Tourer

Ein Tourer ist ein Motorrad, das besonders zum Fahren längerer Reisen geeignet ist. Tourer sind in der Regel großzügig verkleidet, um den Fahrer wirksam vom Fahrtwind zu entlasten. Die klassische Sitzposition ist nur leicht nach vorne gebeugt mit etwas erhöhtem Lenker. Der Kniewinkel ist bequem, zirka 80 bis 90 Grad. Der Motor ist eher auf Durchzugskraft (Elastizität) als auf Höchstleistung ausgelegt, so dass eine ruhige, aber deshalb nicht unbedingt langsame Fahrweise möglich ist. Die Technik ist üblicherweise wartungsarm, man findet in dieser Motorradkategorie häufig Kardanantrieb vor.

Typische Motorradmodelle hierfür sind:

Bild Hersteller Modell Motor Hubraum Leistung Antrieb Leergewicht Verkaufsstart
BMW K 1600 GT (K48) 6-Zylinder-Reihenmotor 1649 cm³ 118 kW (160 PS) Kardanantrieb 306 kg 2011
BMW R 1200 RT (K52) 2-Zylinder-Boxermotor 1170 cm³ 92 kW (125 PS) Kardanantrieb 274 kg 2014
Honda ST1300 Pan European 4-Zylinder-V-Motor 1261 cm³ 93 kW (126 PS) Kardanantrieb 325 kg 2002
Honda GL1800 Gold Wing (SC79) 6-Zylinder-Boxermotor 1833 cm³ 93 kW (126 PS) Kardanantrieb 365 kg 2018
Triumph Trophy SE 3-Zylinder-Reihenmotor 1215 cm³ 98 kW (133 PS) Kardanantrieb 301 kg 2012
Kawasaki Kawasaki Z1300 6-Zylinder-Reihenmotor 1286 cm³ 74 kW (101 PS) Kardanantrieb 294 kg 1979

Weitere Tourer sind unter anderem:

Ende der 1980er Jahre entstanden die Sporttourer, die sich durch leistungsstärkere Motoren und Fahrwerke sowie eine sportlichere Sitzhaltung auszeichnen. Die Vollverkleidung ist in der Regel mehr nach aerodynamischen Gesichtspunkten gestaltet und daher nicht ganz so ausladend wie bei klassischen Tourern.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.