Pleumeur-Gautier

Pleumeur-Gautier (bretonisch: Pleuveur-Gaoter) ist eine französische Gemeinde mit 1.197 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Côtes-d’Armor in der Region Bretagne. Sie ist Teil des Arrondissements Lannion und des Kantons Tréguier (bis 2015 Kanton Lézardrieux). Die Bewohner bezeichnen sich selbst als Pleumeurien(ne).

Pleumeur-Gautier
Pleuveur-Gaoter
Pleumeur-Gautier (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bretagne
Département (Nr.) Côtes-d’Armor (22)
Arrondissement Lannion
Kanton Tréguier
Gemeindeverband Lannion-Trégor Communauté
Koordinaten 48° 48′ N,  9′ W
Höhe 10–86 m
Fläche 19,36 km²
Einwohner 1.197 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 62 Einw./km²
Postleitzahl 22740
INSEE-Code 22199
Website http://www.cclezardrieux.fr/-Pleumeur-Gautier-.html

Geografie

Pleumeur-Gautier liegt rund 23 Kilometer nordöstlich von Lannion. Zur Gemeinde gehören nebst dem Dorf Pleumeur-Gautier noch die Weiler Saint-Aaron im Südwesten und Saint-Adrien im Nordosten der Gemeinde. Es gibt zudem zahlreiche Streusiedlungen und Einzelgehöfte innerhalb der ausgedehnten Gemeinde.

Nachbargemeinden

Die Gemeinde zählt insgesamt acht benachbarte Gemeinden und Communes déléguées, nämlich Hengoat, Kerbors, Lanmodez, Lézardrieux, Pleubian, Pleudaniel, Pouldouran und Trédarzec.

Kerbors Pleubian Lanmodez
Trédarzec Lézardrieux
Pouldouran Hengoat Pleudaniel Pleudaniel

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2008 2013
Einwohner1.4181.3911.2501.1611.1711.1401.1391.227

Sehenswürdigkeiten

  • Herrenhaus von Traou-Voas aus dem 16. Jahrhundert
  • Herrenhaus von Lézérec aus dem 16. Jahrhundert
  • Dorfkirche Saint-Pierre, erbaut 1900–1902
  • Kapelle Saint-Adrien (auch Saint-Riom, 16.–19. Jahrhundert) im gleichnamigen Weiler
  • Kapelle/Hauskapelle Saint-Maudez (aus dem Jahr 1736) in Porz-ar-Groas
  • Kapelle Saint-Aaron (auch Saint-Ouron) im gleichnamigen Weiler
  • Kreuz du Salut in Keralies (errichtet 1559–1755)
  • Kreuz du Sauveur aus dem 18. Jahrhundert
  • Taubenschlag Kervégant aus dem 17. Jahrhundert
  • ehemaliges Pfarrhaus aus dem Jahr 1650
  • Bauernhaus von Kerbellec aus dem 18. Jahrhundert
  • sechs Wasser- und zwei Windmühlen
  • Tumulus von Launay-Botloy
  • vier Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg

Quelle:[1]

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes des Côtes-d’Armor. Flohic Editions, Band 1, Paris 1998, ISBN 2-84234-017-5, S. 597–600.
Commons: Pleumeur-Gautier – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Sehenswürdigkeiten der Gemeinde (französisch) (Memento des Originals vom 27. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fr.topic-topos.com
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.