sainte-Anne

Geografie

Troguéry liegt rund 17 Kilometer östlich von Lannion. Zur Gemeinde gehören nebst dem Dorf Troguéry noch zahlreiche Streusiedlungen und Einzelgehöfte innerhalb der Gemeinde.

Nachbargemeinden

Die Gemeinde zählt insgesamt fünf benachbarte Gemeinden und Communes déléguées, nämlich Hengoat, Minihy-Tréguier, Pommerit-Jaudy, Pouldouran und Trédarzec.

Minihy-Tréguier Minihy-Tréguier
Trédarzec
Trédarzec
Minihy-Tréguier Pouldouran
Hengoat
Pommerit-Jaudy Pommerit-Jaudy Hengoat

Geschichte

Erstmalige Erwähnung findet der Ort bei der Heiligsprechung von Saint-Yves im Jahr 1330 (als Treguerri). Die heutige Gemeinde war seit mindestens 1437 eine eigenständige Kirchgemeinde.

Bevölkerungsentwicklung

In den sieben Jahren zwischen 1793 und 1800 wuchs die Einwohnerzahl sprunghaft an. Darauf folgend sank sie 1806 auf knapp über 500 Menschen und blieb dort bis 1821. Ein zweiter Wachstumsschub erfolgte zwischen 1821 und 1851. 1851 und 1856 erreichte die Anzahl Bewohner einen historischen Höchststand. Bis 1906 sank die Bevölkerung zwar – blieb aber immer über 500 Personen. Zwischen 1906 und 1921 kam es zu einem weiteren Bevölkerungsrückgang auf knapp mehr als 400 Einwohner. Bis 1946 konnte sich die Einwohnerzahl über dieser Marke halten. Dann folgte bis 1982 eine starke Abwanderungswelle (1946–1982: −44,9 %). Ein bisher letzter Wachstumsschub erfolgte zwischen 1999 und 2008.

1793 1800 1806 1821 1831 1836 1841 1846 1851 1856 1861 1866 1872 1876 1881 1886 1891 1896
381560513513563543570598618617598607551569561604528505
1901 1906 1911 1921 1926 1931 1936 1946 1954 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2008 2013
516504447409436398417300306290238227224233284286

Sehenswürdigkeiten

Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Troguéry

  • Dorfkirche Sainte-Trinité aus dem 17. Jahrhundert, mit Taufstein
  • Kapelle Sainte-Anne aus dem 16. Jahrhundert (1779 erneuert) im gleichnamigen Weiler
  • Herrenhaus von Kerandraou mit Taubenturm, erbaut im 14./15. Jahrhundert, mit Privatkapelle Ville Basse
  • Kalvarienberge von Kerino und Pen-ar-C’hra, 19. Jahrhundert
  • Mühle Moulin à marée aus dem 18. Jahrhundert in Le Cosquer
  • Mühle von Huallec

Quelle:[1]

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes des Côtes-d’Armor. Flohic Editions, Band 2, Paris 1998, ISBN 2-84234-017-5, S. 1173–1175.
Commons: Troguéry – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Sehenswürdigkeiten der Gemeinde (Memento des Originals vom 29. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fr.topic-topos.com (französisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.